Besitzt ihr eine Brotschneidemaschine?

vom 29.10.2012, 18:30 Uhr

Verwandte von uns besitzen keine Brotschneidemaschine. Sie kaufen sich meistens das Brot, das bereits in Scheiben geschnitten abgepackt im Supermarkt erhältlich ist. Wir dagegen besitzen eine Brotschneidemaschine und ich muss ehrlich zugeben, dass ich auf diese inzwischen nicht mehr verzichten könnte. Wir benutzen die Schneidemaschine nämlich nicht nur ausschließlich dazu, um Brot aufzuschneiden, sondern manchmal auch zum Anschneiden von Wurst. Man kann unsere Brotschneidemaschine nämlich auch so einstellen, dass sie hauchdünne Scheiben abschneiden kann, was sich natürlich auch für Wurst am Stück prima eignet.

Wie ist das in eurem Haushalt? Besitzt ihr auch eine Brotschneidemaschine oder kauft ihr euch das bereits in Scheiben geschnittene Brot im Supermarkt? Oder schneidet ihr euch die Scheiben einfach mit einem herkömmlichen Messer vom Laib ab? Benutzt ihr eure Brotschneidemaschine ausschließlich zum Anschneiden von Brot oder ähnlich wie wir auch für Wurst? Könntet ihr überhaupt noch auf eure Brotschneidemaschine verzichten oder wäre das ein großer Umstieg für euch?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ja, wir besitzen eine Brotschneidemaschine. Diese befindet sich jedoch im Keller in irgendeiner Ecke. Wir haben sie früher immer verwendet und das Brot vom Bäcker damit geschnitten. Jetzt kaufen wir allerdings nurnoch Brot, das schon in Scheiben verpackt wurde. Das erspart uns 1) Arbeit und Zeit und 2) brauchen wir nicht mehr die doch sehr sperrige Maschine in der Küche stehen lassen. Die Maschine hat zwar immer gut funktioniert und ihre Arbeit erledigt, aber die oben genannten Gründe haben uns dazu gebracht, sie in den Keller zu stellen.

Wahrscheinlich werden wir die Maschine verkaufen. Das heißt jetzt aber noch lange nicht, dass so eine Maschine sinnlos ist. Sie hat damals wirklich sehr zuverlässig gearbeitet. Die Dicke der Brotscheiben war einstellbar. Auch andere tolle Funktionen waren dabei. Wenn wir jetzt manchmal Brot bekommen, dann schneiden wir das mit einem scharfen Messer in Scheiben, aber das kommt nur noch selten vor. Die Maschine kam bei uns eher aus Platzgründen weg, denn jetzt hat man viel mehr Platz zum arbeiten, auf der Küchenzeile.

Benutzeravatar

» Dominik12 » Beiträge: 1689 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wir haben auch eine Brotschneidemaschine, die wir mal gebraucht übernommen haben. Einige Zeit haben wir sie dann auch benutzt, aber als wir dann irgendwann umgezogen sind, haben wir sie in eine Ecke gestellt und nicht benutzt. Wir haben sie sowie so ausschließlich für Brot benutzt und das kann ich auch sehr gut per Hand in Scheiben schneiden.

Unsere Brotschneidemaschine steht nun auf dem Speicher und wartet darauf, dass wir sie nun mal weiter verschenken. Sie ist natürlich auf Grund ihres Alters keine moderne Maschine mehr, aber sie funktioniert und tut eben was sie soll. Daher fand ich es auch zu schade, sie zu entsorgen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Nein, wir haben keine Brotschneidemaschine. Es ist wirklich so, dass ich normalerweise abgepacktes Brot aus dem Supermarkt kaufe. Mir schmeckt es recht gut, also habe ich da kein Problem damit. Es gibt im Supermarkt, den ich hauptsächlich aufsuche, aber auch aufgebackenes Brot, das man sich mit einer dort befindlichen Maschine dann selbst in Scheiben schneiden kann. Und selbst wenn man sein Brot beim Bäcker kauft, kann man es sich dort normalerweise schneiden lassen. So kenne ich es jedenfalls. Also braucht man eigentlich keine Brotschneidemaschine, egal wo man sein Brot kauft.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich backe nicht sehr oft Brot, wenn aber doch, dann bin ich froh auf die Brotschneidemaschine meiner Großmutter zurückgreifen zu können. Sie hat sie mir vor einigen Jahren vermacht, als sie bemerkt hat, dass sie sich kein Brot mehr kauft, dass sie schneiden muss und ich gerade in einer Phase war, in der ich sehr viel Brot gekauft habe, dass es zu schneiden gab. Die Maschine hat einen tollen Retro-Charme, ohne aber eine von diesen Neuproduktionen zu sein, die versuchen auf Retro zu machen, nein, die Maschine ist sage und schreibe über 40 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Sie hat tatsächlich nicht die allerkleinste Macke.

Ich benutze sie immer, wenn es darum geht Brot zu schneiden, weil es einfach schön ist, exakt gleich dicke Scheiben zu haben, wenn man Besuch hat, Häppchen anbieten will und nicht so dicke Scheiben anbieten möchte. Bei Bruschetta zum Beispiel schneide ich das Brot mit der Hand in relativ dicke Scheiben, da macht das schief geschnittene Brot dann den Charme aus, aber normalerweise freue ich mich, die Brotschneidemaschine zu nutzen. Auch für Wurst ist sie hervorragend geeignet, kommt dafür allerdings nicht mehr zum Einsatz, weil ich keinen Aufschnitt in Form von Salami, Jagdwurst oder ähnlichem essen.

