Seid ihr aufgrund von schlechtem Wetter länger am PC?

vom 30.10.2012, 10:04 Uhr

Bei uns ist es gerade ziemlich stürmig und es regnet sehr stark. An solchen Tagen, weiß ich eigentlich nie so richtig, was ich machen soll. Besonders wenn man Ferien hat oder es Wochenende ist. Wenn gutes Wetter ist, gehe ich meistens nach draußen, gehe Joggen oder tue anderweitig irgendwelche Aktivitäten. Doch bei Regen geht das ja leider nicht. An solchen Tagen bin ich meist länger am Computer im Internet, höre Musik oder spiele irgendwas, als an Tagen, wo gutes Wetter ist. Es ist jetzt zwar nicht so, dass ich nicht weiß, was ich mit mir selbst anfangen kann, aber es ist bei schlechtem Wetter langweiliger als wenn es Sonnenschein gäbe.

Wie ist das bei euch? Würdet ihr auch sagen, dass ihr bei schlechtem Wetter (Sturm, Schneefall oder Regen) länger am Computer seid als das sonst der Fall ist? Oder seid ihr die Personen, für die es kein schlechtes Wetter gibt? Ich kenne auch Leute, die so ticken. Denen ist es völlig egal wie das Wetter ist. Sie gehen auch noch im Regen Radfahren oder im Garten arbeiten. Das lässt sich zwar nicht immer vermeiden, aber bei denen ist das eine Gewohnheit.

Benutzeravatar

» Dominik12 » Beiträge: 1689 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin generell länger am PC, wenn ich die Zeit dazu habe. Gerade bei sehr schlechtem Wetter habe ich auch nicht so die Lust nach draußen zu gehen und wenn ich dann frei habe, sitze ich schön länger am PC, aber sehe auch länger fern oder schaue mir Filme an. Es kommt darauf an, was ich am PC noch alles machen kann und ob ich da auch Lust zu habe.

Ich denke man muss einfach nicht unbedingt bei jedem Wetter immer ewig draußen bleiben. Ich habe aber auch einen Hund und deswegen muss ich an solchen Tagen trotzdem meine Runden drehen, wobei ich auch einen Hund habe, der bei schlechtem Wetter auch keine Lust hat auf das draußen sein.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich würde es eigentlich eher umgekehrt betrachten: Ich bin oft weniger am PC, wenn das Wetter gut ist. Wegen schlechtem Wetter sitze ich aber nicht länger am PC, als an irgendeinem "durchschnittlichen" Tag, da ich natürlich auch noch andere Dinge zu tun habe, die völlig unabhängig vom Wetter sind.

Ich weiß auch meistens gar nicht, was ich so viel länger am PC bzw. im Internet tun sollte. Ich habe einige Seiten, die ich täglich aufsuche, aber wenn ich damit durch bin, mache ich lieber etwas anderes. Bei schlechtem Wetter vertreibe ich mir dann lieber mit einer DVD oder Musik hören die Zeit (und das mache ich lieber am Fernseher bzw. per Stereoanlage, da es mir am PC zu unbequem ist).

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich bin dann schon länger am PC. Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann halte ich mich eben generell mehr zuhause auf als ich dies im Sommer bei gutem Wetter tue. Wenn ich dann nichts weiter zu tun habe, dann sitze ich eben am PC. Für mich ist das eben eine andere Art der Freizeitgestaltung. Im Sommer gehe ich nach der Arbeit oft nicht direkt nachhause, sondern an den See, kaffetrinken oder spazieren. Bei schlechtem Wetter habe ich dazu keine Lust, da verlagern sich meine Aktivitäten meist nach drinnen. Theaterbesuche und Konzerte finde ich zwar unabhängig vom Wetter toll, das macht man ja aber nicht jeden Tag, sondern vielleicht ein bis zwei Mal in der Woche.

» nafti » Beiträge: 425 » Talkpoints: 13,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kann mich da Jessy_86 anschließen: Wenn draußen die Sonne scheint bzw. es weder regnet noch stürmt, dann bin ich viel an der frischen Luft. Mein Sohn ist auch gerne in der Natur und so nutzen wir auch jede freie Minute, die wir draußen verbringen können. Warum sollte ich bei schönen Wetter am PC sitzen? Das kann ich auch bei schlechtem Wetter oder abends. Bei uns regnet es schon seit drei Tagen, aber ich verbringe trotzdem nicht mehr Zeit vor meinem Laptop als sonst. Ich glaube aber, dass es von Person zu Person unterschiedlich ist. Als ich noch Schüler war, hatte ich deutlich mehr Zeit als jetzt und da habe ich bei schlechtem Wetter auch mehr Zeit vor dem Fernseher verbracht als sonst, weil ich mir damit die Zeit gut vertreiben konnte.

