Anwendungsgebiete und Arten von Akupressur-Pflastern

vom 18.11.2012, 14:31 Uhr

Neben meiner Frage zu den Akupressur-Pflastern als Einschlafhilfe würden mich zudem mal die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Arten von Akupressur-Pflastern interessieren. Soweit wie ich bisher lesen konnte gibt es ja beispielsweise auch magnetische Akupressur-Pflaster und zum Einsatz kommen diese wohl bei all möglichen Schmerzbehandlungen bis hin zur Wundheilung. Wer kennt sich denn beim Thema Akupressur-Pflaster etwas aus, welche Arten kennt ihr, wo und bei welchen Beschwerden habt ihr welche Akupressur-Pflaster benutzt?

Benutzeravatar

» blaschi » Beiträge: 120 » Talkpoints: 47,51 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kannte Akupressur-Pflaster nur bisher nur unter dem Namen „Cross Tape“, daher musste ich erst einmal im Internet recherchieren, ob beides das Gleiche ist. Akupressur-Pflaster wirken auf die Weise, dass sie das Gewebe unter dem Pflaster stimulieren und so der Energiefluss angeregt sowie Verklebungen gelöst werden. Sie enthalten also keine Wirkstoffe und haben demzufolge auch keine Nebenwirkungen außer eventuellen Hautirritationen durch das Pflaster.

Da ich häufig mit Verspannungen im Nackenbereich zu kämpfen habe, hat mein Physiotherapeut mir zu Akupressur-Pflastern geraten. Der Physiotherapeut hat mir dann den ganzen Nacken- und Schulterbereich mit Akupressur-Pflastern zugeklebt, so dass eine leichte Spannung in diesem Bereich entstanden ist. Die Akupressur-Pflaster wurden über einen Zeitraum von etwa ein bis zwei Monaten wöchentlich erneuert und haben, zumindest bei mir, sehr gut geholfen. Lediglich das Abziehen der Pflaster von der Haut war sehr unangenehm. Zum Glück fand die Behandlung bei mir über die Wintermonate statt, da es im Sommer ansonsten durch die Pflaster vermutlich ziemlich heiß wird.

Weitere Anwendungsgebiete von Akupressur-Pflastern sind Kopfschmerzen, Erschöpfungszustände und Schwindel, Hautekzeme, Atemwegserkrankungen sowie alle Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Bei der Behandlung mit Akupressur-Pflastern ist es auch wichtig, dass man die richtige Farbe des Tapes auswählt. Diese beruhen auf der Farbtherapie und haben unterschiedliche Wirkweisen. Am häufigsten werden blaue und rote Akupressur-Pflaster verwendet. Es gibt aber auch weitere Farben wie Rosa, Schwarz, Gelb, Beige und Grün. Rote Tapes wirken beispielsweise wärmend und stabilisierend, während blaue Akupressur-Pflaster entzündungshemmend und entspannend wirken. Am besten informierst du dich, wenn du die Tapes verwenden möchtest, bei deinem Arzt oder im Internet darüber, welche Farbe für deine Beschwerden geeignet ist.

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^