Gutschein 2 Jahre vorher verschenken?

vom 27.11.2012, 09:35 Uhr

Letztens hatte ich schon gesagt, dass wir echt pleite sind dieses Jahr. Mit den Geschenken wird es also nichts, das geht einfach nicht auch noch. Mein Mann hatte gestern eine gute Idee. Der älteste Sohn ist 16 und möchte Auto oder Motorrad fahren. Kann er noch nicht, ist klar. Aber wir haben überlegt, dass wir den Führerschein schenken – als Gutschein für in 2 Jahren. Bis dahin haben wir sicher mehr Geld und dann klappt das auch. Bis dahin könnte der Junge auch Ferienjobs machen und dann bleibt nicht alles an uns hängen.

Kann man das so machen? Also Gutschein verschenken, der noch nicht sofort gilt? Ich meine das wäre die einzige Lösung jetzt. Also hier meinten ja echt viele, dass man so Schokolade nicht einfach nur so verschenken kann. Wäre zu wenig. Aber Führerschein sollte reichen, oder? Die beiden Kleinen weiß nicht, was wir denen schenken können. Müssen wir noch sehen, aber ein Problem wäre mit dem Gutschein gelöst.

» Luftschloss » Beiträge: 18 » Talkpoints: 9,17 »



Aus deinen anderen Beiträgen kann man entnehmen, dass ihr die letzte Zeit ja finanziell nicht gut gestellt war und es immer sehr knapp mit eurem Geld war und ihr euch sogar von Freunden und Familie etwas leihen musstet. Ich finde das es doch eher riskant, einen Gutschein zu verschenken, der dann erst in 2 Jahren gültig ist. Vor allem für so etwas teures wie den Autoführerschein. Man muss da ja schon ein paar Tausend Euro einrechnen.

Da ihr zur Zeit eher Schulden macht, wenn es auch "nur" bei Freunden und Verwandten ist, wäre mir das Risiko zu hoch, dass ich das alles irgendwann nicht mehr zahlen kann und dem Jungen dann den Führerschein auch nicht finanzieren könnte. Es wäre doch wirklich sehr blöd für ihn, wenn er diesen Gutschein bekäme und ihr diesen dann nicht auslösen könntet. Ich würde es daher dieses Jahr Weihnachten eben so machen, dass es kleine Geschenke gibt, die ihr aber direkt zahlen könnte und so nicht noch mehr in eine finanziell schwierige Lage rutscht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Luftschloss hat geschrieben: Aber wir haben überlegt, dass wir den Führerschein schenken – als Gutschein für in 2 Jahren. Bis dahin haben wir sicher mehr Geld und dann klappt das auch. Bis dahin könnte der Junge auch Ferienjobs machen und dann bleibt nicht alles an uns hängen.

Was denn nun, schenkt ihr ihn oder muss der Junge Ferienjobs machen, damit ihr ihn dann doch nicht bezahlen müsst?

Für mich klingt das so, als wenn ihr einfach was aufschiebt. Ich schreibe nun mal ein wenig ironisch. Ein Führerschein ist verdammt teuer. Für ein Weihnachten zu viel und auch für einen Geburtstag. Spart euch doch die Geschenke für die nächsten 2 Jahre und sagt ihm, dass er für dieses Weihnachten, für seine Geburtstage und auch für nächstes Weihnachten damit genug Geschenke hatte. Denn der Füherschein ist ja teuer und wenn er dann noch Ferienjobs macht, dann kann er noch einen Teil selber zahlen.

Was ist denn das für ein Gutschein, wo er nie weiß, ob er das jemals bekommen wird. Ihr seid pleite und das schon nach einem halben Jahr Arbeitslosigkeit. Es wird also finanziell nicht besser bei euch, wenn ihr keine Arbeit bekommt. Und dann bekommt euer Sohn seinen Gutschein niemals eingelöst. Ich muss sagen, dass ich das ganz schön dreist und unüberlegt von euch finde.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich halte zwar grundsätzlich das Verschenken von Gutscheinen für eine gute Idee, aber in diesem Fall sollte man so etwas doch eher vermeiden. Keiner weiß, ob der Gutschein für den Führerschein sich wirklich in zwei Jahren machen lässt und genauso wenig weiß man, was in zwei Jahren geschehen ist. Auf solche langfristigen Ziele hin zu arbeiten, ist zwar lobenswert, aber was soll ein Jugendlicher mit einem Geschenk, was es erst in zwei Jahren einlösen kann? Da er auch wissen wird, wie es um Eure Finanzen steht, halte ich es für riskant und unglaubwürdig, so vorzugehen.

