Im Supermarkt Notizen machen?

vom 12.10.2012, 17:11 Uhr

Ich bin aktuell ganz großes "Frischfleisch" im Studentenleben und muss deshalb zum ersten Mal in meinem Leben tatsächlich den Haushalt allein auf die Reihe bekommen. Nachdem mir vor ein paar Tagen schon beim ersten Kochen die Nudeln angebrannt sind, scheint das auch eine relativ überragende Herausforderung für mich zu sein.

Als Student hat man ja bekanntlich das Geld auch nicht in Massen in der Tasche und so muss ich bei Preisen auch doppelt hinschauen, was ich mir leisten kann und was nicht. Letzte Woche habe ich zwar auch eingekauft, aber nur zu Testzwecken und mehr dazu, überhaupt was zu Essen zuhause zu haben. Ab jetzt möchte ich aber recht sparsam einkaufen und ich habe mir deshalb vorgenommen, einmal zum Supermarkt zu gehen und anstatt mit einer Einkaufsliste hinzukommen, mir erst dort eine Art Preis-Notizbuch zu machen und mir dann in Ruhe daheim anzusehen, was man wie kombinieren kann.

Habt ihr so etwas auch schon einmal gemacht? Haltet ihr das für sinnvoll oder habt ihr einfach eine Art "Gespür" dafür, was man am besten wie und wann einkauft? (Das "Wo" spielt hier weniger eine Rolle, denn die anderen Läden sind etwas weiter entfernt). Wird man dort ein wenig beäugt, wenn man sich länger als gewohnt und ohne einen Großeinkauf zu tätigen im Supermarkt aufhält?

Benutzeravatar

» Askyneedsclouds » Beiträge: 221 » Talkpoints: 58,10 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Du könntest Online alle Discounter aufsuchen, um Dir Preise einzuholen. Dazu gibt es auch unzählige Preislisten bereits im Internet, von anderen Menschen erstellt. Du kannst zwar alles vorher ansehen und eine Liste machen, aber oft sind auch Angebote dabei, die nur eine Woche gelten. Sinnvoller wäre es dann, sich einen Plan für das Essen zu machen und dementsprechend günstig einkaufen zu gehen. Das wäre viel leichter und spart sehr viel Geld.

Wenn Du Gemüse suchst, solltest Du immer frische Sachen kaufen. Diese sollten gerade zu der Jahreszeit passen und Du kannst sehr viel einfrieren. Bei Produkten wie Nudeln oder Reis sind die Preise sehr gleich gehalten. Was das Fleisch angeht ist es unterschiedlich, kann aber im Internet erfragt werden. Irgendwann hast Du es aber schnell drauf, wo was am günstigsten und besten ist.

Kaufe Angebote und friere es portionsweise ein, so spart Du gerade in einem Singlehaushalt viel Geld. Darüber hinaus solltest Du es Dir angewöhnen dann nur zwei mal die Woche einkaufen zu gehen. So sparst Du Geld, denn Du wirst nicht jedes Mal verführt, etwas zu kaufen, was Du nicht brauchst.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Du möchtest dir also die Preise notieren? Und was ist, wenn die Preise sich von heute auf morgen ändern? Man kann auch ohne Notizbuch auf die Preise achten und sich preisbewusst ernähren. Dazu brauchst aber wahrscheinlich mehr als einen Einkauf. Die Preise ändern sich sowieso teilweise ständig, deswegen erachte ich ein solches Notizbuch nun nicht für so sinnvoll.

Ich musste damals auch ziemlich auf das Geld achten. Die ersten Einkäufe waren jedoch die Teuersten, irgendwann bekam ich einen Blick dafür. Ich habe auch nicht unbedingt das Günstigste gekauft und habe aufgrund meiner Allergien auch darauf achten müssen, was ich kaufe. Wenn du nur ein begrenztes Budget hast, dann ist der Einkaufszettel die richtige Wahl. Aber auch nur, wenn du dich daran hältst und die Extras, die dir so im Flur begegnen außer Acht läßt. Man gewöhnt sich irgendwann an das Einkaufen und irgendwann sparst du automatisch.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Jeder fängt einmal an sich selbst zu versorgen und es normal, dass man sich am Anfang Gedanken machst, wie du sie dir machst. ich kann dir also folgendes raten für den Anfang. Du wirst ja vermutlich in etwa das gleiche kaufen, also zum Beispiel Toastbrot, Käse, Wurst, Aufstrich, Nudeln, Sauce, Pizza und Lasagne (einfach nur beispielhaft). Geh zum nächsten Laden, lass es Edeka sein, und kauf dort alle diese Dinge ein. Du wirst relative günstige Preise aussuchen und am Ende den Kassenbon gut aufheben!

