Wie oft benutzt ihr eure Mikrowelle?

vom 24.11.2012, 16:30 Uhr

Ich habe keine Mikrowelle, sondern nur einen kleinen Mini Backofen. Jedoch frage ich mich, warum es Menschen gibt, die täglich ihre Mikrowelle benutzen, weil diese doch krebserregend sein soll. Immerhin soll das Essen damit verändert werden und auf lange Sicht soll es nicht gut für den Körper sein.

Wusstet ihr das? Benutzt ihr trotzdem jeden Tag eure Mikrowelle? Wozu benutzt ihr sie alles? Habt ihr euch mit der Benutzung eingeschränkt, nachdem es publik wurde, dass das Essen damit nicht so gut ist? Meine Mutter beispielsweise hat auch eine, und nachdem bekannt wurde, dass sie krebserregend ist, hat sie ihre Mikrowelle kaum noch benutzt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich benutze meine Mikrowelle fast täglich. Da bei mir so gut wie jeden Tag eine gute Pizza auf den Tisch kommt, benötige ich sie. Ich betone die gute Pizza, weil ich mir Tiefkühl-Margarita-Pizzen kaufe, sie fünf Minuten bei 500 Watt auftaue und erst einmal den ganzen Belag wie den Instant-Käse und die Tomaten-Pampe herunterwische, sodass ich nur noch den Teig habe. Auf diesen kommen dann Hähnchenfleisch, Champignons und Tomaten, sowie ein wenig Käse und dann geht es für sechs Minuten in den 190° C heißen Umluftofen. Die Mikrowelle ist dabei essentiell wichtig, weil sie die Pizza auftaut und sie dabei nicht backt.

Ansonsten benutze ich die Mikrowelle eher selten. Ich nutze sie, um meine Lieblings-Billiglasagne von Aldi zu zubereiten, aber darüber hinaus bleibt sie unbenutzt. Da ich die beiden genannten Dinge allerdings sehr oft zubereite, komme ich im Schnitt bestimmt auf eine tägliche Benutzung meiner Mikrowelle.

Dass Mikrowellen Krebserregend sein sollen ist absoluter Schwachsinn. Ich würde mal gerne wissen, ob deine Mutter raucht, Alkohol trinkt oder Süßigkeiten isst. Denn all das kann im Körper genauso Krebs auslösen wie Mikrowellenstrahlung. Diese waren allerdings nur minimal Krebserregend, wenn man früher vor den nicht sehr abgedichteten Mikrowellen gestanden hat und sich die ein oder andere Mikrowelle direkt auf den Körper geschossen hat. Ich besitze eine moderne Mikrowelle, die sicher ist. Darüber hinaus steht sie in einem Schrank, weil in meiner Küche nicht sehr viele Küchengeräte draußen herumstehen. Daher besteht auch keine Krebsgefahr und ich habe da nicht einmal dran gedacht, weil es vollkommen absurd ist, sich bei einer Mikrowelle um solche Dinge Sorgen zu machen. Draußen herumlaufen ist übrigens auch Krebserregend, Stichwort kosmische Strahlung und UV-Strahlung, sowie Umweltradioaktivität.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich besitze auch eine Mikrowelle, allerdings nur, weil ich diese von meiner Mama geschenkt bekommen habe. Wobei ich eigentlich auf das gute Stück verzichten könnte, da wir uns so gut wie immer etwas frisches zubereiten.

Zum Einsatz kommt sie, wenn überhaupt, 1 Mal im Monat, wenn wir wirklich keine Lust haben etwas zu kochen, um eine Kleinigkeit darin warm zu machen. Aber so "Mikrowellen-Fraß", wie es ihn ohne Ende im Supermarkt gibt, kommt uns gar nicht erst ins Haus. Erstens sind da eh nur Geschmacksverstärker drinnen und zum anderen schmeckt uns das nicht. Da kochen wir lieber selbst etwas frisches.

Dass die Mikrowellen Krebserregend sein sollen, habe ich bisher noch nicht gehört. Aber wie mein Vorredner: Es gibt genügend Sachen, die Krebs verursachen können und ungesund für den Körper sind.

