Trüffel-Plantage im Ahrtal

vom 27.11.2012, 23:59 Uhr

Ein im Ahrtal lebender Franzose, Jean-Marie Dumaine, von Beruf Gourmetkoch, teilt mit seinem Hund die Leidenschaft für Trüffel-Pilze. Der eine erschnüffelt sie, der andere gräbt sie aus. Der teuerste Pilz der Welt wächst auch im Ahrtal. Hier bekommt der Mischlingsrüde den Befehl: „Cherche la truffe.“ Wenn sein Herrchen nicht schnell genug bei ihm ist wenn er bellt, gräbt er den Pilz selbst aus und frisst ihn. In anderen Ländern sind es die Trüffelschweine, die den wertvollen Pilz suchen.

2005 pachtete sich Jean-Marie Dumaine ein riesiges Grundstück und machte daraus eine Trüffel-Plantage. Sie wachsen gerne auf kalkhaltigen Böden in Baumnähe, diese beliebten Pilze. Er pflanzte noch Eichen und Buchen an, um ideale Zuchtbedingungen zu bekommen.

Trüffel stehen in Deutschland unter Naturschutz. Doch für Lehr- und Forschungszwecke gibt es Ausnahmegenehmigungen, wie ebenso für den eigenen Bedarf. In einigen Jahren, so etwa fünf bis sieben, können dann hoffentlich Trüffel geerntet werden. Was haltet ihr von Trüffeln? Sie sind ja vielseitig verwendbar. Schmecken sie euch? Da sie sehr teuer sind, kann man sie nicht einfach so essen. Ob sie so schmecken würden, weiß ich nicht, aber sie schmecken auch auf Nudeln.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Trüffel-Pilze habe ich bisher noch nicht wissentlich gesehen oder gegessen und kann von daher wenig über den Geschmack aussagen. Aber ich habe mal nachgeschaut was Trüffel-Pilze denn überhaupt kosten und da bin ich ja fast vom Glauben abgebrochen, dass man mit einen Kilopreis von 6.000 Euro kann. Da kann ich die Leute schon gut verstehen, die sich diese Pilzsorte privat anbauen.

» baerbel » Beiträge: 1519 » Talkpoints: 602,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^