Mutti, Mama, Mami, Mutter / Vati, Papi - Was sagt ihr?
Es gibt verschiedene Arten seine Mutter anzusprechen und die meisten sagen wohl Mama oder Mutter zu der Mutter. Aber wie redet ihr eure Mutter an? Sagt ihr vielleicht sogar Mami oder redet ihr sie mit Vornamen an oder nehmt ihr die Abkürzung "Ma" Warum nennt ihr eure Mutter gerade so?
Auch für den Vater gibt es einige Anredeformen, wie Papa, Papi, Vati, Vater oder auch da die Koseform "Pa". manche aus meinem Bekanntenkreis sagen auch "Dad". Wie sagt ihr zu eurem Vater? Warum nennt ihr ihn gerade so? Habt ihr es von Klein auf so gelernt?
Ich sage immer Mama zu meiner Mutter. Wenn ich sie jedoch um einen Gefallen bitten möchte, dann sage ich oft Mami. Das war schon immer so bei mir. Seit ich denken kann, sage ich Mama zu meiner Mutter und daran wird sich wohl auch nichts ändern. Mutter finde ich da einfach viel zu förmlich. Ich finde, dass Mama einfach viel persönlicher ist, als Mutter. Mutter sage ich auch nur, wenn ich mit anderen Leuten über meine Mutter spreche. Wenn ich meine Mutter direkt anspreche, sage ich dann eben Mama oder Mami.
Zu meinem Papa sage ich einfach Papa. Das war auch schon immer so und ich kann mich nicht dran erinnern, ihn jemals anders genannt zu haben.
Auch ich rede meine Eltern immer mit Mama und Papa an. Selbst die Version Mami und Papi verwende ich eigentlich nie. Wenn ich meine Eltern um etwas bitte, ziehe ich das letzte "a" einfach immer ziemlich lange.
Die englische Version "Mum" oder "Dad" finde ich auch irgendwie schrecklich. Das passt für mich so gar nicht in den deutschen Sprachgebrauch hinein. Mutter und Vater ist, wie vorher schon erwähnt wurde, zu förmlich und wir bei mir auch nur in Erzählungen benutzt. Mama und Papa passt für mich am besten.
Ich hatte auch mal eine Freundin, die ihre Mutter immer mit dem Vornamen angesprochen hat. Das fand ich persönlich komisch, da ich anfangs immer dachte, es wäre ihre Tante oder eine andere Verwandte und nicht ihre Mutter.
Ich sage schlicht und einfach Mama und Papa. Ich kenne es gar nicht anders. Mir wurde es wohl als Kleinkind eben schon so gesagt und so wurde das auch beibehalten. Aber wenn ich sie etwas fragen wollte, habe ich das letzte A in Mama und Papa auch etwas länger gezogen. Wenn man so drüber nachdenkt, dann fällt es einem doch auf.
Mein Partner sagt eigentlich immer Mutter und Vater. Was für mich ein bisschen komisch klingt. Ich kenne allerdings auch ein paar Wenige, die ihre Eltern beim Vornamen ansprechen. Mum und Dad gehört für mich auch eher nach Amerika oder England und nicht in die deutsche Anrede für Mama und Papa.
Ich rede meine Eltern auch immer schlicht und einfach mit Mama und Papa an. Das war schon immer so gewesen, andere Kosenamen habe ich bisher noch nicht benutzt. Ich kenne einige Leute, die ihre Eltern beim Vornamen ansprechen aber ich finde das eher ungewöhnlich und befremdlich. Auf mich wirkt das irgendwie so kalt. Ich habe allerdings noch nie gehört, dass jemand seinen Vater mit Dad anspricht oder die Mutter mit Mum. Vielleicht gibt es ja einige Teenies, die sich das aus amerikanischen Sitcoms abgeschaut haben, aber bei Erwachsenen ist das wahrscheinlich nicht wirklich verbreitet.
Die Verniedlichungen Mami und Papi habe ich eigentlich nie benutzt, auch nicht als kleines Kind. Mein Sohn nennt mich allerdings Mami - besonders dann, wenn er irgendetwas haben möchte. Das hat er sich aus einer Kinderserie abgeschaut. Ansonsten spricht er uns aber ganz normal mit Mama und Papa an. Die Begriffe Mutter und Vater benutze ich auch nur, wenn ich mit anderen Personen über meine Eltern rede, nicht aber als direkt Anrede für meine Eltern.
Meine Mutter rede ich immer mit Mama an. Das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern. Diese Anrede gefällt mir auch viel besser als Mutter oder Mutti. Mutti ist zwar auch okay, aber das Wort Mama gefällt mir noch viel besser. Mutter in der Anrede zu benutzen wäre mir irgendwie unpersönlich. Mutter sage ich nur, wenn ich mich mit anderen Leuten über meine Mutter unterhalte.
Meinen Vater nenne ich immer beim Vornamen, wenn er mich ab und zu mal anruft. Da meine Eltern geschieden sind und ich keinen Kontakt zu meinem Vater hatte, ist er irgendwie wie ein Fremder für mich. Eine intime Anrede wie Vater könnte ich mir bei ihm nicht vorstellen und will ich auch nicht.
