Ich verschlafe immer meinen Wecker!

vom 23.11.2012, 09:58 Uhr

Ich muss für die Schule ja relativ früh aufstehen und habe schon seit längerem das Problem, dass ich öfter verschlafe, weil ich den Wecker im Schlaf ausmache oder ihn gar nicht höre.

Ich habe schon ziemlich viel probiert, wie etwa den Wecker an einen anderen Ort stellen, damit ich aufstehen muss, um ihn auszumachen. Das funktioniert nur leider nicht, da ich selbst das im Schlaf oder Halbschlaf mache und mich danach sofort wieder hinlege und weiterschlafe. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich davon eine Stunde später gar nichts mehr wusste :? oder auch gar nicht aufgestanden bin, weil ich das Weckergeräusch in meinen Traum eingebaut habe.

Im Moment stelle ich mir mit meinem Handy drei Wecker zu verschiedenen Uhrzeiten und meinen richtigen Wecker, auf meinem Handy wechsle ich auch häufiger den Klingelton. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass ich die Wecker ausmache und weiterschlafe und deswegen dann zu spät komme. :x

Solange ich noch zu Hause wohne und meine Familie mich zur Not wecken kann, geht das ja noch, aber ich ziehe nächstes Jahr aus und da weckt mich dann ja niemand mehr, wenn ich zu lange schlafe (was meine Familie im Übrigen auch ziemlich selten macht). Ich hab auch schon versucht, früher schlafen zu gehen, aber es ist egal, wie viele Stunden ich schlafe, das Ergebnis bleibt dasselbe: Ich wache ohne Wecker auf, entweder zu früh oder zu spät.

Wisst ihr, was ich da machen kann? Es muss doch schließlich irgendeine Art geben, wie ich morgens zumindest so wach werde, dass ich mich umziehe. Denn wenn ich damit anfange, bin ich recht schnell wach. Kennt ihr das auch? Was macht ihr dagegen?

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



An deiner Stelle würde ich einfach mehrere Wecker nehmen und so im Raum verteilen. Dann würde ich die Wecker so stellen, dass sie mit einer kurzen Pause klingeln. So musst du von einem zum anderen Wecker gehen und wirst vielleicht besser wach.

Ansonsten gibt es ja auch so Lieder, die einen einfach mitreißen und furchtbar motivieren. Ich habe auch so ein Lied und ich habe es als mein Weckton genommen. Da steht es sich meiner Meinung nach schon viel leichter auf. Sollte das auch nicht funktionieren, gibt es noch spezielle Wecker.

Es gibt sehr laute Wecker, aber auch welche die man nicht so leicht ausschalten kann. Ich hatte mal einen, den konnte man nur hinten an einem sehr kleinen Schalter ausmachen, und bis man den gefunden hatte, wurde der Wecker immer lauter und intensiver. Man musste also wach werden. Ich habe auch mal gesehen, dass es so Wecker mit Tageslicht gibt. Vielleicht würde dir so etwas, was bringen, weil du natürlicher aufwachst. Die Dinger sind aber ganz schön teuer, deswegen kann ich dir da nicht sagen, ob es tatsächlich funktioniert.

Außerdem würde ich wie gesagt den Wecker wegstellen. Dass du ihn nicht sofort ausmachen kannst. Wenn du die Beine dann aus dem Bett geschwungen hast, kannst du es auch mal mit ein paar Kniebeugen probieren, wenn du wach genug sein solltest. Das bringt den Kreislauf in Schwung und würde dich sicher auch wacher machen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich würde dann auch mehrere Wecker an unterschiedlichen Stellen aufstellen. So, dass sie nicht direkt in Reichweite deines Armes stehen und du sie im Schlaf ausstellen kannst, sondern schon so, dass du dann aus dem Bett aufstehen muss, um die Wecker auszustellen.

Es gibt doch auch sonst professionelle Weckdienste, die dich dann morgens um die gewünschte Uhrzeit anrufen. Aber das ist natürlich nicht kostenlos. Vielleicht hast du im Freundes - oder Familienkreis ja jemanden, der um die gleiche Uhrzeit aufstehen muss wie du und der dich dann so lange auf dem Handy anruft, bis du eben reagierst und wach bist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Vielleicht könnte dir ja ein Radiowecker helfen? Oder auch eine CD, die dann eben zur eingestellten Zeit zu spielen anfängt. Ich hatte jedenfalls auch mal so eine Zeit, wo ich meinen Wecker überhaupt nicht mehr wahrgenommen habe. Irgendwann bin ich dann aufgewacht, meistens natürlich viel zu spät, und habe gerätselt, wie das passieren konnte. :lol: Von da an habe ich mich immer mit Musik wecken lassen und das hat funktioniert, ich bin davon immer wach geworden.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich hatte früher und ab und zu heute noch das Problem, dass ich meinen Wecker nicht höre. Egal wie laut und schrill der Wecker ist, ich höre ihn nicht oder schalte ihn auch aus ohne es dann im nach hinein zu wissen.

