Hört eigentlich noch jemand Hörbücher?

vom 23.11.2012, 20:34 Uhr

Ich habe heute in alten Kisten gekramt und dabei zufällig einige Hörbücher aus meiner Kindheit gefunden. Ich habe mich dann wieder daran erinnert, wie viele Hörbücher ich als Kind gehört habe. Von den Reihen "Bibi Blocksberg" und "Bibi und Tina" hatte ich sogar zusammen circa fünfzig Kassetten. Früher habe ich sie oft während dem Spielen gehört, aber auch zum Einschlafen.

Was mir dann aufgefallen ist, ist, dass ich schon seit Jahren kein Hörbuch mehr gehört habe, obwohl ich sie als Kind so sehr mochte. Ist das bei euch auch so? Hört ihr noch Hörbücher? Falls ja, lest ihr ausschließlich Hörbücher oder lest ihr auch manchmal? Und was mich auch interessieren würde, wäre, in welchen Situationen ihr Hörbücher hört? Um sich darauf zu konzentrieren, kann man ja nichts nebenher machen, wo man viel denken muss, sonst bekommt man nur die Hälfte von dem Hörbuch mit. Daher kann ich mir kaum Situationen vorstellen, in denen ich Hörbücher nebenher hören könnte und wenn ich mich voll und ganz auf das Buch konzentrieren will, kann ich es ja auch gleich selbst lesen. Wie ist das bei euch?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ich mag Hörbücher auch nicht so wahnsinnig gerne. Ich habe jetzt vor einiger Zeit versucht mit Herr der Ringe anzufangen und mir das immer zum Einschlafen anzuhören. Das Problem ist allerdings, dass ich entweder dann gar nicht einschlafen kann, weil mich das Geschehen so ablenkt oder eben, dass ich einschlafe und am nächsten Tag natürlich nicht mehr weiß, bis wohin ich genau gekommen bin. Das ist beides ziemlich nervig und deswegen verzichte ich meistens doch eher auf Hörbücher, weil ich lieber selber lese und mir das dann auch besser vorstellen kann.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Als Hörbücher kann ich nun "Bibi Blocksberg" und auch "Bibi und Tina" wahrlich nicht bezeichnen. Für mich sind es Kinderhörspiele, die ich selbst als Erwachsene noch sehr gern höre und mir das Einschlafen durchaus vereinfachen oder mich einfach mal die Zeit vergessen lassen. Manche Folgen mag ich nach wie vor sehr gern und die höre ich auch mal gelegentlich, aber richtige Hörbücher höre ich eigentlich nicht.

Ich verwende zwar eine Hörbuch-App auf meinem Smartphone, aber das dazugehörige Abonnement habe ich inzwischen wieder gekündigt. Denn mir passiert es dann immer recht schnell, dass ich dabei einschlafe. Ich habe zwar schon Empfehlungen erhalten, so etwas auch einfach während der Hausarbeit oder so zu hören, doch dazu konnte ich mich selbst noch nicht überwinden. Inzwischen nutze ich diese App nur noch dazu, wenn ich nicht in den Schlaf finde, weil selbst dann ich einschlafen kann.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Als ich ein kleines Kind war, habe ich auch sehr sehr gerne Hörbücher gehört. Es war mir ein großer Spaß, ich hatte einen guten Rekorder, und habe mir stundenlang Hörbücher gehört. Nur dann könnte ich wirklich still liegen. Aber genauso wie bei dir ist diese Zeit längst vorbei. Jetzt gibt es viel modernere Möglichkeiten, und ich habe die Welt der Bücher entdeckt, die ich als ich Hörbücher gehört hatte, noch nicht einmal lesen konnte.

Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob Hörbücher jetzt noch so beliebt sind, ich hatte früher immer Kassetten, aber die werden glaube ich gar nicht mehr produziert, jedenfalls sehe ich keine mehr in den Läden. Ich höre jetzt aber gar keine Hörbücher mehr, da ich einfach zu wenig Zeit habe, und eigentlich immer zwischendurch etwas anderes zu tun habe, und ich habe dann gar nicht die Konzentration dazu, einem Hörbuch wirklich zu folgen. Oft sind Hörbücher ja Bücher, die man auch kaufen kann, um sie einfach zu lesen, Ich lese dann diese Bücher viel lieber, als das ich sie höre. Weil dann spricht man das Buch quasi lautlos im Kopf mit.

