Ab welchem Alter Süßigkeiten?

vom 22.11.2012, 12:31 Uhr

Mich würde mal interessieren, ab welchem Alter eure Kleinkinder Süßigkeiten essen durften. Der Große war damals fast 1,5 Jahre alt, dann fing es an mit Lutschern und Co, eigentlich aber durch die Umgebung hervorgerufen, wo man dann ständig belästigt wurde und da das Kind dann natürlich auch langsam in dem Alter Interesse zeigte, nachgab.

Beim Kleinen war es sogar noch früher, er war gerade mal ein Jahr alt, dann fing es an, dass er beim Großen ab und an Süßigkeiten sah und sich dafür interessierte, wobei ich es natürlich schon zu vermeiden versuchte, dass er das immer mitbekommt, aber Geschwisterkinder sind da leider nicht immer die Rücksichtsvollsten.

Wie lange habt ihr es denn geschafft, die Kleinen davon fernzuhalten? Es gibt ja auch Mütter, die ihrem 9 Monate alten Baby einen Schokoriegel geben, was ich persönlich furchtbar finde, und mich würde aber interessieren, wie man hier im Forum so darüber denkt.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Mein Kleiner hat eigentlich mit knapp 2 Jahren das erste Mal Süßigkeiten bekommen. Damals hat er eine Milchschnitte von Oma probiert. Das zähle ich einfach mal als Süßigkeiten. Danach bekam er in Maßen auch mal einen kleinen Schokoriegel von Kinder Schokolade oder auch mal ein paar Gummibärchen. Ich achte aber wirklich penibel darauf, dass es nicht zu viel wird. Ich kenne auch Leute, die ihrem Nachwuchs schon mit 9 Monaten Sahnetorte zu essen geben. Das kann ich echt nicht nachvollziehen. So wirklich schafft man es echt nicht lange, die Kleinen von Süßkram fernzuhalten. Ich gehe ja täglich mit meinem Sohn einkaufen und an der Kasse stehen immer so viele Leckereien, dass sie zwangsläufig mitbekommen, was das ist.

Trotzdem war es mir immer wichtig, dass es im Rahmen bleibt. Manche übertreiben es einfach auch total. Ich schenke meinem Sohn zu Nikolaus beispielsweise auch keine Schokolade und habe auch die Omas und Opas gebeten, nur ganz wenig zu kaufen. Ein "perfektes" Alter für die ersten Süßigkeiten gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn Geschwisterkinder vorhanden sind, ist es wahrscheinlich auch viel schwieriger, bei dem Jüngsten konsequent zu bleiben. Die Umgebung prägt da schon sehr viel. Ich beobachte auch oft, dass Mütter ihren Kleinkindern schon massenweise Chips & Co geben, wenn sie auf dem Spielplatz sind. Da kann ich auch immer nur den Kopf schütteln, weil die Kleinen oft kaum Zähne zum kauen haben. Da gibt es echt gesündere Sachen. Dieses ungesunde Zeugs lernen sie noch früh genug kennen!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe selber keine Kinder, aber einen Neffen und eine Nichte. Die beiden bekommen noch keine Süßigkeiten von ihren Eltern. Diese sind aber auch sehr bedacht darauf, dass das auch erst mal so bleibt. Der Große ist immerhin schon 2 Jahre alt. Die Kleine ist noch an Muttermilch interessiert und daher stellt sich die Frage nicht. Mein Neffe fordert aber auch selber nichts Süßes ein und isst da lieber Obst. So komisch es klingt, aber mein Bruder und seine Frau essen auch wenig Süßes und deswegen mag es wahrscheinlich auch nicht probieren.

Ich wollte als Kind auch keine Süßigkeiten. Zwar hat man mir mit 2 Jahren Süßes angeboten, aber ich habe dann immer lieber eine Wurst gegessen. Mir schmecken auch heute noch keine Süßigkeiten und ich denke, dass es auch solche Kinder heute noch gibt.

Generell würde ich nicht zu viel Süßes geben und 2 Jahre ist denke ich ein gutes Alter, um mal damit anzufangen, wenn das Kind es möchte. Aber man muss dabei bleiben, dass man wenig gibt. So etwas muss eine Ausnahme und nicht die Regel sein, weil es nicht gesund ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich denke meine Tochter war auch knapp eineinhalb Jahre als sie das erste Mal Süßigkeiten bekam. Und hier auch nur weil es so war wie du beschrieben hast, das eben die Umgebung das gar nicht verstand. Und ich möchte das beim zweiten Kind auch wieder so machen, obwohl es sicher durch die Großeltern nicht leicht werden wird.

Die sind es nämlich mittlerweile von meiner Nichte gewöhnt das es ganz normal ist das die Kinder etwas Süßes haben dürfen und dabei ist diese gerade mal 10 Monate alt. Und für mich geht das gar nicht. Mal schauen wie lange ich es dieses Mal hinauszögern kann.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Da mein Sohn mein erstes Kind ist, war es nicht weiter schwierig, das Thema Süßigkeiten möglichst weit hinauszuschieben. Es hätte sicher auch noch länger funktioniert, aber meine Güte, irgendwo gehören Schokolade und Gummibärchen einfach auch zur Kindheit dazu und wenn man es in Maßen gibt, sehe ich eigentlich keinen Grund, den Kindern Süßigkeiten vorzuenthalten.

Mein Sohn war jedenfalls ca. 2 Jahre alt, als wir angefangen haben, ihm zumindest ab und zu etwas Süßes zu geben. Falls es mal ein kleines Geschwisterchen geben sollte, wird das vermutlich nicht so lange funktionieren, da 1. die Kleinen ganz automatisch Interesse an dem haben, was die Großen essen und 2. die Großen ihren kleinen Geschwistern vielleicht auch gerne mal etwas abgeben wollen und dann vielleicht gar nicht verstehen würden, warum sie das nicht dürfen. Aber ich finde es eigentlich auch nicht schlimm, wenn ein 1-jähriges Kind schon hin und wieder mal ein Stückchen Schokolade bekommt. Es muss eben, wie gesagt, in Maßen bleiben.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^