Apple schmeißt das optische Laufwerk endgültig raus
Das Macbook Air war das erste Produkt, das aufgrund Apples' Schlankheitstendenz ohne optisches Laufwerk erschien. Es folgten Laufwerk lose Macbooks pro und auch der Mac Mini verlor sein optisches Laufwerk bei der Generalüberholung 2011. Nun ist auch der Computer dran, der den Apple-Boom damals auslöste - der iMac. Aufgrund einer Schlankheit von 5 Millimetern am Gehäuserand ist keinen Platz mehr für ein optisches Laufwerk, was Apple allerdings kein Kopfzerbrechen bereitet, schließlich gibt es die neuste Version des Betriebssystems auch nur noch als Download und nicht mehr als CD zu kaufen.
Apple ist bekannt dafür wegzulassen, was für sie unausgereift oder veraltet erscheint. Als eine der ersten Firmen entfernten sie die Diskettenlaufwerke, nun ist das optische Laufwerk dran. Flash wurde damals nicht einmal integriert, auch NFC wird bei den Smartphones noch nicht eingesetzt. Aber meint ihr, dass Apple auch diesmal richtig liegt mit dem Weglassen des optischen Laufwerks? Oder versuchen sie den Fortschritt so unbedingt voranzutreiben und herauszustechen, dass sie etwas zu überstürzt die Revolution anzetteln? Meint ihr, dieser Schritt ist goldrichtig oder wird er sich rächen?
Ich finde es ehrlich gesagt in Ordnung. Heutzutage kommt man sehr gut ohne optisches Laufwerk aus. Das von meinem Laptop habe ich in den drei Jahren, seitdem ich ihn habe, kein einziges Mal verwendet. Auch bei meinem PC weiß ich nicht, wann ich zum letzten Mal eine CD oder DVD gebraucht habe. Wenn diese Laufwerke entfernt werden, heißt es ja nicht gleich, das es vollkommen unmöglich wird, CDs zu benutzen. Wenn es einen wirklich stört, dann kann man sich ja ein externes optisches Laufwerk kaufen.
Ich sehe darin eigentlich nur Vorteile, vor allem bei Laptops. Sie werden dünner, leichter und damit leichter zu transportieren. Während ich noch eine Laptop-Tasche brauche, packen andere Mädchen ihr Ultrabook in ihre Handtasche als wäre es nichts weiter als ein Notizblock.
Auch bin ich froh, dass ich irgendwann ohne Reue die ganzen CDs, die sich über die Jahre angesammelt haben, wegschmeißen kann.
Ich finde, dass es ein ganz interessanter Ansatz ist, auf ein optisches Laufwerk zu verzichten. Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, als die Empörung groß war. als es die ersten Rechner ohne Diskettenlaufwerk gab. Dass es ohne dieses Zubehör geht, hat die Vergangenheit ja bewiesen und wann benutzt man schon sein CD/DVD-Laufwerk ? Als Speichermedium ist der USB-Stick um Längen besser und um Programme zu installieren, kann man sich auch bequem auch des Internets bedienen. Da benötigt man einfach keine optischen Laufwerke mehr.
Ich denke, dass es sowohl Vorteile wie auch Nachteile haben kann. Wenn ich selbst jetzt darüber nachdenke, wann ich zuletzt mein Laufwerk benutzt habe, dann ist das schon ein Weilchen her, eigentlich vor einigen Monaten zuletzt, damals, als ich meinen Drucker neu gekauft habe und dieser wollte natürlich auch installiert werden. Es gab dabei eine Installations-CD. Das ist an sich natürlich dann schon ein Aspekt, der für die Entfernung des optischen Laufwerks sprechen würde, bedenken sollte man dabei aber eben doch, dass es derzeit noch sehr viele moderne Geräte gibt, die mittels einer CD installiert werden.
Egal ob Kamera, Drucker oder Computerspiele, es läuft in diesem Bereich eigentlich noch fast alles über die CD. Das würde für den Benutzer eines solchen Apple Produktes zwangsläufig bedeuten, dass er entweder auf eine schnelle Modernisierung angewiesen ist oder aber, dass er sich ein Laufwerk kaufen muss, welches er dann eben mit einem USB-Kabel an den Laptop anbindet.
Ich denke, dass dies besonders in den ersten Monaten noch einige Probleme mit sich bringen wird, denn kauft man sich kein externes Laufwerk, dann muss man erstmal schauen, was man sich denn überhaupt kaufen kann, ohne ein Laufwerk zu benötigen. Auf das neue Produkt von Apple werden zunächst sicherlich einige Hersteller reagieren und Apple selbst natürlich auch, aber ich fürchte, dass die ersten Produkte die man sich dazu kauft, dann erstmal etwas teuer sein werden und man sich keine durchschnittlichen, normalen Geräte kaufen können wird, ohne das Laufwerk zu benötigen.
Um das Problem zu entgehen, könnte man eventuell natürlich schauen, ob denn der Hersteller die Software auch im Internet zur Verfügung stellt, was heute eigentlich auch schon recht häufig der Fall ist, soweit ich weiß. Ich hätte zum Beispiel das Programm für meinen Drucker auch im Internet herunterladen können und die CD wäre demnach überflüssig gewesen. Aber da muss man sich natürlich vorher informieren. Und wenn man gerne Computerspiele spielt, müsste man erstmal schauen, wie man auch seine vorhandenen Spiele noch ohne Laufwerk spielen kann.
Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich brenne noch sehr gerne hin und wieder etwas auf DVD oder CD. Natürlich habe ich auch USB-Sticks, aber die kommen bei mir eher für eine vorübergehende Datenspeicherung zum Einsatz. Etwas, das ich dauerhaft aufbewahren möchte, verewige ich lieber auf CD/DVD und stelle es ins Regal.
Da ich aber mittlerweile zusätzlich einen externen Brenner (auch für Blu-rays) besitze, wäre es für mich nun kein Riesenproblem, wenn in Zukunft alle Rechner ohne eingebautes Laufwerk erscheinen würden. Ein Fan von Apple bin ich aber ohnehin nicht. Deren Produkte kaufe ich also nicht und bei den anderen könnte es ja vielleicht noch ein Weilchen dauern.
Die Idee, die optischen Laufwerke bei Computern weg zu lassen, ist glaube ich schon ein wenig älter. Es gibt ja schon lange Notebooks bei denen überhaupt kein optisches Laufwerk mehr vorhanden ist. Was viel interessanter wäre, wäre die Idee von Google, bei denen man eigentlich fast alles weg lassen würde. Man würde beispielsweise keine Festplatte mehr benötigen, da man quasi ein Client Computer hat und alles im Internet liegt.
Ich finde das auf der einen Seite gut, dass Apple nun die Laufwerke weglassen möchte. Diese benötigen sehr viel Platz in einem Gehäuse, was man definitiv sinnvoller nutzen könnte oder eben ein schöneres Gehäusendesign erstellen. Das optische Laufwerk, wird bei vielen eigentlich kaum noch benutzt. Wenn überhaupt, dann zum Formatieren des Computers. Doch selbst dies ist ja schon länger über USB-Sticks möglich.
Auf der anderen Seite gibt es eben auch viele Leute die überhaupt kein Internet besitzen. Sie könnten sich nicht ohne weiteres Programme auf dem Computer installieren. Man muss die Installationen von Programmen erst immer herunterladen, bevor man diese installieren kann. Dadurch können natürlich auch viele Fehler auftreten.
Ich habe beim I-Pad damals den Kopf geschüttelt und mich ehrlich gefragt, wie man ohne optisches Laufwerk für CDs oder DVDs überhaupt zurecht kommen kann und finde mittlerweile, dass das sogar ausgesprochen gut geht. Zu Hause schiebe ich nämlich höchst selten einen Silberling ins Laufwerk und ehe ich ein Programm von CD installiere, lade ich es lieber neu runter. Einzig im Büro würde mir so ein Laufwerk fehlen, da ich Programmupdates noch häufig auf CD bekomme, aber das ist bestimmt auch nur eine Frage der Zeit.
Es ist total unnötig einen Computer ohne Laufwerk auf den Markt zu werfen. Die CD hat weiterhin ihre eindeutigen Stärken und ist nicht veraltet. Nur damit der Bildschirm dünner ist ein so wichtiges Feature auszulassen halte ich für komplett fahrlässig und viele Nutzer dürften sich darüber ärgern. Zur Zeit geht halt eben noch nicht alles über das Internet und manche wollen das wahrscheinlich auch gar nicht.
Ich finde es absolut in Ordnung, wenn man kein solches Laufwerk mehr hat. Ich denke Apple zeigt damit einen guten Weg auf und ich würde es begrüßen, wenn sich das Ganze durchsetzt. Wenn ich mal überlege, wann ich das letzte Mal mein Laufwerk benutzt habe, muss ich weit zurück denken. Ich benötige es eigentlich kaum und wenn dann nur um Cds auf meinen Mp3 Player zu spielen. Aber wenn ich mal bedenke, dass viele Cds auch in Mp3 Format zu kaufen sind und ich das auch nutze, finde ich es sinnvoll, wenn ein Gerät kein optisches Laufwerk mehr hat. Zumal das Gerät dann auch leichter und schmaler wird. Was ich jedoch nicht so gut finde, ist der für Apple typische Preis der Geräte.
Ich denke, der Schritt war goldrichtig und wurde damals genau zur passenden Zeit umgesetzt. Das sieht man vor allem daran, dass die meisten Ultrabooks heutzutage auch kein optisches Laufwerk mehr besitzen und der Trend dahin geht, dass Laufwerke weggelassen werden.
Heute lässt sich sowieso alles aus dem Internet herunterladen und man benötigt für Software-Installationen nicht mehr zwingend ein Laufwerk. Auch zum Rebooten des Betriebssystems lassen sich andere Möglichkeiten finden, sodass das Laufwerk an Bedeutung verloren hat.
Einzig zum Brennen einer CD mit Musik habe ich mein Laufwerk zuletzt noch genutzt. Doch ich denke, dass auch diese Nutzung an Bedeutung verliert und immer mehr Musik über Smartphones, USB-Sticks oder Anlagen mit Festplatte abgespielt wird.
Wenn man dann jedoch immer noch ein Laufwerk benötigt, gibt es mittlerweile schon sehr günstige externe Laufwerke, die man kinderleicht per USB an das Notebook anschließen kann. Ich denke daher, dass Apples Schritt genau richtig war und Laufwerke immer mehr an Bedeutung verlieren werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200021.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?