Shisha-Kauf - worauf ist da zu achten?

vom 30.10.2012, 17:02 Uhr

Hallo, ich hatte mir in den Sommerferien eine kleine Shisha gekauft. Diese hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Deshalb bin ich am überlegen mir eine neue Wasserpfeife anzuschaffen. Ich rauche sehr gerne Shisha, jedoch weiß ich nicht genau worauf ich beim Kauf achten sollte. Diese Wasserpfeife sollte definitiv größer werden als der Vorgänger.

Nun gibt es sehr viele Shishamarken wie zum Beispiel Kaya, Aladin, Ottoman etc. Diese haben dann auch verschiedene Schläuche. Ich merke, dass die Silikonschläuche mit dem Glasmundstück immer häufiger zu sehen sind. Bisher habe ich mit den ganz normalen Schläuchen geraucht und war damit vollkommen zufrieden. Sind die Silikonschläuche mit dem Glasmundstück zu empfehlen? Sind sie besser als die normalen Shishaschläuche?

Welche Shishenmarke würdet ihr mir empfehlen? Sind die selbstzündende Kohlen besser als die Naturkohlen? Sollte ich eine fertige Shisha holen oder Einzelteile kaufen und die zusammenbauen?

» uA_Musti » Beiträge: 542 » Talkpoints: 25,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Am besten wirst du beraten in einem Laden, der dir aus sämtlichen Teilen ein ordentliches Komplettpaket zusammenstellt. Wichtig bei einer Wasserpfeife sind alle Teile. Sämtliche Abdichtungsringe müssen zu hundert Prozent dicht sein, da es mindestens drei Stück gibt, gibt es auch drei Stellen, an denen eine Wasserpfeife undicht sein kann und Luft entweicht. Ob ein Schlauch innen aus Silikon oder anderen abgedichteten Stoffen hergestellt ist, spielt eigentlich keine Rolle, solange er eben dicht ist. Ein Freund von mir hat einen Schlauch, der aus Naturkautschuk oder so etwas ist. Dieser Schlauch ist wunderbar, hat allerdings auch ein bisschen was gekostet. Billige Schläuche, die bei preiswerten Wasserpfeifen dabei sind, sind meist nicht so gut, verallgemeinern sollte man das aber auf keinen Fall.

Sehr wichtig ist natürlich die Säule der Shisha und auch der Kopf. Die Säule sollte absolut wertig gearbeitet sein und auch dicht. Du hast als Laie keine Möglichkeit zu sehen, wie gut eine Shisha verarbeitet ist, daher musst du dich auf den Händler verlassen. Auch deshalb rate ich dir, sie in einem Laden zu kaufen, weil du dort jederzeit eine Anlaufstelle hast, an die du dich auch persönlich wenden kannst. Ein Shishakopf sollte lasiert sein, und mindestens 7 Löcher haben. Darüber hinaus sollte er unten sauber gearbeitet sein, damit er perfekt auf die Abdichtung passt.

Bei der Wahl der Kohle kann ich dir nur zu Kokoskohle raten. Es dauert zwar eine Weile, bis sie richtig glüht, aber sie glüht dafür wesentlich länger und verbrennt mit weniger Schadstoffen. In selbst anzündender Kohle stecken eine ganze Menge Schadstoffe und Pulverstoffe, die dort eigentlich nicht hineingehören, wobei das Wasserpfeife-Rauchen ansich natürlich sehr schädlich ist und man es nicht zu häufig machen sollte.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe mal so im Internet recherchiert und habe festgestellt, dass, wenn ich wirklich eine gute Shisha möchte, dass ich einiges ausgeben muss. Diese Silikonschläuche von Kaya kosten um die 10 Euro, dazu kommt noch ein Schlauchanschluss für die Verbindung vom Schlauch mit der Shishasäule. Diese kostet 4,90 Euro. Dann gibt es noch diese Glasmundstücke, die ja immer mit den Silikonschläuchen benutzt werden. Da gefallen mir diese Bubble Interlude Glasmundstücke, welche 21,90 Euro kosten.

Da bin ich fast bei 40 Euro, obwohl nicht mal die Bowl mit Kopf etc. nicht mitberechnet wurde. Da fällt einem die Entscheidung auch nicht leicht, welche Shisha denn die Richtige ist.

