Wohin nehmt ihr euren Laptop mit?

vom 15.11.2012, 08:56 Uhr

Viele von euch besitzen sicher keinen Computer, sondern einen Laptop. Dieser bietet ja den großen Vorteil, dass man ihn überall mitnehmen kann. Ich spreche hierbei sowohl von der Moblilität innerhalb des Hauses beziehungsweise der Wohnung, wie auch außerhalb.

Mein Laptop wird innerhalb des Hauses sehr viel herum getragen. Normalerweise ist sein Platz auf meinem Schreibtisch in meinem Zimmer, aber abends liege ich meistens lieber mit dem Laptop im Bett, als am Schreibtisch zu sitzen. Wenn ich nebenher Fernseher gucken will und noch etwas am Laptop zu erledigen habe, nehme ich den Laptop auch mit ins Wohnzimmer. Im Sommer genieße ich es außerdem sehr, mit dem Laptop auf der Terasse zu sitzen, solange die Spiegelung der Sonne das zulässt. Wo er nie hinkommt ist Badezimmer und Küche, da hat er meiner Ansicht nach auch nichts verloren.

Außerhalb des Hauses nehme ich ihn nur mit, wenn ich unbedingt muss, weil er schon einiges an Gewicht hat. Viele Menschen nehmen mittlerweile ihren Laptop auch mit in den Urlaub, das würde ich auf keinen Fall machen. Bei einem Flug fände ich es auch viel zu nervig, als zusätzliches Handgepäck ständig einen Laptop mitzuschleppen. Wohin ich ihn dagegen mitnehme, ist, wenn ich mal für einige Zeit bei meiner Oma eine Art Urlaub mache. Da sie kein Internet an, bin ich aber immer nur selten am Laptop und nutze es eben als kleiner Zeitvertreib.

Wie ist das bei euch. Wohin nehmt ihr euren Laptop alles mit? Schleppt ihr ihn auch innerhalb eures Hauses / eurer Wohnung hin und her oder hat er seinen festen Platz? Wie sieht es im Urlaub aus?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich besitze zwei Laptops: einen großen und ein kleines handliches Netbook. Der große hat im Haus eigentlich immer einen festen Platz auf meinem Schreibtisch. Da ist er immer am Stromnetz und Internet angeschlossen und läuft ohne Akku. Ich wechsle den Platz deshalb nie, weil wir im Haus kein W-LAN besitzen und ich so keinen Zugang zu Internet hätte, was ich zum arbeiten immer benötige. Zum anderen ist er mir auch eigentlich zu schwer, um ihn ständig mit mir herum zu schleppen.

Mein kleiner 10" Laptop findet stets unterwegs die Anwendung. Ich nehme ihn immer mit zur Uni oder in die Bibliothek. Als reine Arbeitsmaschine eignet sich dieser gut, weil er nicht so schwer ist. In den Urlaub würde ich diesen aber auch in keinem Fall mitnehmen. Ganz einfach weil ich ihn nicht benötige, es sei denn, ich müsste wirklich im Urlaub damit arbeiten müssen.

Benutzeravatar

» fairyland » Beiträge: 104 » Talkpoints: 60,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mein Laptop ist meistens im Wohnzimmer, da ich ihn meistens nutze, wenn ich auf dem Sofa sitze. Ansonsten nehme ich ihn dann und wann schon mal mit in die Küche, wenn ich etwas koche oder backe und das Rezept dann auf dem Laptop habe oder mich währenddessen mit einer Freundin über ICQ unterhalte. Sonst wird mein Laptop eigentlich nicht so viel hin und her geschleppt. Ich würde ihn sonst noch mit ins Gästezimmer nehmen, weil dort mein Schreibtisch für die Nähmaschine steht oder auch mal in den Wintergarten.

Ich nehmen ihn sonst nur mit, wenn ich mal ein paar Tage zu meinen Eltern fahre, die weiter weg wohnen. Ich denke, dass wir nur einen Laptop mitnehmen würden, wenn wir in den Urlaub fahren. Da mein Partner auch einen besitzt, würde es ja durchaus reichen, einen mitzunehmen, wenn denn überhaupt ein Laptop mitgenommen werden soll.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wir haben zwei Laptops - einer wird von meinem Mann benutzt, der andere von mir. Der Laptop meines Mannes hat einen festen Platz im Schlafzimmer. Dort steht er auf dem Schreibtisch und wird für Büroarbeiten usw. benutzt. Dieser wird auch nicht herum getragen. Dort sind solche Dinge wie Drucker und Scanner angeschlossen. Früher hatte er einen normalen PC, aber der ist kaputt gegangen und dann hat er eben meinen älteren Laptop genommen. Dort ist er dann eben am Stromnetz und auch am Internet angeschlossen. W-Lan benutze ich nur bei meinem neuen Laptop, den ich seit knapp 2 Monaten habe.

