Miete von 16 Jährigen Kindern verlangen?

vom 13.11.2012, 13:45 Uhr

Ich bin im Februar diesen Jahres 16 Jahre alt geworden und habe am zweiten September eine Ausbildung zum Fachinformatiker angefangen. Meine Eltern sagt mir, dass ich ab dem September ja dann genug Geld verdiene und sie mich nicht mehr zu einhundert Prozent durchfüttern wollen und ich deshalb dann Miete zu zahlen habe. Ich fasste das erstmal als einen schlechten Scherz auf.

Als ich dann mit der Ausbildung angefangen habe und mein erstes Monatsgehalt erhalten hatte, sagt mir meine Mutter, dass ich wirklich Miete zu zahlen habe. Fünfzig Euro jeden Monat. Das Geld muss spätestens am zehnten jedes Monats bei ihnen sein.

Ich finde das ehrlich gesagt etwas lächerlich, da meine Eltern mit meiner Meinung nach "bei sich im Haus behalten" sollten, bis ich volljährig, also 18 Jahre alt bin. Die Idee dazu haben sie übrigens von Bekannten von uns. Bei denen ist es nämlich genauso. Seitdem die Tochter mit ihrer Ausbildung angefangen hat, musste sie auch jeden Monat fünfzig Euro an ihre Eltern zahlen.

Musstet ihr das auch machen? Oder müsst ihr das gerade auch machen? Findet ihr das in Ordnung von meinen Eltern, nur weil ich jetzt mein eigenes Geld verdiene? Würdet ihre das als Eltern auch machen?

Benutzeravatar

» XiP » Beiträge: 68 » Talkpoints: 8,99 »



Ich musste sogar noch mehr zahlen, als ich selber verdiente. Ich finde es richtig, dass Kinder, wenn sie selber Geld verdienen auch zu hause was abgeben. Und 50 Euro ist ja wohl auch nicht die Welt und damit kann man den Eltern schon unter die Arme greifen.

Man muss sich mal vorstellen, wenn die Eltern Hilfe vom Amt bekommen. Da wird auch die Ausbildungsvergütung des Kindes mit angerechnet. Das Geld wird dann teilweise vom Amt einbehalten, weil das Kind eben verdient. Dieses Geld fehlt den Eltern ja dann. Denn das Kind bekommt ja dann kein Hartz 4 mehr. Und da kann das Kind ja wohl auch was abgeben. Was ist da so schlimm dran? Als "Miete" kann man 50 Euro ja wohl kaum bezeichnen. Wir nannten es "Kostgeld". Warum sollte auch ein Kind nichts abgeben, wenn die Eltern kein Hartz 4 bekommen? Denke einmal drüber nach, was deine Eltern schon alles für dich getan haben.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich habe, als ich bei meinen Eltern gewohnt habe, kein Geld zahlen müssen, weil ich aber auch nur unregelmäßig welches hatte, da ich eine schulische Ausbildung gemacht habe. Hätte ich aber eine Ausbildung mit Verdienst gehabt, hätte ich sicherlich auch gerne Geld dazugegeben.

Das Leben ist nun mal teuer und deine Eltern wollen dir damit langsam zeigen, wie das wahre Leben ist. Viele Kinder ziehen aus, wenn sie eine Arbeit oder Ausbildung gefunden haben und da finde ich es eigentlich in Ordnung, dass du zu Hause wohnen bleiben darfst und dann nur 50 € abgeben musst.