Ich habe früher dann immer zwei Wecker gestellt. Einmal mein Handy mit meinem momentanen Lieblingssong und einmal einen Radiowecker. Erst habe ich den Radiowecker klingeln lassen, damit ich langsam wach werde und es realisiere, dass ich jetzt aufstehen muss. Danach, so fünf Minuten später, hat mein Handywecker dann geklingelt mit meinem Lieblingssong. Ich bin dann komplett wach geworden, weil mir das definitiv zu laut war und ich es eh nicht mag, wenn so viel Musik quer durch einander gespielt wird. Dann bin ich meist hoch gesprungen aus dem Bett und habe den Radiowecker ausgeschaltet und der Wecker auf dem Handy mit meinem Lieblingssong hat mir im nach hinein einfach gute Laune gemacht, so dass es dann auch Spaß gemacht hat auf zu stehen.

Heute brauche ich keinen Wecker mehr, der mich pünktlich weckt. Heute habe ich zwei kleine Kinder, die immer zwischen sechs und sieben Uhr morgens aufstehen, ganz ohne Wecker. Die besitzen eine so genannte innere Uhr. Und da wir meist erst um acht Uhr in dem Kindergarten sein müssen und wir bis jetzt auch noch nicht zu spät kamen und wir vor acht auch definitiv keine weiteren Termine haben, benötige ich keinen anderen Wecker außer meine Kinder.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Naja, wenn du schon aufstehst, dann frage ich mich, wieso du dich wieder hinlegst. Ein bisschen zusammen reißen kann man sich da ja schon. Vielleicht solltest du dir mal einen extra nervigen Wecker kaufen. Da gibt es welche, die klingeln wirklich extrem laut oder es gibt welche, wo ein Hahn kräht oder ein kleines Kind laut singt. Das kann man eigentlich nicht ignorieren.

Oder du testest mal einen dieser Wecker, die Licht machen. Vielleicht hilft das ja und wenn du akkustisch nicht auf das klingeln ansprichst, vielleicht weckt dich ja ein visueller Wecker. Das würde ich dann aber mal am Wochenende testen und nicht wenn Schule ist. Mir wäre das an deiner Stelle ja extrem peinlich, wenn man ständig zu spät kommt und da wäre ich schon eher auf die Idee gekommen, dass mich dann jemand aus der Familie weckt und das auch nicht erst eine Stunde, nachdem ich eigentlich hätte aufstehen müssen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Du hast leider nicht auf die Vorschläge geantwortet, das finde ich eigentlich sehr schade.

Ich hätte noch eine Idee, allerdings habe ich keine Erfahrungen mit diesem Produkt, sondern eine ehemalige Lehrerin hat mir von einem ganz besonderen Wecker erzählt. Mir ist klar, dass du als Schülerin nicht besonders viel Geld hast, aber vielleicht solltest du in dieses Gerät investieren, vor allem weil du nächstes Jahr schon ausziehst und selbstständig bist!

Ich würde dir einen Lichtwecker empfehlen, der einen Sonnenaufgang simuliert. Vor der eingestellten Zeit geht ein ganz schwaches Licht an, dass immer heller wird, bis es auf der höchsten Stufe ist, also wenn du aufstehen musst. Nebenbei wird man von singenden Vögeln sanft geweckt und dieses Gerät soll echt optimal für Morgenmuffel sein.

Man wird also langsam auf das Aufstehen vorbereitet, aber nicht auf eine unangenehme Art. Ich glaube, wenn man träumt bekommt man das auch nicht ganz mit. Leider habe ich keine Erfahrungen mit dem Gerät, aber ich wollte mir so einen Wecker zum Geburtstag kaufen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Du kannst dir einen Ton aus dem Internet runterladen, welcher dir in den Ohren wehtut. Du kennst doch das Geräusch wenn man die Tafel kratzt. Lade dir so welche töne runter und schließ sie mit einem Lautsprecher an. Bei meinem Freund hat das geholfen. Du kannst aber auch um bestimmte Uhrzeiten, viele Wecker im Abstand von 2 Minuten stellen. Jeder muss aber dann einen anderen Ton haben.

» georg312 » Beiträge: 27 » Talkpoints: 0,18 »


Ich kenne das Problem leider auch. Allerdings hat es mir geholfen, dass ich nicht mehr den Wecker auf meinem Handy benutze. Auch der "klassische Wecker" hat bei mir ausgedient. Ich habe viel ausprobiert, zum Beispiel einen Wecker der erst ausgeht wenn man ihn gefangen hat. Am Ende hat mir ein Lichtwecker geholfen. Ich glaube dass es bei mir echt an meinem Biorhythmus gelegen hat. Der Wecker hilft mir dabei, ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

» Rudolf97 » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,18 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^