Dieser wird auch schon mal in der Wohnung herum getragen. Meistens steht er zwar auf einem kleinen Schreibtisch im Wohnzimmer, aber ich nehme ihn auch schon mal mit ins Schlafzimmer oder auch in die Küche. Es kommt auch schon mal vor, dass ich es mir mit dem Laptop auf der Couch bequem mache, aber das ist kein Dauerzustand, weil es nach einiger Zeit echt unbequem wird. Er ist auch nicht zu schwer, so dass ich ihn auch problemlos tragen kann. Ich nehme meinen Laptop aber selten mit nach draußen. Früher habe ich ihn schon mal mit zur Uni genommen, aber jetzt bleibt mein Laptop ausschließlich in unserer Wohnung. Ich käme auch nie auf die Idee, den Laptop mit in den Urlaub zu nehmen. Da habe ich echt keine Zeit für Internet und Co, sondern möchte die Zeit mit meinen Lieben verbringen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Innerhalb der Wohnung darf mein Laptop überall hin. Von der Küche, über´s Bad, zum Wohnzimmer, Schlafzimmer und dann ins Büro. Dort ist eigentlich sein Stammplatz, jetzt wo es einigermaßen fertig ist, früher stand er immer in der Küche, da ich mich dort am meisten aufhalte.

Generell mag ich es nicht, wenn man den Laptop auf den Beinen stehen hat, weswegen ich Plätze mit einem Tisch bevorzuge. Für den Notfall, man wird ja auch mal krank, habe ich mir ein Tablett für´s Bett gekauft, wo man den Laptop drauf stellen kann. Dort sind auch extra Lüftungslöcher drin, so dass der Laptop nicht heiß wird. Aber das ist wirklich nur dazu gedacht, wenn mal einer bei uns krank ist.

Und in die Küche nehme ich ihn mit, wenn ich koche, backe und dabei über ICQ kommuniziere, was ich doch öfter mache. Beim Kochen hat man ja immer mal wieder Zeit, am Laptop vorbei zu gehen und hinein zu schauen. Ich finde, da ist nichts dabei und es gibt keinen Grund, warum der Laptop nicht in der Küche stehen sollte, viele Leute halten sich überwiegend in der Küche auf, da bietet sich das durchaus an.

Ich nehme meinen Laptop auch mit, wenn ich meinen Eltern zu Besuch fahre. Zwar hat meine Mama auch einen, aber mir ist meiner zum Arbeiten und E-Mails anschauen lieber, da habe ich gleich alles parat, was ich benötige. Deswegen nehme ich meinen Laptop auch mit in den Urlaub. Da wir bisher nur mit dem Auto weggefahren sind, hatte ich das Problem mit dem Handgepäck nicht, im Auto fragt ja niemand danach. Allerdings hatte mein Mann wider meines Wissens seinen Laptop auch dabei, und wir haben dann eigentlich nur seinen benutzt, weil dort auch die Software für die Kameras installiert war. Sonst gab es keinen Grund, warum meiner im Koffer geblieben ist.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich trage meinen Laptop wirklich sehr selten herum. Obwohl er ziemlich schlank und daher auch nicht allzu schwer ist, habe ich ihn meistens auf meinem Schreibtisch. Bevor ich schlafen gehe, verräume ich den Laptop dann immer auf mein Sideboard. Am nächsten Tag kommt er dann eben wieder auf meinen Schreibtisch, sobald ich ihn benötige und wird anschließend wieder weggeräumt.

Im Sommer nehme ich meinen Laptop manchmal mit auf den Balkon, was aber nicht so häufig vorkommt. Obwohl es wirklich nicht anstrengend ist, habe ich oftmals keine Lust auf diese Schlepperei. Von daher bleibt er einfach meistens in meinem Zimmer. Außerdem habe ich auf dem Balkon keinen Fernseher, weshalb ich es lieber mag, in meinem Zimmer am Laptop zu arbeiten.

Woanders mitgenommen habe ich meinen Laptop noch nie. Das möchte ich auch nicht, da ich zu viel Angst um meinen Laptop hätte, da ich eben doch ziemlich tollpatschig und auch vergesslich bin. Von daher ist er zu Hause einfach besser aufgehoben. Außerdem ist es auch so, dass ich ihn noch nie so dringend gebraucht habe, dass ich ihn irgendwohin mitgenommen hätte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Um dieses Problem ein wenig handlicher zu gestalten, habe ich mir vor zwei Jahren das iPad gekauft. Als Tablets herauskamen und ich meinen Laptop noch relativ neu hatte, habe ich mir gedacht, was man mit so einem Tablet sollte und habe sie als vollkommen unnötig empfunden. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass sie so ein Erfolg werden und auch, dass ich mal ein Tablet besitzen würde, hätte ich nie für möglich gehalten. Doch inzwischen muss ich sagen, dass ich es dem Laptop oft vorziehe.

Überall, wo ein Laptop ein bisschen sperriger ist, nehme ich mein Tablet. Sei es das Surfen im Internet, während man im Sessel sitzt oder das Bearbeiten von Texten in der Bahn - mein Laptop wird selten rausgeholt. Ich nutze ihn häufig, wenn ich irgendwo Musik machen soll, weil er durch bessere Programme eindeutig die bessere Wahl ist, DJ zu sein. Ansonsten benutze ich ihn in Cafes oder an Plätzen, wo ich einen Tisch habe. Auf langen Zugfahrten zum Beispiel nutze ich eher meinen Laptop als ein Tablet, weil es doch für die Haltung besser ist und Filme gucken, sowie Arbeiten an einem größeren Display besser funktioniert, als auf einem kleineren Display.