Wenn es deinen Eltern nur um den Hintergrund des Ganzen geht, also nur darum, dass du lernst, das Leben nicht kostenlos ist, könnt ihr doch auch eine gemeinsame Lösung finden. Sind sie auf dein Geld nicht angewiesen, könnt ihr ein Konto machen, worauf du jeden Monat deine 50 € einzahlst, woran du aber nicht herangehen darfst. Das hätte den Vorteil, dass du bei einem tatsächlichen Auszug ein Startkapital hättest.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich finde das total in Ordnung von deinen Eltern, kann es sehr gut verstehen und ich würde es auch ganz genau so machen. Ich weiß auch gar nicht, warum du darüber so entsetzt sein kannst, denn ich selber würde schon aus Anstand meine Eltern ein kleines bisschen finanziell unterstützen, wenn ich es könnte und ich habe ab meinem achtzehnten Lebensjahr dafür gearbeitet, einige meiner finanziellen Aufwändungen selber tragen zu können, um meinen Eltern nicht zu sehr auf den Taschen zu liegen. Das alles dann auch noch neben dem Studium, sodass ich weder mehr Freizeit habe, noch mehr Geld zur Verfügung, denn wie gesagt, das geht für andere Dinge drauf. Und wenn ich später richtig eigenes Geld verdiene, dann werde ich selbstverständlich auch die Hälfte der Miete für unsere Wohnung übernehmen.

Überleg mal, wie lange deine Eltern für dich bezahlen mussten und was sie dir alles bezahlen mussten. Sechzehn Jahre lang haben sie dafür gesorgt, dass du ein Dach über deinem Kopf hast und einen gefüllten Magen. Sie haben in deiner Schulzeit vermutlich mehr als nur eine Klassenfahrt oder einen Ausflug für dich bezahlen müssen. Dazu kommen noch diverse andere außerschulische Aktivitäten deinerseits, die deine Eltern sicherlich auch finanziell unterstützt haben werden. Da finde ich es absolut nicht zu viel verlangt, wenn du dich an den durch dir verursachten Unkosten in geringem Maße mit beteiligst, wenn du schon eigenes Geld verdienst.

Für fünfzig Euro im Monat kannst du dir nirgendwo ein Zimmer mieten und dich auch noch mit allem notwendigen versorgen. Das geht einfach nicht. Sei froh, dass deine Eltern nicht mehr verlangen. Ich kenne Leute, die in ihrer Ausbildung mehr als die Hälfte ihres Gehalts abgetreten haben, und das oft ganz freiwillig. Da finde ich es schon unverschämt, wie man sich darüber aufregen kann, dass die eigenen Eltern nun fünfzig Euro Miete verlangen. Wo kommt man denn da hin?

Deine Eltern könnten dich auch einfach aus ihrem Haus rausschmeißen. Ganz egal, ob sie dich deiner Meinung nach bis zu deiner Volljährigkeit bei sich im Haus leben lassen sollten oder nicht. Ich an ihrer Stelle würde mir ganz genau überlegen, ob ich mein Kind noch weiter in meinem Haus wohnen lassen würde, wenn es sich so anstellt, nur weil ich fünfzig Euro Miete verlange. Da hätte ich dem Kind vielleicht auch noch jede Woche zehn Euro Taschengeld bezahlt und es hätte sich aufgeregt, wenn ich das Taschengeld gestrichen hätte, aber dann solche Mätzchen machen, wenn man den Spieß umdreht. Ich finde, du solltest dir deine Meinung noch einmal gründlich überdenken.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Lies dir mal diesen Thread hier durch Gesetzliche Regelungen zur Höhe des Kostgeldes oder diesen Thread Kinder und Kostgeld . Dort wird schon viel über die Abgabe von Geld von den Kindern gesagt. Sicher bist du erst 16. Aber die 50 Euro solltest du deinen Eltern wirklich gönnen. Ich habe in dem Alter in den Ferien gejobbt und habe meinen Eltern was abgegeben.

