Wird es bald nur noch eine Sorte Insulin geben?

vom 22.11.2012, 13:49 Uhr

Bislang gibt es in der Therapie bei Diabetes neben den Medikamenten auch das Hormon Insulin. Dieses Insulin gibt es in verschiedenen Ausführungen, man hat ein sogenanntes Basal-Insulin, welches für die Grundversorgung genommen wird. Das Bolus-Insulin kommt zum Einsatz, wenn es um das Essen geht. In beiden Fällen gibt es ein sogenanntes Analog-Insulin und auch ein normales Insulin. Der Vorteil des Analog-Insulins besteht darin, dass es schnell wirksam ist, während das Normal-Insulin länger zur Wirkung dauert und man eine längere Wartezeit zum Essen hin hat, aber man auch dann eine Zwischenmahlzeit benötigt.

Spritzt man gewöhnlich Insulin, benötigt man zumindest bei Typ I-Diabetes beide Insuline, verwendet man eine Insulinpumpe, deckt das Analog-Insulin alles ab.

In der jüngsten Vergangenheit bekomme ich immer mehr mit, dass die meisten der Patienten auf dieses schnell wirkende Insulin eingestellt werden, andere werden umgestellt. Diese Analog-Insuline sind teurer, können aber gezielter eingesetzt werden. Wird eine Insulinpumpentherapie angestrebt, wird ausschließlich Analog-Insulin verwendet.

Da man darauf aus ist, den Patienten immer mehr an Lebensqualität gewinnen zu lassen, ist es an sich von Vorteil, nur noch dieses Analog-Insulin zu verschreiben und darauf umzustellen. Daher schließt sich meine Frage an, ob es Mittel oder auch langfristig gesehen nur noch dieses Analog-Insulin geben wird oder auch noch diese alten Varianten, bei denen die Nachteile in meinen Augen gegenüber den Vorteilen überwiegen. Was meint Ihr? Oder wird Insulin sogar noch so weiter entwickelt, bis es absolut auf die Bedürfnisse des modernen Diabetikers eingestellt ist?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



*steph* hat geschrieben:Diese Analog-Insuline sind teurer, können aber gezielter eingesetzt werden. Wird eine Insulinpumpentherapie angestrebt, wird ausschließlich Analog-Insulin verwendet.

Es gibt durchaus auch Patienten, die das klassische Alt-Insulin in die Pumpe packen, sei es das Insuman Infusat, aber man kann auch alle anderen wie zum Beispiel Actrapid in die Pumpe füllen, auch wenn das eher die Ausnahme ist. Aber es kommt eben vor.

Dementsprechend glaube ich auch nicht, dass die Alt-Insuline jemals vom Markt verschwinden, nicht nur, weil Analog-Insuline von manchen Patienten abgelehnt oder schlechter vertragen werden, sondern weil vermutlich auf den Intensiv-Stationen bzw. bei intravenösen Gaben auch nur die alten Insuline zum Einsatz kommen. Ich meine, dass die Analoga gar keine Zulassung dafür haben.

Man darf nicht vergessen, dass diese so altmodisch wirkenden Insuline mit dem körpereigenen Insulin identisch sind, was in meinen Augen neben den Nachteilen der Wirk-Kurve, auch Vorteile mit sich bringen kann.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^