Zufällig kein Führerschein - dann ausgerechnet Kontrolle?

vom 18.11.2012, 15:48 Uhr

Punktedieb hat geschrieben:@SuperGrobi: Netti ist der Meinung, dass eben auch bei vier Kilometern eine Kontrolle kommen kann. Was ihre Eltern aber anders sehen. Ich bin der Meinung, dass einem da nicht nur eine Kontrolle begegnen, sondern eben auch ein Unfall passieren kann. Und da sieht es dann auch recht unglücklich aus, wenn man keine Papiere dabei hat.

Damit hast du natürlich recht, aber auch das sehe ich nicht wirklich als Problem an. Man kann die erforderlichen Daten schließlich nachreichen. Die Polizei hat zudem ja auch die Möglichkeit, die Daten zu überprüfen, sodass es auch im Falle eines Unfalls nicht so schlimm wäre, wenn man Führerschein und Fahrzeugschein nicht mitführt. Auch hier würde es im "schlimmsten" Fall zehn Euro kosten, sonst passiert aber auch nichts.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Punktedieb hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass einem da nicht nur eine Kontrolle begegnen, sondern eben auch ein Unfall passieren kann. Und da sieht es dann auch recht unglücklich aus, wenn man keine Papiere dabei hat.

Also weder bei einem Unfall noch bei Kontrollen die ich selbst miterlebt habe, sah es bei mir je recht unglücklich aus. So lange man sich ausweisen kann, war das nie ein Problem.

Einmal wurde ich mit einem Bekannten kontrolliert, der hatte weder Führerschein noch Fahrzeugschein dabei. Mich fragten sie nach meinem Ausweis, den ich aber auch nicht einstecken hatte. Allerdings konnte ich anbieten ihn zu holen (war quasi direkt vor meiner Haustüre). Der Fahrer hatte seinen Ausweis dabei und konnte benennen auf wen das Fahrzeug zugelassen ist. Außer dem Hinweis nächstes Mal die Papiere dabei zu haben, passierte nichts. Man wünschte uns noch einen schönen Abend und verschwand wieder. Und das obwohl sie extra nach einem Anruf von "aufmerksamen Nachbarn" zu uns gefahren sind, da wir mit ortsfremden Kennzeichen im Fahrzeug saßen in einer ruhigen Wohngegend.

Und bei einem Unfall läuft es doch genau. Anhand der Personalien kann innerhalb von Sekunden geprüft werden, ob ein gültiger Führerschein vorhanden ist. Und das Bußgeld für das Vergessen der Fahrerlaubnis wird auch längst nicht immer verhängt. Wenn man hingegen seinen Führerschein abgeben musste, bekommt man natürlich richtig Probleme. Allerdings weniger, als wenn man verbotenerweise bei einem Führerscheinentzug seinen Führerschein nicht abgegeben hat.

Auch muss man seinen Führerschein im Nachhinein nicht bei der Polizei vorlegen. Habe ich zumindest noch nie gehört. Und es würde auch keinen Sinn machen, da anhand der Daten sowieso abgefragt wird, ob die Fahrerlaubnis gültig ist. Und wie der Führerschein dann aussieht, interessiert niemanden.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3310 » Talkpoints: 35,14 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


olisykes91 hat geschrieben:Mein Fahrlehrer hat uns damals erzählt, dass es eigentlich gar nicht schlimm ist, wenn man kontrolliert wird und seinen Führerschein nicht bei sich hat. Wenn man die Polizisten nicht ärgert, dann würden sie einem dafür keine Strafe verhängen. Außer, wenn man sich eben mit ihnen in irgendeiner Art und Weise anlegen würde oder wenn man ohnehin schon eine Menge Ärger mit der Polizei hat. So war eben seine Meinung.

Und wann genau war damals? Denn seit 2009 ist für das nicht-mitführen der Fahrerlaubnis im Original ein bundesweites Verwarngeld in Höhe von 10€ vorgesehen. Natürlich kann man als Polizeibeamter bei einer Kontrolle immer noch über das fällige Verwarngeld hinweg sehen, muss es aber eben auch nicht.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn die Polizisten nicht gerade extrem schlechte Laune haben, wird schon nichts weiter passieren, als dass man den Führerschein schnell holen und nochmal kommen oder aber ihn zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Revier vorlegen muss. Klar besteht eigentlich Mitführungspflicht, aber vergessen kann jeder mal etwas, deshalb wird da normalerweise kulant damit umgegangen, wenn man sich ansonsten nichts zu Schulden kommen lassen hat.