Das Leben ist teuer und ich denke, dass die Eltern es nicht machen um dich zu ärgern, sondern, weil sie entweder das Geld nötig haben oder sie machen es wie die Eltern meiner Freundin und sparen das Geld für die Tochter. Das haben sie ihr aber erst nicht gesagt. Erst, als sie 21 Jahre alt war hat sie das Geld von den Eltern wieder bekommen. Aber das können nicht alle Eltern, weil sie selber wenig Geld haben.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich habe bei meiner Mutter gewohnt bis zum Ende meiner Ausbildung, zwischen meinem 17. und meinem 20. Lebensjahr war das. Ich habe meiner Mutter damals 150 Euro abgegeben, nicht für die Miete, da meine Mutter eine Eigentumswohnung hatte, sondern für Essen und allgemeinen Sachen die sie kauft. Die Unterstützung hat sie gebraucht, deshalb habe ich das gerne gemacht.

Ich finde, du bist mit 50 Euro monatlich wirklich noch gut dabei. Es ist aus meiner Sicht richtig, dass die Eltern den Kindern einen kleinen Betrag abfordern, wenn diese eine Ausbildung machen und noch zu Hause wohnen. Auch wenn das Kind noch minderjährig ist. Du wohnst immerhin dort und bekommst alles, ohne etwas dafür zu zahlen. Ein kleiner Obolus als Unkostenbeitrag für deine Eltern sollte da doch nicht so problematisch sein, oder? Ich frage mich zwar, ob man mit 50 Euro so weit kommt, aber wenn deine Eltern nur so wenig möchten, dann ist es nun einmal so.

Ich finde die Einstellung eher eigenartig, dass man nichts abgeben möchte zu Hause. Für mich ist das völlig normal, denn die Eltern haben immerhin auch die ganzen Kosten zu tragen und da kann man sich ruhig beteiligen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich verstehe gerade nicht, warum dies ein schlechter Scherz sein soll. Ich kenne das überall so: Ab dem Zeitpunkt, wo eigenes Geld verdient wird, muss das Kind davon etwas zu Hause abgeben für Kost und Logis. Schließlich haben die Eltern immense Kosten durch die Kinder, was bei weitem nicht vom Kindergeld und anderen kleinen Vergünstigungen abgedeckt wird. Ich glaube es wurde mal ausgerechnet, dass ein einzelnes Kind die Eltern bis zu seiner Volljährigkeit über 200.000 Euro kostet. Und da waren Kindergeld und andere Vergünstigungen schon abgezogen.

Warum sollte Dir das Ausbildungsgehalt also in vollem Umfang für Freizeitaktivitäten etc. zur Verfügung stehen? Andere Auszubildende müssen davon ihren gesamten Lebensunterhalt bestreiten, weil sie etwa nicht bei den Eltern wohnen können aus diversen Gründen (z.B. weil der Ausbildungsort zu weit entfernt ist). Ich weiß zwar nicht, wie hoch Dein Ausbildungsgehalt ist, aber in unserem Umkreis sind eher 100,- Euro im Monat üblich bis hin zum halben Gehalt.

Dafür bekommt das "Kind" dann aber auch weiterhin alle Annehmlichkeiten: Es darf weiterhin in seinem Zimmer wohnen inklusive Strom und Heizung sowie oft Telefon-/Internetnutzung, bekommt Essen und es wird die Wäsche gewaschen sowie eben auch eine im übrigen saubere Wohnung, zu der beispielsweise auch ein geputztes Bad gehören.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde mit fünfzig Euro kommst du da noch gut bei weg. Ich habe meinen Eltern damals übrigens von allein angeboten, ihnen monatlich etwas zu bezahlen. Das Leben kostet heute nun mal Geld und wenn man verdient, heißt das auch, dass man sich an diesen Kosten beteiligen kann und sollte, weil man sie auch mit verursacht.

