Wohin nehmt ihr euren Laptop mit?

vom 15.11.2012, 08:56 Uhr

Ich habe mir ja erst jetzt im Sommer meinen Laptop gekauft. Da ich noch einen normalen Rechner habe, der aber langsam, jedoch sicher seinen Geist aufgeben wird, sitze ich da nicht mehr so oft dran. Aber dennoch steht mein Laptop nicht im Büro auf meinem Schreibtisch und auch sonst nutze ich nicht den Laptop im Arbeitszimmer. Dafür habe ich ihn bereits in der Küche benutzt, als ich mal ein Rezept nachgekocht habe oder mich aus anderen Gründen dort aufgehalten habe, ansonsten nehme ich den Laptop auch gern mit ins Bett und bediene diesen im Liegen. Allerdings habe ich festgestellt, dass dies nicht sonderlich bequem ist und nach ein paar Minuten ungemütlich ist. Daher sitze ich manchmal im Schneidersitz auf dem Bett und habe dann auf dem Schoß den Laptop, wobei ich mir dafür auch noch ein Art Tablett kaufen möchte, was hier im Thread bereits angesprochen wurde.

Auch im Wohnzimmer verwende ich meinen Laptop, ob ich dann nun am Couchtisch beziehungsweise auch hier im Schneidersitz auf dem Sofa sitze oder am Esstisch im Wohnzimmer, ist unterschiedlich. Manche Sendungen schaue ich eben doch dabei, wenn der Laptop läuft und tausche mich mit anderen auch über die Sendung aus oder so. Ist manchmal ganz witzig, und ja, es hätte da auch ein Tablet gereicht, aber zu dem Zeitpunkt waren mir die noch zu fremd gewesen. Ich möchte mit dem Laptop noch mehr tun, als nur im Internet surfen.

Ob ich den Laptop auch außerhalb der Wohnung bedienen werde, weiß ich noch nicht. Ich werde ihn sicherlich mitnehmen, wenn ich jemanden besuchen fahre oder so, es kommt aber immer ein wenig darauf an, wohin ich fahre und was ich dort tun möchte. Immerhin tut es auch mal ganz gut, ohne seinen Laptop und Computer auszukommen. Aus beruflichen Gründen ist es bei mir noch nicht vorgekommen, dass ich einen Laptop oder generell einen Computer benötigt hätte.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich habe meinen Laptop eigentlich nur auf meinem Schreibtisch stehen und von dort wird er nur sehr selten weg bewegt. Es kommt schon mal vor, dass ich ihn mit ins Wohnzimmer nehme, aber das ist nur ganz selten der Fall. Bei meinem Laptop ist zudem auch der Akku kaputt, weshalb ich ihn immer mit dem Kabel und einem Netzteil an der Steckdose angeschlossen haben muss. Das ist natürlich unpraktisch.

Auch im Urlaub habe ich meinen Laptop eigentlich nie dabei. Seit einiger Zeit habe ich einen Tablet-PC, den ich natürlich gut herum tragen kann. Darum stört es mich eigentlich nicht, dass mein Laptop dafür nicht wirklich geeignet ist. Mein iPad ist eben der Computer, der mich in der Wohnung fast überall hin begleitet und den ich auch mit in den Urlaub nehme.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich schleppe meinen Laptop ständig mit mir rum. In der Wohnung ohnehin, am Schreibtisch sitze ich da eigentlich selten. Manchmal nehme ich ihn mit ins Bett, oft sitze ich auf der Couch und surfe nebenher, manchmal sitze ich sogar mit meinem Laptop am Frühstückstisch. So kann ich schon einmal meine Arbeitsmails checken und habe schon eine Ahnung, was mich an dem Tag im Büro so alles erwarten wird und kann schon einmal einige Dinge vorbereiten.

Aber ich habe meinen Laptop auch sonst oft dabei. Bei längeren Zugfahrten finde ich es super, wenn ich arbeiten und so die Zeit effektiv nutzen kann. Ansonsten nehme ich ihn auch mit in den Urlaub. Ich habe einfach immer das Gefühl, dass ich etwas arbeiten müsste und das geht eben nicht nur mit dem IPhone, also schleppe ich meinen Laptop mit mir rum um auf alle Programme zugriff zu haben, die ich brauche.

Aber ich habe mir fest vorgenommen, dass ich bei meinem nächsten Urlaub nur einen eBook Reader mitnehme und nicht arbeite, so verbringe ich meinen Urlaub immer zur Hälfte mit meiner Arbeit und schalte nie wirklich ab. Mal schauen, ob ich es schaffe, meinen Vorsatz in die Tat umzusetzen.

» nafti » Beiträge: 425 » Talkpoints: 13,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn ich zu Hause bin, sitze ich mit meinem Notebook meistens auf dem Sofa, weil ich die Höhe meines Esstisches zu unbequem finde, um daran sitzend an meinem Notebook zu arbeiten. Da ich sehr viel schreibe, ist die Höhe der Auflage, auf der mein Notebook liegt, aber durchaus entscheidend und deshalb habe ich das Notebook gerne auf dem Schoß, sodass das Sofa für mich der bequemste Platz ist. Bin ich allerdings unterwegs, so nehme ich mein Notebook meistens gar nicht erst mit. Wenn ich mich längere Zeit am Stück bei meinem Ex-Partner aufgehalten habe, dann hatte ich es wohl mal bei mir, allerdings war mir das auch jeweils ziemlich unbequem. Wenn ich an seinem Esstisch saß und etwas schreiben wollte, kam ich dazu meistens nicht längerfristig, weil mir das aus dem gleichen Grund wie bei mir zu Hause schnell zu unbequem wurde. Ich habe dann meine Füße auf einen freien Stuhl gelegt und mein Notebook auf meinen Beinen abgestellt, um einigermaßen bequem schreiben zu können.