Ich würde mir wegen einer kurzen Strecke ohne mitgeführten Führerschein jedenfalls nicht ins Hemd machen. Selbst wenn man tatsächlich so viel Pech hat, ausgerechnet dann in eine Kontrolle zu geraten, wird das keine schlimmen Folgen haben.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich kenne es schon von vor 2009, dass eben bei nicht mitgeführten Führerschein ein Verwarngeld fällig sein kann. Sicherlich ist es am Ende die Entscheidung des Polizisten, aber wissentlich würde ich dieses Risiko nur eingehen, wenn ein Notfall vorhanden ist.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Es ist mir noch nicht passiert, dass ich meinen Führerschein nicht bei mir hatte, weil ich diesen in meinem Portemonnaie aufbewahre, das ich stets in meiner Handtasche bei mir habe. Meine Handtasche habe ich wiederum immer bei mir, weil dort wichtige Utensilien wie Taschentücher, die ich immer wieder brauche, mein Asthma-Spray und mein Schlüssel nebst meinem Smartphone aufbewahrt werden. Ich gehe also tatsächlich nirgendwo ohne meine Handtasche und insofern zwangsläufig auch nicht ohne meinen Führerschein hin.

Dass ich von der Polizei kontrolliert wurde, ist mir allerdings bisher auch nur zwei Mal passiert. Einmal war ich Mitfahrerin in einem ziemlich abgewrackten Fiat Uno, in dem ich mit zweien meiner Freunde unterwegs war. Der Wagen gehörte dem männlichen Teil eines befreundeten Pärchens und wir fuhren abends am Hauptbahnhof einer Stadt vorbei, wo sich zu dieser Zeit auch einige Polizeiwagen aufhielten, wohl auf der Suche nach auffälligen Fahrzeugen. In uns meinten sie, ein solches erkannt zu haben und so wurden wir gestoppt und kontrolliert. Ich musste damals allerdings nur meinen Personalausweis vorzeigen, nicht meinen Führerschein, denn ich war nicht der Fahrer des Wagens.

Ein anderes Mal wurden wir mit meinem Twingo angehalten, als wir über die holländische Grenze nach Deutschland gefahren sind. Warum, ist mir nicht ganz klar, aber wir wurden jedenfalls kontrolliert und mein Auto wurde durchsucht. Auch in diesem Fall musste ich lediglich meinen Personalausweis vorzeigen, aber ich meine, dass mein Partner auch seinen Führerschein zeigen musste, den er bei sich hatte.

Ich habe diesen Fall, dass der Führerschein nicht vorhanden war, also bisher noch nicht erlebt und weiß auch insofern nicht, wie hier von Seiten der Polizisten reagiert worden wäre. Allerdings will ich das auch nicht unbedingt erleben, wenn ich ehrlich bin und schon deshalb bin ich ganz froh über die Tatsache, dass ich meine sämtlichen Papiere immer bei mir habe und sogar den jeweiligen Hauptuntersuchungsbericht unmittelbar vorlegen könnte, weil sich dieser in meinem Handschuhfach befindet.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Mir ist es schon passiert, dass ich ohne Führerschein und Fahrzeugpapiere unterwegs war. Lag beides schon in meinem Auto, ich habe mich spontan entschlossen, den Wagen meiner Frau zu nehmen, weil damit mein Auto zugeparkt war und prompt fährt mir jemand ins Auto.

Da ich nun keinerlei Papiere mit hatte, wie gesagt waren die schon in meinem Auto und das stand noch zu hause, wurde die Polizei gerufen. Die Polizei hat dann meinen Führerscheinbesitz per Funk prüfen lassen, ebenso die Halterangaben, die ich mündlich gemacht habe. Als das alles in Ordnung war, wurde ich von der Polizei belehrt, dass ich diese Papiere mitzuführen habe und sie auf die Erhebung des Verwarngeldes in Höhe von 10 Euro dieses Mal verzichten, da ich mich einsichtig gezeigt habe. Es scheint also im Ermessen des Beamten vor Ort zu liegen, ob das Verwarngeld verhängt wird oder nicht. Ein freundliches Auftreten den Beamten gegenüber kann da also durchaus von Vorteil sein. Spiele ich mich vor ihnen auf, muss ich damit rechnen, dass es dann eben doch ein Verwarngeld kostet.

