Wie funktionieren Krankenversicherungen in den Staaten?
Durch die aktuelle Wahl des neuen Präsidenten in Nordamerika ist auch mal das Thema der Krankenversicherung präsent gewesen. Wenn ich nun davon ausgehe, Frau A geht dank einer Greencard nach Amerika und ist dort berufstätig, wie ist es dort mit einer Krankenversicherung? Muss Frau A sich dort versichern oder reicht bei ihr eine Auslandsversicherung aus?
Wie verhält es sich, wenn sich eine Person mit einer amerikanischen Staatsbürgerschaft krankenversichern möchte? Dort gibt es ja nicht das System, wie hier in Deutschland. Teils ist man auch in den Staaten ja so weit selbst für die Rechnung verantwortlich. Ist man chronisch erkrankt, kann man sich dann wohl kaum die Behandlung selbst zahlen, oder? Mit welchen Kosten muss ein amerikanischer Staatsbürger rechnen, wenn er sich krankenversichern möchte oder auch muss? Bekommt er vom Arbeitgeber Zuschüsse oder ist er allein für die Kosten verantwortlich?
Es gibt ein Gesundheitssystem, wo die Bürger von Amerika eine Grundversorgung besitzen. Über 80 Prozent der Bürger sind privat versichert, damit Kosten gedeckt werden, die außer der Reihe sind. Ein Teil besitzt keine private Krankenversicherung, da diese sehr teuer sein soll. Genaue Kosten kann ich Dir nicht auflisten.
Rund die Hälfte der Amerikaner wird durch den Arbeitgeber versichert. Diese ist aber nicht Pflicht, sondern der Arbeitgeber entscheidet selber, ob er das will oder nicht. Sobald eine Vorerkrankung vorliegt, wird dieser Versicherungsschutz oft nicht gewährt. Ich habe einmal gelesen, dass pro Kopf mehr als 7.000 Dollar ausgegeben werden, wenn es um die Gesundheitsfürsorge geht, was weitaus mehr ist, als in Deutschland oder unseren Nachbarstaaten.
Dann gibt es in Amerika "medicare", die vor allem für ältere und kranke Menschen ist. Dieses ist eine öffentliche und sozialstaatliche Krankenversicherung. Darüber hinaus gibt es dann noch "medicaid", welches vor allem für sozialschwache Menschen gedacht ist. Die Regierung und die Staaten teilen sich die Kosten, die entstehen.
Da ist aber das Problem, dass viele Ärzte diese Personen ablehnt, sodass diese leider oft auf der Strecke bleiben. Daher will Obama so ein System schaffen, wie es in Deutschland ist. So würde jeder die gleiche Behandlung bekommen und es würden Krankenkassen gegründet. Seine Gegenpartner will dieses aber nicht. Da beide Sitze im Parlament haben, wird immer darüber gestritten und es kommt bis jetzt zu keinem Ergebnis.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200870.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1212mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1365mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?