Da ich die Maschine nur benutze, wenn ich ein Brot gekauft habe und das maximal zehn Mal im Jahr vorkommt, würde ich sagen, ich könnte auch darauf verzichten. Das könnte vermutlich jeder, seit man sich nicht nur geschnittenes Brot kaufen kann, sondern sogar bei dem Bäcker seines Vertrauens das Brot auf Wunsch geschnitten bekommt. Ich möchte trotzdem nicht auf sie verzichten, sie ist ein tolles, altes Gerät, dass mir immer brav ihre Dienste zur Verfügung gestellt hat und nie rumgemeckert hat. Tatsächlich musste ich sie in den sieben oder acht Jahren, die ich sie besitze, nicht einmal nachschleifen.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


In meinem Elternhaus gibt es eine Brotschneidemaschine, was auch durch aus Sinn macht, da sie immer ganze Brote kaufen. In meinem Singlehaushalt gibt es keine Brotschneidemaschine, denn ich kaufe so gut wie nie ein ganzes Brot, da ich es alleine überhaupt nicht schaffen würde das Brot auf zu essen, bevor es hart und alt wird.

Ich kaufe immer bereits geschnittenes Brot, oder wenn ich doch mal ein halbes Brot kaufe, dann schneide ich es mit einem Brotmesser. Ich finde es nicht schlimm das Brot mit der Hand zu schneiden und es war für mich keine große Umstellung.

» frankiskrank » Beiträge: 289 » Talkpoints: 15,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wir haben seit mehreren Jahren eine Brotschneidemaschine, allerdings kaufen wir in der Regel bereits fertig geschnittenes Brot oder wir schneiden die Scheiben einzeln mit einem ganz herkömmlichen Brotmesser ab. Die Brotschneidemaschine wird hingegen bei uns zu hause für ganz andere Lebensmittel benutzt.

Während am Anfang eigentlich nur Brot mit unserer Brotschneidemaschine geschnitten worden ist, haben wir sehr bald festgestellt, dass es sehr effektiv ist, wenn man Schinken und Käse vom Stück mit diesem gerät schneidet, weil man sehr dünne Scheiben damit schneiden kann. Das Brot kann man auch ganz gut selber schneiden, dafür muss man nicht extra die Maschine bemühen, denn sie ist nicht immer eingesteckt und man müsste zunächst die Brotschneidemaschine startklar machen, bevor man seine drei oder vier Scheiben Brot schneidet. Das lohnt sich nicht wirklich vom zeitlichen Aufwand her gesehen, wenn man aber Schinken schneidet, dann wird in der Regel der ganze Schinken auf einmal geschnitten und dann ist es einfacher, die Maschine dafür zu benutzen als wenn man versucht mit der Hand gleichmäßige Scheiben zu schneiden, was häufig leider auch misslingt.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Da ich mindestens 2 Brote in der Woche selber backe, habe ich mir eine Brotmaschine von der Firma Ritter gekauft. Diese hatte sehr gute Rezensionen und man konnte ein Schinkenmesser extra dabei kaufen. so kann ich mit dieser Maschine nicht nur Brot schneiden, sondern Wurst und Schinken in super dünnen Scheiben. Diese Allesschneidemaschine war alles in allem zwar nicht gerade billig, aber ich möchte sie nicht mehr missen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Wenn wir Brot kaufen, dann eigentlich nicht im Supermarkt, wo das Brot schon immer vorgeschnitten ist. Unser Brot kommt eigentlich immer direkt vom Bäcker und dort werden wir immer gefragt, ob wir unser Brot am Stück als ganzes Leib mitnehmen möchten, oder ob man es sofort dort schneiden soll. Um aber deine Frage direkt zu beantworten – Ja, wir besitzen eine Brotschneidemaschine. Was bei uns vielleicht aber irgendwie eigenartig ist, ist die Tatsache, dass wir die Brotschneidemaschine eigentlich nie benutzen. Sie steht bei uns in der Küche, aber eigentlich ist sie dort nur ein Staubfänger, bzw. Dekorationsgegenstand.

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann wir das letzte mal mit dieser Brotschneidemaschine ein Brot geschnitten haben. Unser Brot kaufen wir daher immer schon geschnitten.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wir besitzen auch eine Brotschneidemaschine und nutzen sie auch regelmäßig. Allerdings nicht nur zum Brotschneiden, sondern eben auch für Wurst und Gemüse.

Als unsere alte Brotmaschine den Geist aufgegeben hat, haben wir uns auch nach einer neuen umgesehen. Uns hat damals eine von Ritter gefallen, die auch ein zweites Messer für Wurst dabei hatte. Die Maschine war nicht gerade sehr günstig, ist dafür aber eine hochwertige Maschine, die sehr gut verarbeitet ist und komplett aus Edelstahl. Es kann also auch nichts mehr abbrechen oder sich verziehen, wie es bei der alten aus Kunststoff war.

Mein Mann nutzt sie auch gerne, wenn er sich einen Eintopf mit Weißkraut macht, oder wir das Rotkraut selbst machen, dann schneiden wir mit der Brotmaschine auch die Kohlköpfe klein. Ebenso kann man schnell und einfach Möhren schneiden. Die Maschine hat dazu eine Einstellung, in der man nicht den Knopf dauerhaft drücken muss, sondern man betätigt den Knopf und das Messer dreht sich dauerhaft bis man den Knopf wieder ausschaltet.

Ich möchte diese Maschine nicht mehr missen, auch wenn sie in letzter Zeit fast ausschließlich für das Gemüse schneiden da ist. Mein Mann kauft sehr oft das Brot beim Bäcker und lässt es sich dort (leider) schon aufschneiden. Und wenn ich Brot kaufe, dann ist es am Stück und ich schneide es mit meinem Tupperware-Brotmesser, denn das schneidet noch ein wenig besser als die Ritter Brotmaschine. :wink:

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^