Mit 16 Jahren kannst du dich ruhig mal damit beschäftigen, was im Alltag an Kosten auf einen zukommen und wie man diese finanziert und mit seinem Geld umzugehen hat. Was meinst du denn, wie weit man da mit 50 Euro kommt? Versuche mal mit 50 Euro woanders eine gleiche Unterbringung zu mieten. Da lacht man dich aus. Da kriegen deine Eltern nicht mal eine Tankfüllung oder einen Wocheneinkauf für.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich finde es völlig normal zu Hause sogenanntes Kostgeld zu zahlen. Als ich selber meine Lehre absolviert habe, habe ich das sogar selber so vorgeschlagen, denn etwas anderes wäre mir arg unfair vorgekommen. Schließlich verlangt niemand von dem jungen Erwachsenen er solle eine RICHTIGE Miete in adäquater Höhe zu zahlen, nur dass er oder sie genauso wie jeder andere einen Beitrag dazu leisten sollte, dass Wohnung, Essen und so weiter vorhanden sind. Sicher sind 50,- Euro dazu nur ein winziger Beitrag, aber Lehrgeld ist auch Millionärsgehalt. Trotzdem: es gibt auch Lehrlinge die bereits alleine wohnen, die geben eine MENGE mehr aus...

» bellevine » Beiträge: 579 » Talkpoints: 5,50 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich selbst musste noch nie Geld an meine Eltern abgeben. Da ich aber Abitur gemacht habe und nun studiere, habe ich auch niemals über einen längeren Zeitraum ein festes Gehalt bekommen, weshalb ich auch nichts abgeben musste. Mit meiner Mutter habe ich aber bereits einmal über das Thema gesprochen. Da meinte sie, dass sie niemals wollen würde, dass ich ihr Geld abgebe. Immerhin sei ich ihr Kind und sie würde gerne für mich einkaufen und kochen. Das wäre für sie selbstverständlich. So habe ich es bisher eigentlich auch immer gesehen.

Da ich studiere, kann ich kein Geld abgeben. Dabei muss ich sagen, dass ich meinen Eltern trotzdem nicht sonderlich auf der Tasche liege. Ich bezahle die Gebühren für mein Studium, meine Monatskarte, meine Bücher die ich für das Studium brauche, Essen was ich mir unterwegs kaufe und auch alles, was ich mir in meiner Freizeit brauche, selbst. Wenn ich sehe, dass viele der Studenten, die ich kenne, von ihren Eltern eine Wohnung oder ein Zimmer bezahlt bekommen, denke ich mir, dass das bei uns nie in Frage käme. Eine Wohnung würden mir meine Eltern nie bezahlen und auch sonst muss ich eben auch alles selbst bezahlen, was nicht unbedingt leicht als Student ist. Immerhin muss ich am Wochenende arbeiten gehen. Das Geld das ich verdiene, ist dann auch am Ende des Monats weg, weil ich eben so viele Ausgaben habe.

Mein Exfreund musste auch immer Geld zu Hause abgegeben, als er eine Ausbildung gemacht hat. Das waren dann etwa hundert Euro, was ich bei dreihundert Euro Gehalt doch etwas heftig fand. Ich fand es aber auch allgemein komisch, dass er überhaupt etwas abgeben musste. Wenn er richtig viel verdient hätte, hätte ich das auf jeden Fall verstanden. Bei diesem geringen Gehalt, wovon er noch sein Auto bezahlen musste, fand ich das doch übertrieben.

Bei dir finde ich auch besonders hart, dass deine Eltern so streng in dieser Hinsicht sind und darauf bestehen, dass das Geld auch zu einer bestimmten Frist auf ihrem Konto ist. Das finde ich ja fast dreist und ich würde mich sicherlich tierisch darüber aufregen. Zwar würde ich auch freiwillig etwas abgeben, wenn ich ein festes Gehalt hätte, wenn meine Eltern mich aber so streng dazu auffordern würden, würde ich aus Trotz erstmal nichts abgeben. Immerhin bin ich ihr Kind und sie sollen doch stolz auf mich sein, dass ich überhaupt mein erstes Geld verdiene und mich nicht dazu auffordern, bevor ich auch nur einen einzigen Cent auf meinem Konto gesehen habe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^