Strafkataloge in Videospielen - Was haltet ihr davon?

vom 12.11.2012, 14:31 Uhr

Nachdem ganzen Wirrwarr um Call of Duty Black Ops 2 in den vergangenen Tagen, wurde nun ein Strafkatalog zum Spiel veröffentlicht. Wie oft üblich werden Cheater und Hacker mit einem permanenten Bann bestraft, doch auch Leute die andere Beleidigen oder auch der Besitz von illegalen Kopien ist aufgeführt. Dabei habe ich mich gefragt inwiefern diese Strafkataloge überhaupt zulässig sind. Ich möchte hier solche Leute nicht in Schutz nehmen, doch man kauft ja schließlich eine Kopie dieses Spiels und zahlt Geld an den Publisher. Das Spiel ist praktisch in den Besitz des Käufers über und damit ist es seins, heißt also man dürfte eigentlich machen was man möchte mit diesem Spiel. Man kann es modden oder auch online spielen, schließlich bezahlt man auch Geld für den Multiplayer-Part.

Was also haltet ihr von solchen Strafkatalogen, findet ihr es gut, dass die Entwickler und Publisher euch vorschreiben was ihr dürft und was nicht oder wollt ihr eure Freiheiten wenn ihr schon dieses Spiel kauft?

Ich selbst finde diese Strafkataloge nur bedingt gut. Sie sind eher suboptimal, wenn ich jemanden aus Rage beleidige und in dem Moment einfach nur Rot sehe, warum sollte man mich dafür eine gewisse Zeit bannen? Wenn man Mal überreagiert ist das vollkommen normal. Anders sieht es bei illegalen Kopien aus, hier ist es einfach notwendig dies zu unterbinden. Das Modden zu verbieten oder einzuschränken hingegen gefällt mir überhaupt nicht, denn ich möchte schon das Spiel nach meinen Wünschen gestalten und nicht immer so wie der Entwickler es möchte.

Benutzeravatar

» Cutting-Edge » Beiträge: 655 » Talkpoints: 58,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Den Umgang mit illegalen Kopien finde ich -ebenso wie du- völlig gerechtfertigt. Jemand, der für die Nutzung des Spiels nicht zahlt, hat auch kein Recht, es zu nutzen. Das ist ja noch recht einfach. Bei Cheaten und Hacken denke ich ebenso. Was das Modden angeht, bin ich allerdings anderer Meinung als du. Wenn man Geld bezahlt, bezahlt man die Möglichkeit, das Spiel zu nutzen und zu spielen, nicht das Spiel, also die Programmierung oder die Grafikarbeiten an sich. Dann wäre so ein Spiel unbezahlbar für den Einzelnen. Dass es in gewissen Grenzen dennoch erlaubt sein sollte, um den Spielspaß zu vergrößern, denke ich aber auch.

Die Hersteller dieses Spiels behalten alle Rechte an diesen Arbeiten und können eine Veränderung durchaus verbieten. Was bei offline-Spielen eigentlich nicht nach verfolgbar ist, meiner Meinung nach also sehr oft Veränderungen vorgenommen werden. Bei der Anmeldung zum Spieleserver kann das sicherlich überprüft, also auch ab gestraft werden. Das finde ich unter gewissen Bedingungen auch vollkommen in Ordnung. Es ist natürlich eine Sache, ob man zum Beispiel die Farbe der Kleidung des Spielecharakters verändert oder eben seine Charaktereigenschaften und Talente verändert. Dass man Ersteres auch verbietet ist sicher für den einzelnen Spieler ärgerlich und schränkt auch die Individualisierung und die Identifikation mit dem Spielecharakter ein, aber in Ordnung ist es. Im extremen Fall werden die Spielehersteller spätestens dadurch sehen, dass so eine Reglementierung nicht besonders kundenfreundlich ist, wenn ihre Spiele immer seltener gekauft werden.

Dass Beleidigungen ab gestraft werden ist sicherlich im Sinne der Spiele Community. Viele Spielehersteller kümmern sich gar nicht um so Etwas, das kann vielen Spielern auch den Spaß am Spiel verderben. Natürlich gibt es oft Menschen, die derart in ein Spiel involviert sind, dass sie Andere beleidigen. So etwas muss meiner Meinung nach nicht sein. Wenn man sich online an einen Spieleserver anmeldet, können damit auch bestimmte Nutzungsbedingungen einhergehen, wenn eine Strafe für Beleidigung dazugehört, hat das sicherlich seine Gründe und eine solche Strafe ist ok. Man kann sich auch ärgern, ohne Andere verbal anzugreifen, das ist sicherlich erlaubt.

Welche Regelungen und Strafen es bei der Nutzung der Online-Möglichkeit gibt, sollte von vornherein klar ersichtlich sein, zum Beispiel durch Einblendung dieser Regelung bei der Anmeldung zum Server. Sind diese aber nicht ersichtlich, ist es schon problematisch, Strafen zu verteilen. Dass man Wert auf einen guten Umgang und faire Voraussetzungen legt, finde ich aber vollkommen in Ordnung. Für mich sagt schon die Notwendigkeit eines solchen Strafkatalog viel über die Spiele Community aus. Die Hersteller erfinden so Etwas ja nicht, wenn die Vergangenheit nicht gezeigt hätte, dass so Etwas nötig ist.

» TheDutchess » Beiträge: 537 » Talkpoints: 0,67 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Strafkataloge bei Spielen sind wie Küchenschränke am Strand: Es bringt nichts und alle wundern sich, wieso es da ist.

Das Raubkopieren illegal ist, weiß jeder, dass cheaten unfair ist auch, und wer wildfremde Leute beleidigt, gehört einfach nicht in eine Onlinecommunity. Wieso muss man so etwas extra aufschreiben und an Leute schicken, die damit nichts zu tun haben? Die, die es vorher gemacht haben, werden es danach auch noch tun und die, die es nicht gemacht haben, fragen sich, wieso sie so etwas bekommen.

Man geht ja auch nicht zu Penny, klaut eine Packung Kekse und sagt danach: "Ich wusste nicht, dass es illegal ist, wenn ich hier klaue. Ihr Laden hat keinen eigenen Strafkatalog, in dem explizit steht, dass ich nicht klauen darf."

» Sipres » Beiträge: 161 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^