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es kommt immer darauf an, ob ich ein Buch wirklich ernsthaft angehen will oder nicht. Es gibt ja auch Geschichten, die eher dahinplätschern und bei denen es nicht so wild ist, wenn man mal ein Kapitel davon nicht mitbekommt - dann gerne als Hörbuch. Vor allem abends, wenn ich merke, dass ich noch nicht zur Ruhe kommen kann, höre ich gerne noch ein Hörbuch, um besser zu entspannen. Dabei ist es schon öfter vorgekommen, dass ich während des Hörens dann einfach eingeschlafen bin. Eine andere Situation ist auch der Hausputz, da geht laute Musik genau so gut wie ein angenehmes Hörbuch, oder lange Busfahrten.

Wenn mir ein Buch wirklich gut gefällt, dann möchte ich auch alles von der Handlung mitbekommen und beim Hörbuch ist mir die Gefahr dann zu groß, etwas zu verpassen. Dann lese ich es doch lieber in der gedruckten Form.

» Lior » Beiträge: 117 » Talkpoints: 13,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich höre sehr gerne Hörbücher, allerdings finde ich auch, dass man erst mal zwischen Hörspielen und Hörbüchern unterscheiden sollte. Auch wenn der Übergang bei manchen Büchern recht fließend ist, würde ich solche Geschichten wie "Bibi Blocksberg" und "Bibi und Tina" doch den Hörspielen zuordnen. Diese habe ich als Kind auch sehr gerne gehört und es gibt noch immer einige Hörspiele, wie z.B. die Drei ???, die ich mir hin und wieder gerne anhöre. Auch einige Hörspiele für Erwachsene gibt es ja schon, die mir auch gut gefallen.

Richtige Hörbücher, wo einfach nur die Geschichte vorgelesen wird, mag ich aber eigentlich fast noch lieber. Dabei kann ich mich irgendwie besser konzentrieren als mit den Nebengeräuschen eines Hörspiels. Es gibt einige Situationen, in denen ich gerne Hörbücher höre, weil ich kein Buch lesen kann. Dazu zählt vor allem die Hausarbeit, wie z.B. das Bügeln. Auch bei einfachen Computerspielen kann ich nebenher sehr gut ein Hörbuch hören. Ich lese auch sehr gerne selber, aber in manchen Situationen ist so ein Hörbuch doch sehr angenehm.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich höre sehr gerne und sehr oft Hörbücher. Gerade auf der Nachtschicht beim Arbeiten habe ich oft einen MP3 Player und Hörbücher dabei. Auch zum Einschlafen oder auf langen Fahrten lasse ich gerne Hörbücher laufen. Auch mein Mann hört sehr gerne und oft Hörbücher, auch gerne während der Arbeit.

Er macht es oft so, dass er die Hörbücher zu Büchern hört, die er bereits gelesen hat. Mir ist es dabei egal, ob ich das Buch schon kenne, meist höre ich aber lieber Hörbücher, statt das Buch zu lesen. So habe ich die Stieg Larsson Trilogie gehört, hätte sie aber wohl nie gelesen. Auch habe ich die Twilight Trilogie gehört, die Bücher aber nicht gelesen und auch die Filme nicht gesehen. Also ich ersetze durchaus das Buch gegen das Hörbuch, aber ab und zu kenne ich auch beides.

Die Hörbücher, die ich jetzt höre haben allerdings kaum etwas mit den Hörspielen zu tun, die man als Kind hört. Dies sind doch eher einfache Geschichten und Hörbücher sind da meist etwas anspruchsvoller. Auch die Hörspiele für Erwachsene sind gut gemacht, die höre ich ebenfalls sehr gerne. Es gibt da ja zum Glück eine Menge Auswahl so dass es einem nicht langweilig werden kann. Auch finde ich Hörbücher klasse, wenn man krank ist und sich nicht wirklich auf ein Buch konzentrieren kann.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wir hatten als Kinder auch unzählige Hörspielkassetten. Von Benjamin Blümchen bis zu Bibi Blocksberg war da alles dabei. Allerdings bin ich grundsätzlich dabei eingeschlafen, wenn wir die am Abend gehört haben. Ich konnte mir die Kassetten schon als Kind nur dann anhören, wenn ich nebenher gespielt habe.