Ich würde an Eurer Stelle keine hohen Versprechungen machen, die sich grundsätzlich nicht einhalten lassen! Und genau das wäre hier der Fall. Abgesehen davon finde ich es mehr als dreist, dass Dein Sohn praktisch mit für sein Weihnachtsgeschenk arbeiten soll, damit Ihr weniger Kosten habt. Mir scheint es, als wäre es Euch am liebsten, er würde den Führerschein komplett allein bezahlen, aber aufgrund Eurer derzeitigen finanziellen Lage frage ich mich sowieso, warum der Junge einen Führerschein haben soll?!

Wenn es schon Gutscheine sein sollen, dann eher für kleinere Sachen, neue Kleidung, eine CD oder DVD oder auch einen günstigen mp3-Player. Die Möglichkeiten gibt es haufenweise, man muss sie nur mal sehen. Ich würde einfach den erschriebenen Amazon-Gutschein von hier verschenken, damit kann er sich vermutlich am ehesten eine Freude machen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Also ich bin da ehrlich gesagt zweiteiliger Meinung. Aufgrund Eurer finanziellen Situation könnte bzw. müsste man Euren Sohn schon klar machen und er sollte Verständnis dafür haben. Es müssen ja zu Weihnachten nicht immer große Geschenke gemacht werden. Des Weiteren wisst Ihr ja noch nicht, wie die Situation Weihnachten 2013 aussieht. Wünschenswert wäre natürlich eine Besserung, aber man könnte auch da diesen Gutschein verschenken.

Dennoch, wenn Ihr Eurem Sohn unbedingt ein schönes und großes Geschenk machen möchtet, was ja so ein Führerschein nun mal ist, spricht nach meiner Ansicht eigentlich nichts dagegen. Wie Du schon schreibst, wollt Ihr ihn ja auch dazu animieren, durch Nebenjobs sich an dem großen Ziel Führerschein zu beteiligen. Daher kann dieser Gutschein auch sinnvoll sein, weil ihr ihm entsprechend Zeit und Motivation für das Vorhaben gebt.

» michaelsl1 » Beiträge: 82 » Talkpoints: 46,88 »


Im Prinzip ist so ein Gutschein schon eine ganz gute Sache, aber in eurem Fall würde ich auch eher darauf verzichten. Ich habe mir auch schon einige andere Threads von dir angesehen und kann nur sagen, dass ich es auch sehr riskant finde, einen Gutschein für einen Führerschein zu verschenken. Meine Schwägerin hat gerade erst den Führerschein gemacht. Sie hatte echt nicht viele Fahrstunden und hat jede Prüfung nur ein einziges Mal machen müssen. Letztendlich hat der Führerschein um die 1900 Euro gekostet. Das ist nicht gerade wenig und ich würde ehrlich gesagt nicht davon ausgehen, dass es euch in zwei Jahren wieder so gut gehen wird, dass ihr euch das problemlos leisten könnte. Meine Mutter hatte nie große Geldprobleme, aber auch ihr wäre es nicht einfach so möglich gewesen, mir den Führerschein zu bezahlen. Sie hat die Hälfte bezahlt, für den restlichen Betrag musste ich aufkommen.

Ich finde es auch nicht wirklich toll, einen Gutschein zu verschenken, den er erst in zwei Jahren einlösen kann. Er kann ja damit jetzt überhaupt nichts ankommen und daher könnt ihr euch den Gutschein eigentlich auch sparen. So sehe ich das zumindest. Außerdem verstehe ich auch nicht so ganz, warum ihn euren Sohn dann motivieren möchtet, dass er durch Nebenjobs noch etwas zum Führerschein beisteuert. Im Prinzip handelt es sich dann ja auch nicht wirklich um einen Gutschein im eigentlichen Sinne. Ich würde diesen Gutschein an eurer Stelle nicht verschenken. Wer weiß denn heute schon, wie es in zwei Jahren aussieht? Es ist doch möglich, dass es dann immer noch nicht rosig bei euch aussieht und ein Sohn den Gutschein nicht einlösen kann. Die Enttäuschung wird riesig sein. Dein Sohn ist wohl alt genug, um zu verstehen, dass es dieses Jahr eben keine Weihnachtsgeschenke geben wird. Davon geht die Welt auch nicht unter!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Sicherlich habt ihr im Moment nicht viele Möglichkeiten, dennoch finde ich die Idee, diesen Gutschein zu verschenken, nicht wirklich optimal. Erstmal finde ich es nicht gut, einen Gutschein schon zwei Jahre vorher zu verschenken und dann hört sich eure Situtation auch nicht unbedingt danach an, als könntet ihr den Gutschein in zwei Jahren dann auch wirklich einlösen. Ihr wisst doch jetzt noch nicht, ob ihr dann wirklich das Geld habt und eurem Sohn den Führerschein bezahlen könntet.