Ansonsten ist es nicht weiter tragisch, wenn man mal die Papiere nicht bei sich führt. Wie gesagt kostet es eventuell 10 Euro und man darf die Papiere dann manchmal noch auf der Wache vorlegen, aber mehr passiert einem dabei nicht.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mir sind die Konsequenzen ehrlich gesagt gar nicht klar. Was erwartet einen denn, wenn man ohne Führerschein unterwegs ist, aber selbstverständlich einen besitzt? Ich kenne einige, die selten ihren Führerschein dabei haben und trotzdem fahren. Ich selbst habe meinen Führerschein immer dabei, aber selten meine Fahrzeugpapiere und die werden ja auch verlangt.

Ich denke aber, dass es genügt, wenn man sich in irgendeiner Form ausweisen kann. Haben die Beamten die Personalausweisnummer, kann man ja damit auch schon mal im Fall der Fälle etwas anfangen und ich kann mir vorstellen, dass man über den fehlenden Führerschein hinweg sehen kann, wenn nichts auffälliges ist.

Ich selbst wurde noch nie kontrolliert. Aber jetzt wo ich das so schreibe, werde ich sicherlich auch prompt heraus gezogen. Ich finde es aber gut, wenn man sich schon mal nicht der Gefahr aussetzt und wenn man weiß, dass man keinen Führerschein dabei hat und nicht unbedingt fahren muss, dann würde ich das auch nicht. Meistens ist mir aber gar nicht klar, ob ich meine Papiere dabei habe, oder nicht. So was stelle ich meistens erst fest, wenn ich wieder daheim bin und meine Tasche ausräume. Entweder sind die dann dabei, oder eben nicht.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Bei meinen Eltern war es mal so, dass sie nur zur Tankstelle gefahren sind, was ungefähr eine Dauer von fünf Minuten macht. Und genau in dieser Zeit auf dem Rückweg wurden sie angehalten und hatten beide keinen Führerschein dabei. Die Polizisten waren aber sehr nett und haben meine Eltern dann noch nach Hause begleitet, war ja auch nicht so wahnsinnig weit. Und dort durften sie dann eben auch den Führerschein holen und vorzeigen.

Meine Eltern werden sonst sehr selten angehalten, eigentlich so gut wie nie. Deswegen war das schon sehr erstaunlich, denn sie haben auch kein typisches Auto, welches oft angehalten wird und auffällig fahren tun sie beide auch nicht. Daher war das schon ein großer Zufall, kann aber eben passieren.

Ich denke, es kommt da auch immer auf die Polizisten an, denn theoretisch darf man ja nicht ohne Führerschein fahren und muss diesen immer bei sich tragen. Aber ehrlich gesagt sehe ich auch keinen Grund, den Führerschein vorsätzlich nicht mitzunehmen, weil es sich eben um eine "kurze" Strecke handelt. Und wenn man es mal vergisst, muss man dann eben auch damit rechnen, dass man ein Bußgeld bezahlen muss.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich nehme auch nicht immer meinen Führerschein mit und finde das teilweise auch überflüssig. Wenn ich zum Beispiel eine Freundin besuchen fahre, die nur 3 km entfernt wohnt, dann lasse ich oft das Portemonnaie (und den darin enthaltenen Führerschein) zu Hause und wüsste auch nicht, warum ich es mitnehmen sollte.

Ich weiß ja, dass ich kein Geld brauchen werde und ich hasse es, mit überflüssigem Gepäck unterwegs zu sein. Passiert ist bisher noch nie etwas und Kontrollen gab es auch nicht, aber selbst wenn ist es nicht so tragisch, kurz nach Hause zu fahren und den Führerschein zu holen. Ich bin in über 10 Jahren noch nie kontrolliert worden.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^