Ich nenne meine Mutter tatsächlich „Mami“ und meinen Vater „Papi“, weil ich das so gelernt habe und es eben schon immer so war. Nun bin ich mittlerweile beinahe Mitte dreißig und meine Eltern sind fast dreißig Jahre älter als ich, sodass ich mir gut vorstellen kann, dass sich diese Anrede für so manchen seltsam anhören könnte, allerdings interessiert mich das ehrlich gesagt herzlich wenig. Deutlich seltsamer fände ich es jedenfalls, wenn ich meine Eltern nun anders ansprechen müsste, eben, weil ich es schon immer so kenne, dass ich meine Eltern „Mami“ und „Papi“ nenne.
Übrigens weiß ich nicht mal, ob meine Eltern mir diese Namen beigebracht haben und ich kann auch nicht sagen, ob ich tatsächlich schon immer diese beiden Anreden verwendet habe, denn möglicherweise habe ich das einfach in der Gegend, in der ich als Kind gewohnt habe, so erlernt oder mir gar bei meinen Schwestern abgeguckt. In bestimmten Teilen Deutschlands ist es jedenfalls deutlich üblicher, seine Eltern eben so zu nennen als „Mama“ und „Papa“ und ich glaube selbst auch gar nicht, dass mir meine Eltern diese Kosenamen für sich beigebracht haben, zumal sie ihre eigenen Eltern anders nennen und ich denke, dass man eher das an seine Kinder weitergibt, was man selbst kennt und lange gewöhnt ist.
Meine in Süddeutschland geborenen und aufgewachsenen Neffen und meine Nichte nennen ihre Eltern übrigens „Mama“ und „Papa“, was in Süddeutschland wiederum Gang und Gäbe ist. Ich selbst habe meine Schwestern gegenüber den Kindern auch schon als „Deine Mama“ bezeichnet, was für mich nicht seltsam klingt, aber für mich könnte ich mir nun wirklich nicht vorstellen, meine eigene Mutter so zu nennen. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass meine Mutter darauf zunächst gar nicht reagieren würde, weil sie es ebenfalls bereits seit vielen Jahren so kennt, dass sie „Mami“ genannt wird. Ich finde das so auch vollkommen in Ordnung und kann mir nicht vorstellen, dass ich an diesem Namen irgendwann etwas ändern werde, zumal ich hierfür wirklich keinen Grund sehe.
Bei uns zu hause haben wir alle einen Vornamen und der wird auch verwendet. Ich habe als ich noch ein Kind war zu meinen Eltern eine Zeit lang Mutter und Papa gesagt, aber schon als ich sechs oder sieben Jahre alt gewesen bin habe ich verstärkt meine Eltern mit ihren Vornamen angesprochen, auch wenn es die Außenwelt ziemlich befremdlich gefunden hat. Heute sage ich eigentlich nur noch den Vornamen meiner Eltern und nicht mehr Mutter oder Papa.
Wenn bei uns zu hause von Mama und Papa die Rede ist, dann werden vermutlich die Hunde zu ihnen geschickt. Zu den Hunden kann man zwar sagen, dass sie zu einer bestimmten Person gehen sollen, das klappt aber nicht. Sagt man aber geh zu Papa, dann gehen sie zu meinem Vater. Das hat sich so eingebürgert und ob das nun gut ist oder nicht braucht man ja gar nicht weiter zu hinterfragen, es ist nun einmal so.
Gelernt habe ich es also eigentlich nicht, dass ich meine Eltern bei ihrem Vornamen anspreche, aber ich habe es mir eben so angewöhnt und das ist auch gut so, denn so ist eindeutig klar wer gemeint ist. Mich verwirren die Bezeichnungen Mama und Papa in Gesprächen immer sehr, weil ich nicht weiß, ob meine Eltern oder die eines Gesprächspartners gemeint sind und die Anrede mit den Vornamen ist da sehr viel klarer, weil sie eigentlich in den meisten Fällen einfach eindeutig ist.
Ich nenne meine Eltern ebenfalls Mama und Papa. Früher im Kindesalter habe ich sie manchmal auch noch Mami und Papi genannt, so wie ich heute immer noch zu meiner Oma Omi sage und zu meinem Opa Opi, das ist wohl einfach Gewohnheit.
Ich kenne aber auch eine Freundin von mir, die ihre Mutter tatsächlich Mutti nennt. Das bringt viele Menschen in ihrer Umgebung oft zum Lachen oder zumindest zum schmunzeln, wenn sie am Telefon dann ihre Mama mit Mutti anspricht.
Bei uns sind die Eltern Mama und Papa, selten auch Mutter und Vater, das aber auch eher im Spaß, um meine Mama zu ärgern. Wobei ich sagen muss, wenn ich über meine Eltern in der dritten Person erzähle oder schreibe, dann sind sie sehr wohl Mutter und Vater, rede ich sie direkt an, sage ich Mama und Papa. So habe ich es von klein auf gelernt und so wird es sicher auch bleiben.
Ich könnte mir nicht vorstellen, meine Eltern mit dem Vornamen anzureden. Das käme mir sehr befremdlich vor, auch wenn ich weiß, dass beide einen Vornamen haben. Aber es fühlt sich seltsam an, ihn auch zur Anrede zu benutzen. Ebenso finde ich auch Mum und Dad nicht angebracht, da ich denke, dass man nicht alles aus dem englischen verdeutschen sollte. Und wenn passt es meiner Meinung nach auch eher zu jungen Eltern, für meine Eltern, die beide ein fortgeschrittenes Alter haben, kann ich es mir nicht vorstellen, sie Mum und Dad zu nennen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200691.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?