Ich würde stattdessen lieber wirklich nur eine Kleinigkeit schenken, die ihr aber sofort bezahlen könnt. Das heißt so etwas wie ein Buch oder eine CD und etwas Schokolade dazu. Das halte ich hier für die bessere Variante.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ich bin der Meinung, dass ihr eurem Sohn nicht einen Gutschein für in zwei Jahren schenken könnt. Zum einen möchte er bestimmt jetzt etwas haben, was nützt es ihm in 2 Jahren. Außerdem hast du selber geschrieben, dass ihr dann hoffentlich mehr Geld habt. Und was wenn nicht? Dann habt ihr ihm was geschenkt und könnt es noch bezahlen. Zudem finde ich einen Führerschein als Geschenk auch zu teuer. Soviel muss man ja nicht ausgeben. Ich kenne eure finanzielle Situation nicht, aber Weihnachten ist jedes Jahr zur gleichen Zeit.

Wenn man schon weiß, dass das Geld knapp ist, muss ich eben jeden Monat 5 oder 10 Euro zurücklegen für Weihnachten. Dann ist es nicht so viel auf einmal. Außerdem gibt es so viele Möglichkeiten sich im Internet durch Umfragen oder Ähnlichem ein bisschen was dazu zu verdienen. Ich mache das auch so und habe mir Amazongutscheine angespart, insgesamt sind das so ca 80 Euro. Davon bezahle ich einen Großteil der Weihnachtsgeschenke.

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich bin hier etwas zwiegespalten. Erstens finde ich es gut, dass ihr euch Gedanken darüber macht, was ihr trotz eurer finanziellen Pleite, euren Kindern zu Weihnachten schenken könntet. Trotzdem finde ich den Führerschein in Gutscheinform nicht sonderlich angebracht. Dazu kommt dann noch die Aussage, dass er bis dahin ja Ferienjobs machen kann. Zahlt ihr ihm nun den Wisch oder muss er selbst zahlen?

Ihr könnt ihm den Führerschein doch einfach zum achtzehnten Geburtstag schenken, anstatt ihm jetzt einfach mal so einen Gutschein zu zustecken, den er erst in zwei bis drei Jahren einlösen kann. Aber jetzt könnt ihr eure finanzielle Situation eh noch nicht einschätzen, deswegen lasst die Finger davon. Außerdem setzt ihr euch als Eltern selbst unter Druck und ich kann mir vorstellen, dass euer Sohn in zwei Jahren kommt und den Führerschein will. Was wenn ihr als Eltern das Geld dann doch nicht habt?

Mein Führerschein hat regulär fast 2000 Euro gekostet und ich hatte keine Zusatzstunden. Ich bin nur durch die Theoretische gerasselt und die kostet schon 160 Euro. Versucht erst mal eure finanzielle Situation in den Griff zu kriegen ehe ihr irgendwelche Schnellschüsse fabriziert. Schenkt dem Sohn dann lieber eine Kleinigkeit, ehe ihr Versprechen macht, die ihr später nicht halten könnt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich verstehe nicht wie man annehmen kann dass man nach 2 Jahren einen Führerschein finanzieren kann wenn man jetzt so pleite ist dass man keinem Kind etwas zu Weihnachten schenken kann. Wenn euer Sohn ein wenig logisch denkt wird ihm das auch eigenartig vorkommen. Einen Gutschein schenken finde ich an sich eine gute Idee, aber muss es denn dann gleich etwas derart teures sein?

Vor allem, was wollt ihr denn auf den Gutschein schreiben? "Gutschein für den Führerschein"? Oder direkt einen Betrag den ihr denkt zum Führerschein in zwei Jahren zuschießen zu können? Gut, ich meine wenn man jetzt mal von 500 Euro ausgeht die ihr zuschießt und das aufteilt auf je 100 Euro für zwei Weihnachtsfeste und zwei Geburtstage dann geht es vielleicht, aber auch das muss gut überlegt werden.

Ich habe mir dieses Jahr zu einem runden Geburtstag Geld gewünscht als Zuschuss zum Führerschein. Da es ein runder Geburtstag war gab es auch etwas mehr Geld als sonst, aber ich habe mir eben auch von allen die mir was schenken wollten das Geld dafür gewünscht. Ich konnte mir damit bei einem Gutscheinportal sogar noch einen Gutschein kaufen der mir ermöglicht die Hälfte zu sparen. Trotzdem kommen da noch so viele Fahrstunden und Prüfungsgebühren dazu dass es bei weitem nicht reicht und ich nun immer noch nicht mit dem Führerschein angefangen habe. Ich bin derzeit im 2. Jahr Elternzeit und habe damit auch kaum Geld, also werde ich mich mir zum nächsten Geburtstag noch Geld wünschen müssen um endlich anfangen zu können. Also selbst mit meinem Gutschein glaube ich werde ich noch mindestens 1000 bis 1500 Euro zahlen müssen. Nur um dir zu verdeutlichen wie teuer das ist!

Benutzeravatar

» angelheart1501 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 39,65 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^