Viel mehr Einsatzbereiche hat der Laptop eigentlich nicht mehr. Zuhause wird der leistungsstarke PC gebraucht und unterwegs in erster Linie das Tablet. Mein Laptop ist ein wenig ausgemustert und wird dies wohl in wenigen Monaten oder Jahren komplett sein, denn man braucht nur zwei Geräte. Leistungsstarken Desktop-PC oder Laptop in Verbindung mit einem Tablet oder leistungsstarken Desktop-PC in Verbindung mit Laptop oder Tablet. Alle drei braucht man nicht und so benutze ich den Laptop wirklich nur unterwegs, wenn der Gebrauch die eine Stunde überschreitet und ich etwas habe, worauf ich ihn abstellen kann.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Den nehme ich grundsätzlich überall mit hin, wo ich ihn benötigte, ob das bei meinen alltäglichen Aufgaben ist oder auch im Urlaub. Ich hatte den Laptop sogar schon mehrere Monate mit im Auto, allerdings hat das einen erheblichen Nachteil, weil dieser dementsprechend aussieht, sodass ich mir vermutlich in einigen Monaten einen neuen kaufen muss. Ich habe durch den häufigen Einsatz herbe Kratzer am hinteren Monitor, sowie auf der Unterseite.

Der skurrilste Ort an dem ich je einen Laptop gesehen habe war auf einer Toilette, allerdings war es nicht meiner muss ich gestehen. Ansonsten hatte ich den Laptop auch schon auf der Motorhaube oder hinten auf dem Kofferraum, allerdings sollte man aufpassen das kein Wasser reinläuft sonst ist der ganz schnell hin und ihr benötigt einen neuen.

» Newsjumper » Beiträge: 598 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich besitze so gesehen keinen richtigen Laptop (der ja für gewöhnlich ein Synonym für "Notebook" ist), sondern ein kleines, handliches Netbook. Innerhalb des Hauses trage ich es normalerweise nicht besonders viel herum, denn wenn ich mal fernsehe, was eher selten vorkommt, möchte ich nebenbei nicht auch noch einen Computer auf meinem Schoß haben - eines von beiden reicht mir völlig. Draußen zu sitzen fällt zu dieser Jahreszeit ja sowieso flach und im Sommer nehme ich dann lieber ein schönes Buch zur Hand. Dazu muss man allerdings sagen, dass meine Internetverbindung draußen auch eher dürftig ist und ich somit ohnehin nicht viel anstellen könnte.

Ich nehme es oft mit, wenn ich weiß, dass ich irgendwann während des Tages eine Weile warten muss (was meistens mehrmals in der Woche der Fall ist). Ob das nun die halbe Stunde vor Beginn meines Nebenjobs oder bis zur Ankunft meines Busses ist, sei dabei unerheblich. Vor allem auf längeren Bus- oder Zugfahrten möchte ich mein Netbook nicht missen: Internet fällt dann zwar meistens flach, aber da ich ein Fan von etwas älteren Simulationsspielen wie Anno oder Theme Park World bin, kann ich die Zeit damit sehr gut überbrücken. Da es ein Netbook ist, hält der Akku auch gute sechs bis sieben Stunden und ist damit besser geeignet als ein größeres und schwereres Notebook, welches schon nach zwei, drei Stunden den Geist aufgibt.

Im Urlaub ist mein Netbook somit auch oft aufgrund der Anfahrt dabei, während meines Aufenthaltes selbst lasse ich es dann lieber aus, schließlich fahre ich nicht ohne Grund in den Urlaub. Natürlich verbringe ich dann doch, wenn möglich, ein paar Minuten damit, kurz bei Facebook reinzuschauen und meine E-Mails zu lesen, mehr aber auch nicht.

» Lior » Beiträge: 117 » Talkpoints: 13,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ja, ich habe in der Tat einen Laptop Zuhause. Auf ihm schreibe ich auch gerade diese Antwort. Ich nehme ihn eigentlich immer mit in den Urlaub, einfach um mir die Zeit zu vertreiben, wenn mir mal langweilig ist. Ich habe dort zwar oft kein Internet, aber das stört mich nicht weiter. Ich nehme meinen Laptop aber sonst nirgendwohin, weil er ist mir dafür einfach zu schwer, und ich hätte Angst das er mir kaputt geht, wenn ich ihn runterfallen lasse. Selbst wenn er eine Schutzhülle hat. Es könnte aber natürlich auch passieren das der Laptop geklaut wird, dieses Risiko möchte ich natürlich nicht eingehen.

Zuhause hat mein Laptop eigentlich einige feste Plätze. Normalerweise, wie auch jetzt sitze ich mit ihm auf dem Sofa. Benutze ich ihn nicht, steht er unter dem Sofa. Ausgeschaltet wird mein Laptop eigentlich nicht. Ab und zu steht er auch auf dem Schreibtisch, aber dort ist das Internet leider nicht so gut.

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^