Benutzeravatar

» redrob » Beiträge: 495 » Talkpoints: -1,97 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich selbst benutze die Mikrowelle eher selten. Meist, um ein wenig Milch zu erwärmen oder um mal etwas aufzutauen, was ich schnell benötige. Sonst achte ich darauf, dass ich alles schonend auftaue, aber wenn es schnell gehen soll, ist die Mikrowelle unersetzlich.

Mein Mann hingegen macht sich in der Mikrowelle auch sein Essen warm, wenn es Reste gibt. Oder auch auf der Arbeit nutzt er die Mikrowelle, um sein Essen zu erwärmen, wenn er etwas mitnimmt von zu Hause. Er benutzt sie also schon öfter als ich, daher ist sie bei uns ein viel genutztes Gerät. Ich mache mir eher weniger Essen warm in der Mikrowelle, da ich das nicht so wirklich mag.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Die Geschichte, dass Mikrowellen angeblich krebserregend sind, habe ich auch schon gehört. Ich halte das aber für stark übertrieben. Warum ist die Zahl der Krebserkrankungen nicht sprunghaft angestiegen, seitdem fast jeder Haushalt eine Mikrowelle besitzt? Wären diese Geräte wirklich so gefährlich, müsste der Verkauf verboten werden. Ich glaube einfach nicht daran.

Ich benutze meine Mikrowelle nahezu täglich. Sehr häufig habe ich noch Essen vom Vortag übrig und das wird dann eben damit erwärmt. Das geht einfach schneller und einfacher, als auf dem Herd. Gelegentlich erwärme ich auch ein Tiefkühl-Fertiggerät in der Mikrowelle, oder auch selbst gekochte Speisen, die ich zuvor eingefroren habe. Wenn ich warme Mich trinken möchte, dann stelle ich diese auch in die Mikrowelle. Allerdings nur kurz. Dabei verändert sich das Eiweiß und wenn sie zu lange drin war, schmeckt man das auch. Für schädlich halte ich das aber nicht, es ist einzig und allein ein geschmacklicher Aspekt.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Bei uns ist es so, dass wir die Mikrowelle fast täglich benutzen, weil sie einfach sehr praktisch ist. So wärme ich mir ziemlich oft meinen Kakao in der Mikrowelle auf, mache mir Würstchen oder im Winter gerne Glühwein. Das ist einfach viel einfacher, als Glühwein, Milch oder Würstchen erst im Topf aufwärmen zu müssen. Es geht zum einen schneller und macht auch viel weniger Abwasch. Da greife ich selbstverständlich viel lieber zur einfacheren Variante. Auch Popcorn mache ich gerne in der Mikrowelle, da es einfach schneller geht.

Bei uns ist es so, dass meine Mutter manchmal nur einmal täglich kocht, was eigentlich auch völlig normal ist, da wir nur zu dritt leben. So kommt es dann vor, dass sie so kocht, dass das Essen auf dem Tisch steht, wenn mein Vater nach Hause kommt. Wenn ich dann erst Abends von der Uni nach Hause komme, muss mein Essen nur noch in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Das finde ich auch gut so, da meine Mutter oder ich nicht extra Abends kochen müssen und das Essen durch die Mikrowelle innerhalb weniger Minuten auf dem Tisch steht. Ich wüsste auch gar nicht, wie man das auch nicht anders machen sollte, wenn man nicht ständig am Herd stehen möchte.

Dass Mikrowellen krebserregend sein sollen, glaube ich einfach nicht. Würde man nämlich jeder einzelnen Studie glauben, die veröffentlicht wird, dürfte man ja gar nichts essen, da alles in irgendeiner Weise schädlich oder ungesund ist. Außerdem könnte ich auch absolut nicht auf die Mikrowelle verzichten, weshalb ich sie in Zukunft auf jeden Fall auch weiterhin nutzen werde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Also ich benutze meine Mikrowelle sicherlich einmal die Woche, wenn nicht sogar öfter. Ich würde sogar sagen, dass die Mikrowelle durchschnittlich hier im Haus doch jeden Tag im Gebrauch ist. Bei vier Personen, die sich hin und wieder mal etwas aufwärmen.