Durch meinen kleinen Sohn habe ich nie Langeweile. Wenn wir nicht nach draußen können, weil es in Strömen regnet, dann vertreiben wir uns die Zeit eben anderweitig. So kuscheln wir uns mit einem Buch auf die Couch, schauen gemütlich einen Film zusammen an oder basteln etwas. So nutzt man die Freizeit deutlich sinnvoller, als wenn man die ganze Zeit vom Computer sitzen würde. Ich weiß ohnehin nicht, was ich stundenlang vorm PC machen sollte. Ich bin eigentlich immer auf denselben Internetseiten und nach einer Weile wird es mir auch zu langweilig. Ich verbringe die Zeit lieber mit meinem Sohnemann. Am PC sitze ich im Grunde nur, wenn er im Kindergarten ist oder schläft. Es macht für mich also keinen großen Unterschied, ob draußen nun die Sonne scheint, oder nicht. Das hat keinerlei Auswirkungen auf die Zeit, die ich vorm Computer verbringe.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich weiß gar nicht, ob ich es so direkt sagen kann, dass ich bei schlechtem Wetter länger am PC bin. Natürlich habe ich im Sommer eher Arbeit im Garten und dann auch mehr zu tun. So müsste ich das Laub zusammen harken, aber bei Regen mache ich das natürlich auch nicht.

Aber eigentlich bin ich schon recht viel an meinem Netbook. Da ich Hausfrau bin und mir meine Arbeiten selbst einteile, habe ich eben auch zwischendurch Zeit dann mal im Internet zu stöbern. Auch wenn ich abends das Essen vorbereitet habe und dann auf meinen Partner warte, surfe ich ich im Internet. Aber ich denke doch, dass man im Winter durchaus mehr Zeit vor dem Laptop verbringt, weil man einfach nicht so viel rausgeht, wie im Sommer.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Direkt mehr am PC bin ich nicht, wenn das Wetter schlecht ist, aber es dann durchaus so, dass er den ganzen Tag eingeschaltet ist und ich immer wieder mal dort Zeit verbringe. Zwischendurch erledige ich Hausarbeit, koche, lese, fahre Einkaufen, eben alles, was anfällt.

Unter der Woche bin ich eh viel arbeiten und verbringe da nicht so viel Zeit am PC, auch nicht bei schlechtem Wetter. Im Urlaub ist das dann etwas anderes, da kann es durchaus vorkommen, dass ich, gerade im Winter, mal sehr viel Zeit am PC verbringe. Wobei ich meistens auf Tauschbörsen stöbere, nach Konzertterminen Ausschau halte oder hier schreibe. Spiele spiele ich nicht im Internet oder am PC.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich würde von mir allgemein behaupten, dass ich am Ende September viel mehr Zeit vor dem TV und dem Rechner verbringe als in den Sommermonaten. Vor Allem der Herbst lädt ja geradezu dafür ein, sich mit einer dicken Decke eingepackt vor den Fernseher zu legen.

» Jay1_Oskara » Beiträge: 70 » Talkpoints: 19,35 »


Ich bin jemand, der sehr viel am Laptop ist. Er steht permanent auf meinem Schreibtisch,sodass ich ihn eigentlich immer anhabe. Bei Hausaufgaben, beim lernen oder bei sonstigen Aktivitäten. Wobei die Lehrer heutzutage eh verlangen, dass man alles im Internet recherchiert. Deshalb ist es sinnvoll, den PC an zu haben, wenn man Hausaufgaben macht.

Trotzdem fällt es mir schon auf, dass an Wintertagen und verregneten Herbsttagen der Computer häufiger an ist, dass ich mehr davor hocke weil ich noch weniger raus gehe. Ich bin kein Naturmensch, ich gehe ab und zu joggen, bin mal im Garten und in der Stadt oder beim Spazierengehen, aber ich bin auch im Sommer nicht von Morgens bis Abends draußen, dafür fehlt mir allein schon die Zeit, wenn nicht gerade Ferien sind. Es ist einfach wahnsinnig gemütlich im Bett mit Laptop zu sitzen und mit Leuten bei Facebook zu schreiben, oder etwas zu spielen.

Mir ist das Wetter nicht egal. Ich liebe zwar die Kälte und den Schnee, aber ich halte mich deshalb noch lange nicht stundenlang im Freien auf, denn Regen und all das was du aufzählst nerven mich, weil ich so schnell friere und meine Haare ruiniert werden. Mein Vater fährt auch im Herbst und im Winter, wenn nicht alles vereist ist, jeden Tag 6 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück, und das seit vielen Jahren. Ihm ist egal, ob es regnet oder nicht und er macht es freiwillig. Wir hätten zwei Autos, von denen er eins nutzen könnte.

Meine Mama ist auch bei schlechtem Wetter im Garten. Wir haben einen großen Garten mit viel Bepflanzung und Laubfall, sodass man nicht drum herum kommt, bei schlechtem Wetter sich darum zu kümmern, aber ihr macht das dann natürlich wenig Spaß.

» MissCuriosity » Beiträge: 566 » Talkpoints: 25,44 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Es ist schon so, dass ich bei schlechtem Wetter eher zu Hause bleibe, als wenn das Wetter gut ist. Dann bin ich aber nicht nur am Computer, sondern habe auch noch andere Dinge zu tun. Trotzdem würde ich tendenziell schon sagen, dass ich bei schlechtem Wetter länger am Computer sitze, weil mir diese Freizeitbeschäftigung schon lieber ist als das Fernsehen. Allerdings ist bei mir auch an schönen Tagen der Computer schon recht lange an, auch wenn ich nicht die ganze Zeit davor sitze. Deswegen sitze ich bei schlechtem Wetter nicht sehr viel länger vor dem PC.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^