In den Urlaub habe ich mein Notebook auch schon mitgenommen und fand das jeweils nicht unbequem. Ich habe einen wirklich tollen Koffer, in dem ich genügend Platz habe, um mein Notebook dort auch noch unterzubringen. Das Notebook in den Urlaub mitzunehmen, kam bisher für mich nur bei Städtereisen innerhalb Deutschlands in Frage und das Notebook hat uns damals, als wir in Berlin waren, auch wirklich gute Dienste leisten können, denn wir waren damit in der Lage, abends im Hotelzimmer schon mal ausbaldowern zu können, was wir am nächsten Tag alles unternehmen wollen, wir konnten Öffnungszeiten nachsehen und Karten buchen und all sowas. Außerdem haben wir irgendwann angefangen, über das Internet Essen ins Hotel zu bestellen, wofür das Notebook natürlich auch sehr hilfreich war. Und da ich damals noch ein Internetforum betrieben habe, empfand ich es als notwendig, wenigstens am Abend nachzusehen, ob im Forum alles gut läuft oder ob es irgendwelche Probleme gibt. Ich hatte also mehrere Gründe, mein Notebook mitzunehmen und fand das alles andere als unpraktisch oder unbequem.

Mittlerweile besitze ich ein Smartphone, das es mir eigentlich nicht mehr so notwendig macht, das Notebook mit in meinen Urlaub zu nehmen. Die Vorzüge der Tatsache, das Internet bei sich zu haben, sehe ich immer noch genauso wie in den letzten Jahren auch, aber das kann ich nun mit meinem Smartphone problemlos abdecken, das ich ohnehin immer bei mir habe. Ich kann also auch auf diese Weise nun sehr bequem und schnell alles mögliche erledigen, was ich früher im Urlaub mit meinem Notebook erledigt habe und würde nun nicht unbedingt nochmal mein Notebook mitnehmen, weil eben keine entsprechende Notwendigkeit mehr vorliegt. Essen bestellen kann ich jedenfalls hervorragend mit dem Handy und den entsprechenden Apps, auch meine eMails und das Online-Banking lassen sich erledigen. Ich denke, ich würde also künftig kein Notebook mehr in den Urlaub mitnehmen, obgleich ich nach wie vor auch keinen Grund sehe, der so richtig dagegenspricht, denn es hat in meinem Koffer weder Platz weggenommen noch war es zu schwer, um es darin zu transportieren.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mein Laptop ersetzt bei mir praktisch den ganzen Desktop PC. Ich habe zwar auch einen festen Rechner, dieser ist aber immer seltener angeschaltet. Denn mein Notebook ist zwar kein High End Produkt, allerdings kann ich mit ihm trotzdem perfekt arbeiten und das meiste sogar spielen.

Darum ist mein Laptop praktisch auch immer mein täglicher Begleiter. Die meiste Zeit ist er in meiner Tasche, nur Abends stell ich ihn mal gerne auf den Tisch und gönne ihm eine kleine Pause.

Doch wie bereits erwähnt ist der Laptop eigentlich immer und überall dabei. Dabei ist es egal, welches Wetter, welche Zeit und welcher Ort mein Laptop ist immer dabei. Woran das liegt, das weiß ich selber nicht. Ich mag ihn einfach sehr gern. :lol:

Ansonsten ist mein Laptop natürlich auch bei Gelegenheiten wie dem Urlaub oder einer kleinen Reise immer mit der kompletten Ausstattung dabei.

» Opahuber » Beiträge: 11 » Talkpoints: 6,75 »


Ich habe ein Vorteil ich brauchen mein Laptop nicht überall mit hin nehmen, da ich mit meinen Handy auch ins Internet gehen kann. Das ist für mich Praktischer, da mein Handy in meiner Hosentasche passt und daher nicht viel Platz benötigt wie ein Laptop.

» Deutschi » Beiträge: 10 » Talkpoints: 1,66 »


Ich benutze meinen "Laptop" (ASUS Transformer Pad) in den meisten Fächern in der Schule (11. Klasse Gymnasium) zum mitschreiben. Da ich schon lange einen eigenen PC besitze und nebenbei auch programmiere, fällt mir das Mitschreiben selbst bei Diktaten nicht schwer. In den Urlaub nehme ich ihn auch regelmäßig mit, meistens um Filme oder Serien abends im Bett zu sehen (gerade im Skiurlaub können die Abende lang werden). Zuhause benutze ich fast nur meinen normalen Desktop-PC.

» CHAOZgamers » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,01 »



Ich lasse meinen Laptop immer zu Hause, aber ich nehme mein Tablet oft mit auf Reisen. Neulich habe ich einen Herrn im Bus gesehen, der mit dem Laptop in einen pumpvollen Bus einstieg und den auch gleich dort aufklappen musste und auch zu surfen begann. Dabei war es ihm egal, dass man sowieso schon keinen Platz hatte und auch andere Leute aussteigen wollten. Ich nehme nicht einmal mein Tablet in einem öffentlichen Bus heraus. Ich verstehe auch nicht, dass man den Laptop in einem Café oder beim McDonalds auspacken muss.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^