Auch heute noch schlafe ich bei Hörbüchern grundsätzlich ein. Ich habe ein paar Mal versucht, einen Thriller als Hörspiel zu hören und habe auch extra eines ausgesucht, was mich auch wirklich interessieren würde und was ich als Buch lesen würde und trotzdem bin ich eingeschlafen. Bis heute konnte ich das Buch nicht hören. Ich habe es also aufgegeben und würde mir auch keine Hörbücher mehr kaufen. Ich lese aber sowieso viel lieber ein Buch.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Eigentlich nicht mehr. Wenn ich zufällig von einem Kollegen ein gutes Hörbuch ausgeborgt bekomme dann lege ich es auch in mein Autoradio und höre es komplett durch auf dem täglichen Weg zur Arbeit. Ich kaufe aber keine Hörbücher und ich lege es auch nicht darauf an mir ständig etwas auszuborgen.

Ich habe seit Jahren auf meinem iPod zwei Hörbücher die ich einmal bei Audible kostenlos herunter geladen hatte. Es handelt sich um Jules Verne "20 000 Meilen unter dem Meer" und Casanovas Erinnerungen. Jedes Hörbuch läuft ungefähr 17 Stunden und es ist so etwas von langweilig sich die ganze Zeit von ein und dem selben Erzähler berieseln zu lassen. Bei Casanova hatte ich bisher nur kurz einmal reingehört, das lasse ich als Reserve falls ich einmal eine lange Bus- oder Schiffsreise mache. Jules Verne habe ich komplett durchgehört, aber mit einer Pause von zwischendurch drei Jahren. Besser sind ein paar schöne Geschichten von vorleser.net. Das ist sehr abwechslungsreich durch die ständig wechselnden Stimmen und die Geschichten sind auch eher kurz. Allerdings habe ich mir hier auch schon einige Zeit kein neues Futter mehr für meinen iPod geholt weil ich ihn nicht am Autoradio anschließen kann und extra CDs will ich mir auch nicht brennen.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bin auch der Meinung, dass Du hier etwas verwechselst, denn ein Hörspiel und ein Hörbuch sind wirklich zwei ziemlich unterschiedliche Dinge. Hörbücher höre ich selbst nicht wirklich gerne, aber ich höre noch ziemlich häufig Hörspiele und greife dabei auch gerne auf die zurück, die ich in meiner Kindheit gehört habe, weil sie mich nach wie vor wirklich sehr gut unterhalten. Benjamin Blümchen höre ich zwar nicht mehr, aber alte Bibi-Blocksberg-Kassetten finde ich tatsächlich noch recht gut hörbar. Auch „Der kleine Vampir“ oder TKKG, Die drei Fragezeichen und vor allem Enid-Blyton-Kassetten liebe ich. Auch die Fünf Freunde kann man bei mir finden, denn ich habe noch einige Kassetten aus meiner Kindheit aufgehoben, die ich immer wieder mal ganz gerne anhöre. Außerdem haben wir uns im Laufe der Jahre auch einige neue Folgen dieser Hörspiele zugelegt, weil mein Partner sie genauso gerne hört wie ich.

Als ich Kind war, war mir mein Kassettenkoffer so ziemlich das Heiligste, was ich besessen habe und das hat sich mittlerweile natürlich deutlich verändert. Ich fand es aber immer toll, diese Kassetten zum Geburtstag und zu Weihnachten zu bekommen und habe es geliebt, sie zu tauschen, damit ich mir andere Folgen auf Leerkassetten überspielen konnte. Das war bei uns früher Gang und Gäbe. Mittlerweile kommt es vor, dass ich diese Kassetten in einem Spielzeugladen in meiner Nähe kaufe, der recht gut sortiert ist. Teilweise lade ich die einzelnen Folgen aber auch bei verschiedenen Anbietern im Internet als MP3-Datei herunter, was gut funktioniert, schnell geht, mich unabhängig von Öffnungszeiten der einzelnen Läden macht und außerdem etwas günstiger ist als wenn ich mir nun eine CD kaufen würde.

Hörbücher, die man auf CD kaufen kann, sind dagegen gar nicht mein Fall, aber ich habe einige Zeit lang im Radio auf irgendeinem SWR-Sender die Radiohörspiele gehört, denn es gab dort regelmäßig ein Kriminalhörspiel zu hören, das war auch immer toll und überaus unterhaltsam.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^