Merkwürdige Rechnungsaufforderungen per Mail

vom 22.11.2012, 14:17 Uhr

Mir sind in der Vergangenheit schon einige Mails in mein Postfach geflattert, die davon sprachen, eine dreistellige Summe zu überweisen, um eine Mahnung beziehungsweise ein Mahnungsverfahren zu vermeiden. Solche Mails tragen zum Einen einen ganz ungewöhnlichen Absender, zum Anderen wird auch immer ein vermutlich mit Viren verseuchter Anhang mit dazu geschickt. Solche Mails blockiere ich sofort, und den Anhang lasse ich natürlich auch ungeöffnet!

Ich wundere mich nur, wie solche Summen zusammenkommen und welche Dienstleistung ich in Anspruch genommen hätte, zudem sind die Absender solcher Mails stets unseriös, während der Mailinhalt durchaus nachvollziehbar wäre beziehungsweise auf dem ersten Blick seriös wirkt. Auch wundere ich mich ein wenig, über die Anrede, da ich selbst zum Beispiel bei jener Mail-Adresse nicht meinen Vor- und Zunamen verwende, sondern ein Synonym gewählt habe.

Habt Ihr solche Rechnungsaufforderungen, sofern Ihr sie bekommen habt, auch schon beglichen oder einen Anhang geöffnet? Wie geht man mit solchen Mails genau um? Sollte man sie vielleicht gar nicht löschen, sondern eher ausdrucken und einem Anwalt oder der Polizei vorlegen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Diese Art von Mail entsorge ich direkt in den Papierkorb, wenn es der Spamfilter nicht schon geschafft hat. Öffnen oder gar befolgen würde ich solche Mails nicht. Anhand des Betreffs oder des Absenders kann man ja schon erkennen, ob es sich um einen Absender handelt, mit dem man eine Geschäftsbeziehung hat oder nicht.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Solche Mails öffne ich grundsätzlich nicht, da ich nicht weiß, ob da noch ein netter Virus auf mich wartet. Wie bereits erwähnt wurde, solltest Du solche Sachen ungeöffnet in den Papierkorb entsorgen. Das ist eine nette Masche und es gibt zahlreiche Leute, die wirklich Geld überweisen.

So schlau sollte heutzutage jeder aber sein und es nicht tun. Wenn du weißt, dass Du nichts bezahlen musst, dann schmeiße es gleich weg. Du weißt wo Du etwas gekauft hast und wirst so auch wissen, ob es sich um einen Spam handelt oder nicht. Leider fallen immer noch viel zu viele Leute auf so etwas hinein und zahlen fleißig.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn ich derlei Mails bekommen sollte, habe ich sie nicht zur Kenntnis genommen, weil mein Spamfilter schneller war. Deine Daten kann der Absender auch woanders geerntet haben. Es gibt Programme, die das Internet nach Daten durchforsten und diese sammeln, vielleicht hat so eines dich auf irgendeiner Internetseite mit der Mailadresse in Verbindung gebracht. Vor Jahren hat das mal einer auf einer Verbraucherplattform gemacht und die Mails aufgelistet, die er so gesammelt hat.

Bei der Gestaltung ihrer Forderungen gehen Betrüger wohl nach psychologischen Erkenntnissen vor. Im Zusammenhang mit Abo-Fallen wurde mal berichtet, dass die gern knapp unter 100 Euro bleiben, weil die Leute den Betrag dann eher bezahlen, weil sie keinen Ärger wollen, als bei einem Betrag über 100 Euro.

Wenn du dir Sorgen machst, würde ich mal googeln, was zu diesen Mails im Netz steht. Einen Anwalt würde ich erst involvieren, wenn wirklich ein Mahnbescheid kommt, weil den sollte man nicht einfach ignorieren, sondern umgehend widersprechen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wegen was würdest du denn damit bitte zur Polizei gehen wollen? Weil du aufgefordert wirst, eine Rechnung zu bezahlen, die du nicht verursacht hättest? Was für ein Vergehen hätten die Täter hier begangen, wenn sie später einfach behaupten, hier irrtümlich eine Rechnungsmail an dich gesandt zu haben? Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Urheber dieser Mail ermittelt werden können. Daher ist die Erfolgsaussicht gleich 0 und - wie geschrieben - das Delikt eher nicht von Strafe bedroht.

Was aber diese Form der Mail angeht, läuft doch genau das unter SPAM. Es ist Zeitverschwendung, solche Mails zu lesen und ich verstehe nicht, wieso du diese überhaupt geöffnet hast. Zumal du selbst schreibst, dass der Absender gleich unseriös wirkte. Das du nun den Anhang nicht öffnest, ist eine Selbstverständlichkeit. Aber ehrlich gesagt würde ich so was von Beginn an eher löschen als auch nur mit dem Gedanken zu spielen, die Mail zu lesen.