Im Winter benutze ich die Mikrowelle oft, um mir mal einen warmen Kakao zu machen. Und wenn ich abends spät nach Hause komme, wärme ich mir eben manchmal auch noch das Essen vom Mittag auf.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe auch schon davon gehört, dass Mikrowellenstrahlungen krebserregend sind, aber ich persönlich halte davon genauso wenig wie meine Vorposter. Selbst wenn es so wäre, ist es nicht gesagt, dass man dadurch auch tatsächlich Krebs bekommt. Dazu kommt, dass praktisch alles im Leben Gefahren bietet und wir jeden Moment an etwas erkranken oder gar sterben könnten. Sich über jede Kleinigkeit so viele Gedanken zu machen ist einfach pure Zeitverschwendung in meinen Augen, in der Zeit könnte man das Leben auch einfach genießen, denn unsere Zeit ist leider begrenzt.

Ich benutze die Mikrowelle auch fast täglich. Jetzt im Winter sogar noch viel öfter, weil meine Mutter und ich immer Glühwein beziehungsweise Punsch trinken, den man eben in der Mikrowelle aufwärmen muss. Meine Mutter benutzt die Mikrowelle außerdem dafür ihre Wärmekissen aufzuheizen. Beim Essen wird die Mikrowelle natürlich auch desöfteren eingesetzt. Ich mache mir beispielsweise gerne Sandwiches aus Toastbrot, Wurst und Schmelzkäse.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Es soll so vieles Krebserregend sein, auch die Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt und die auch von unsichtbaren Schimmel befallen sind, Essen, was zu heiß erhitzt wird und so weiter. Ich denke kaum, dass bei einer sachgemäßen Benutzung die Mikrowelle keinen Krebs erzeugt, dennoch mag ich die Mikrowelle nicht wirklich benutzen. Wenn, dann benutze ich sie wirklich sehr selten, um eine kleine Portion an Essen aufzuwärmen. Allerdings schmeckt mir das aufgewärmte Essen nicht so gut, wenn es aus der Mikrowelle kommt, ich mag es lieber auf dem Herd aufwärmen. Insofern kommt bei uns/ mir die Mikrowelle weniger zum Einsatz, bei meinem Partner aber dann schon etwas mehr, als bei mir.

Ich weiß, dass man mitsamt der Mikrowelle auch schmackhafter Essen aufwärmen kann, aber es ist eben nicht so meine Welt. Unbedingt benötigen würde ich sie aber definitiv nicht, ich denke, ich könnte auch gut darauf verzichten. Vermutlich würden wir nicht einmal eine zweite Mikrowelle kaufen, würde die aktuelle Mikrowelle nicht mehr funktionieren.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Wir benutzen die Mikrowelle eigentlich mehrmals in der Woche, da wir uns manchmal auch eine Portion vom Mittagessen am Abend warm machen wollen. Meine Familie ist zu unterschiedlichen Tageszeiten zu Hause und deswegen finde ich dieses Gerät eigentlich ziemlich praktisch. Natürlich kann man sich das Mittagessen auch manchmal auf dem Herd erwärmen, aber in der Mikrowelle geht es einfach schneller.

Aber ansonsten hat die Mikrowelle keine andere richtige Funktion für uns, wir kaufen uns keine Fertigprodukte, die man ausschließlich in der Mikrowelle zubereitet. Wenn wir uns eine Dosensuppe kaufen, dann wird diese auf dem Herd in einem Topf zubereitet oder wir kaufen uns auch mal Tiefkühlpizzen, die in den Ofen kommen.

Manchmal benutze ich die Mikrowelle für Würstchen, aber sie schmecken im Wasser gekocht eigentlich besser. Auf die Mikrowelle verzichten möchte ich eigentlich nicht, auch wenn man sie nicht täglich benötigt.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^