» uA_Musti » Beiträge: 542 » Talkpoints: 25,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich könnte zwar allgemein keine Shishamarke an und für sich empfehlen, da ich der Meinung bin, dass es weniger vom Hersteller abhängt, wie gut die Wasserpfeife denn nun ist, sondern viel eher von der Preisklasse, in der die Shisha angesiedelt ist. Aladin ist beispielsweise ideal für Anfänger, die nicht irgendeine billige Plastik- beziehungsweise Acryl-Shisha vom Tabakladen um die Ecke kaufen wollen. Die Qualität der Aladin Shisha-Pfeifen ist für den Preis durchaus gut, weshalb ich Aladin vor allem einem Anfänger empfehlen würde.

Kaya hat sehr gute, aber auch eher schlechtere Wasserpfeifen im Angebot. Das kommt aber einfach auf die Ansprüche und das verfügbare Kleingeld an. Hat man viel Geld beziehungsweise ist man gewillt viel Geld für eine Wasserpfeife auszugeben, so ist Kaya durchaus sehr empfehlenswert. Will man eher sparen, so würde ich doch eher zu Aladin tendieren. Ein weiterer sehr guter Shisha-Pfeifen-Hersteller ist Nargilem. Zwar kosten die Nargilem NPS Pfeifen eine gute Stange Geld, so circa 150€, jedoch sind diese einfach die absolute Oberklasse im Bereich der Shisha-Pfeifen, praktisch das Non-Plus-Ultra unter den Wasserpfeifen!

Shisha-Pfeifen kauft man prinzipiell immer als Gesamtpaket. Das ist nicht nur einfacher und unkomplizierter, nein es ist auch günstiger. Nur die wirklich krassen "Hardcore-Wasserpfeifen-Raucher" bauen sich ihre eigene Wasserpfeife aus Einzelteilen zusammen. Zum Thema selbstzündende Kohlen beziehungsweise Naturkohlen kann ich nur soviel sagen, dass selbstzündende Kohlen wirklich komfortabler und einfacher zu handhaben sind. Wichtig ist hierbei einfach, dass man sie wirklich komplett durchglühen lässt, also dass man wartet, bis die komplette Kohle rot am glühen ist, ansonsten muss man damit rechnen, dass die Wasserpfeife den Gestank beziehungsweise den Geschmack der selbstzündenden Kohle annimmt!

Naturkohlen sind da schon weitaus besser. Sie halten nicht nur länger, sondern sie sind auch weitaus günstiger zu haben. Der Haken an Naturkohlen ist aber, dass man diese nicht einfach einmal gerade so mit einem Feuerzeug anmachen kann. Auch mit einem Sturmfeuerzeug wird es eher schwierig. Man braucht wirklich schon einen richtigen Bunsenbrenner mit Gaskartusche oder eben einen elektrischen Kohle-Anzünder.

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Silikonschläuche sind auf Dauer auf jeden Fall die bessere Wahl, denn der Dreck setzt sich nicht so ab wie bei herkömmlichen Schläuchen und das große Plus ist, dass sie komplett waschbar sind.

Wenngleich Shisha an sich ja nicht gesund ist, so muss man sich nicht noch einem zusätzlichen Risiko aussetzen, bei einem verschmutzten Schlauch Tabakstückchen einzuatmen, was auch ein ekelhaftes Gefühl hervorruft. Dies kann bei einem Silikonschlauch nicht passieren, den kann man einfach in der Badewanne auswaschen und komplett reinigen.

Man kann herkömmliche Schläuche zwar auch waschen, aber das Metall im Schlauch rostet mit der Zeit, was auch geschmacklich spürbar ist und ebenfalls nicht gerade gesundheitsfördernd.

Denselben Vorteil hat ein Glasmundstück, das ist in der Regel vom Durchmesser her größer und lässt sich auch viel einfacher reinigen als ein Metallmundstück. Das Metall kann mit der Zeit korrodieren, das kann bei einem Glasmundstück nicht passieren.

Ich würde auch keine Noname Shisha im Bahnhofsladen kaufen, sondern lieber in Onlineshops schauen oder in Shisha-Foren. Hier findet man Bewertungen zu den einzelnen Modellen von erfahrenen Rauchern und kann dann beim Kauf nicht so viel falsch machen. Viele denken ja, eine 15-Euro-Shisha tut's auch, aber meist ist das Metall in solchen Wasserpfeifen minderwertig und korrodiert leichter, es können sich giftige Absonderungen wie Grünspan bilden und ob man so etwas in seiner Lunge haben möchte, sei dahingestellt. Daher würde ich lieber online vergleichen oder mich in einem richtigen Fachgeschäft beraten lassen.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^