Diese Mails sind dann nur eine Form. Andere bieten billig Anabolika, Viagra oder aber andere Vitaminpräparate. Wieder andere versprechen Millionen, wenn du freundlicherweise ein paar Euro über Western Union verschickst. Und wieder andere bieten hohe Verdienstmöglichkeiten als "Finanzagent". Dazu musst du nur dein Konto zur Verfügung stellen, und man überweist dir Geld und du musst nur einen Teil davon weiterleiten.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich bekomme auch immer mal wieder solche Mails. Mir fällt das eigentlich auch nur auf, weil ich regelmäßig meinen Spam Ordner in meinen E-Mail Postfach kontrolliere. Immerhin können da ja auch mal wichtige Mails landen. Ich öffne solche Mails aber erst gar nicht. Ich weiß, ja was ich gekauft habe und welche Leistungen ich in Anspruch genommen habe und deswegen sehe ich auch keinen Sinn darin eine scheinbar gefälschte Rechnung sehen zu wollen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn ich solche unseriösen Rechnungsaufforderung per Email bekommen, dann mache ich mir keine Gedanken. Diese Emails landen auch in meinem Spam Ordner und meist öffne ich sie auch nicht. Ich lösche solche Emails immer gleich wieder und gebe keinerlei Antwort darauf. Ich bezahle erst gar kein Geld und wenn ich darauf antworten würde, wäre das auch verkehrt. Dann wissen die Leute, die diese unseriösen Rechnungen per Email verschickt haben, dass ich eventuell Angst bekommen könnte und würden mich unter Druck setzen und ich würde am Ende nach geben und doch bezahlen.

Einen Anwalt oder die Polizei deshalb einzuschalten, finde ich auch eher sinnlos. Da verschwendet man zu viel Zeit und Energie in eine Sache, die eh selten aufgeklärt werden kann. Da die meisten Unternehmen sehr Anonym sind und sich auch sehr versteckt halten, ist es meist schwer heraus zu finden, wer denn dort einem das Geld aus der Tasche ziehen möchte. Am Ende wird eh das Verfahren gegen diese Betrüger eingestellt, selten kommt es zu Gerichtsverfahren, wo denn auch etwas bei herum kommt.

Also meiner Meinung nach, Emails löschen und ignorieren. Es sei denn, man bekommt seriöse Post von irgendwelchen Inkassounternehmen, dann sollte man schon Antworten und gegebenenfalls weitere Schritte einleiten.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich bekomme auch schon mal irgendwelche komischen Rechnungen per E-Mail, die aber meistens schon in meinem Spam- Ordner zu finden sind und dann von mir auch direkt gelöscht werden. Wenn sich mal eine solche Rechnung eines unseriösen Absenders zu meinen unbekannten E-Mails verirrt, dann schaue ich mir den Absender genau an, ohne die E-Mail zu öffnen. Wenn ich damit nichts anfangen kann, wird diese E-Mail von mir auch direkt gelöscht. Irgendwie möchte ich diese unseriösen E-Mails gar nicht erst öffnen.

Auf jeden Fall würde ich nie einen Anhang öffnen, weil ich darin einen Virus oder Trojaner befürchte. Im Grunde ist es vielleicht richtig, die E-Mail auszudrucken und Anzeige zu erstatten, aber da ich die E-Mail nicht öffnen möchte, ist das schon nicht möglich. Außerdem bekomme ich dafür leider zu viele Spam- E-Mails, als dass ich die Zeit dafür hätte, immer entsprechend zu reagieren. Auf jeden Fall würde ich eine solche Rechnung niemals bezahlen. Man weiß ja doch, wenn man nichts bestellt und bekommen hat und braucht dann auch nichts zu befürchten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Rechnungsaufforderungen gibt es nicht. Wenn dann handelt es sich um Rechnungen oder um Zahlungsaufforderungen. Eine Rechnungsaufforderung wäre hingegen eine Aufforderung jemanden eine Rechnung zu schicken, was ja keinen Sinn machen würde.

Wie bereits festgestellt handelt es sich bei solchen Mails um Spam. Eine seriöse Wirkung hatten sie bisher auch mich nie. Ganz abgesehen von dem Absender enthalten sie in der Regel viele Fehler in der Mail. Wobei es durchaus auch Betrüger gibt, die der deutschen Sprache und schriftlichen Kommunikation mächtig sind. Da allerdings solche Mails nie konkret sind, erkenne ich keinerlei Seriosität darin. Auch wenn es zum Beispiel heißt, dass meine Bank für eine neues PIN-Verfahren Summe X überwiesen haben möchte, meine Krankenversicherung (die aber nicht namentlich genannt wird in den Mails) eine Ersparnis anbietet, wenn ich 20€ zahle oder ein mir unbekanntes Abo verlängert werden soll, erkenne ich sofort, dass es sich um Spam handelt.

Die Beträge sind natürlich willkürlich gewählt, ebenso wie der Inhalt der Spam-Mails. Einen Anwalt müsste ich zahlen, worin ich keine Veranlassung sehe. Und eine Rechtsschutzversicherung würde einem vermutlich auslachen- dies aber natürlich nicht so direkt mitteilen. Mag sein, dass die Polizei so was aufnehmen muss, aber das wäre dann wohl so etwas wie eine Anzeige gegen Unbekannt wegen versuchten Internet-Betruges. Ich denke, dass sich unser Staat mit wichtigerem befassen sollte. Ganz abgesehen davon, dass man die Erfolgsaussichten gleich null sind, mir der Aufwand zu groß wäre und ich Spam-Mails erst gar nicht öffne.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3310 » Talkpoints: 35,14 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Solche Mails wandern bei mir sofort in den Papierkorb. Wer weiß denn, was sich alles im Anhang befindet und ob man sich hier einen gefährlichen Trojaner einfängt. Und wenn jemand eine Mahnung schicken will, kann er mich ja auf dem normalen Postweg kontaktieren. Die meisten Mails mit diesem Rechnungs-Inhalt verfolgen doch nur eines: Man soll die Datei im Anhang öffnen und schon hat man seinen Rechner verseucht.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^