Wenn es nach ein paar Tagen oder sogar einer Woche wieder soweit ist einzugehen, schnappst du dir deinen Einkaufszettel oder den Kassenbon und gehst zum nächsten REWE oder Aldi und kaufst dort ein. Zuhause kannst du Vergleiche anstellen, wo was billiger ist. Das machst du noch ein paar mal, bis du alle Läden in der näheren Umgebung durch hast. So findest du nach und nach heraus, wo deine Einkäufe am preiswertesten sind, denn mit der Zeit wird sich auch dein Einkaufssortiment erweitern und du wirst es immer besser hinbekommen, deinen Einkauf ohne Stress durchzuführen.

So habe ich das damals gemacht. Das tolle ist, du musst dir weder im Laden, noch danach irgendwelche Notizen zu den Einkäufen machen. Das einzige, was du machen musst, ist, mit einem grünen Marker die preiswerten Produkte auf den Kassenbons markieren. Die Kassenbons musst oder solltest du ja sowieso aufheben, um am Monatsende einen ordentlichen Kassensturz machen zu können.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe das in dieser Art, wie du es vor hast noch nie gemacht. Im Laufe der Monate oder Jahre lernt man die Preise und Kombinationsmöglichkeiten schon von selbst kennen. Warum du glaubst beäugt zu werden, wenn du dich länger im Laden aufhältst, weiß ich nicht, aber ich glaube es auch nicht. Vielleicht wirft es Fragen auf, wenn du dir Notizen machst. Möglich spricht man dich an. Aber dann kannst du einfach die Wahrheit sagen und wenn du Glück hast wird dir sogar bei der Auswahl geholfen

Was ich empfehlen könnte, wären die wöchentlich aufgelisteten Sonderpreise in Prospekten. Je nachdem, was preiswert ist, kann man dann schon für mehrere Wochen besorgen. Oft lohnt sich das und man kann sparen. Ich finde die Idee mit einem Preisnotizbuch gut. Da könntest du auch sogleich sehen und vergleichen, ob Sonderangebote wirklich preiswerter sind und es sich lohnt.

Wenn du kochen willst, kannst du dir preiswerte Rezepte im Internet heraussuchen. Wenn du dich danach richtest, brennen auch keine Nudeln mehr an. Viel Spaß beim probieren.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Man bekommt ja immer am Wochenende Prospekte mit den Angeboten der Woche der jeweiligen Supermärkte. Da kannst du perfekt die Preise vergleichen. Am besten überlegst du dir dafür vorher, was du die Woche über essen willst und notierst dir dann, was du dafür brauchst. Ansonsten kannst du auch online schauen, was gerade wo im Angebot ist.

Außerdem gibt es ganz tolle Studentenkochbücher, die günstige und tolle Rezepte haben. An deiner Stelle würde ich mir so eines kaufen und danach die Zutaten kaufen. Ansonsten würde ich mir überlegen, was du wirklich brauchst. Gerade am Anfang habe ich viele Sachen gekauft, die ich so gar nicht gebraucht habe. Auch gibt es viele Angebote beim Einkaufen, von Dingen, die kurz vorm Verfallsdatum sind. Die kann man ja noch essen und wenn du weißt, dass du ein Gericht damit am selben oder nächsten Tag machen willst, dann kannst du da echt einiges an Geld sparen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe mir noch nie irgendwelche Notizen in einem Supermarkt gemacht, denn ich habe es einfach noch nicht nötig gehabt, das zu tun. Ich gehe schon seit meiner Kindheit immer mit meiner Mutter zusammen einkaufen und ich kenne mich mit den Preisen der gängigen Lebensmittel, die wir für unseren Haushalt benötigen, ganz gut aus. Also brauche ich dafür auch keine Notizzettel mit Preisinformationen, um mir geeignete Kombinationen zusammenstellen zu können.

Ich denke, dass du diese Methode, wenn du möchtest, durchaus durchziehen kannst und ich glaube auch nicht, dass du in einem Laden deswegen seltsam beäugt werden würdest. Im Gegenteil, vermutlich würde man dich vollkommen ignorieren und gar nicht anders behandeln, als wenn du einfach normal einkaufen gehen würdest. Schließlich machst du ja nicht etwas total außergewöhnliches oder etwas verdächtiges. Da habe ich Leute schon ganz andere Dinge in Supermärkten machen sehen.

Aber ich glaube, dass du auch mit dem schmalen Budget eines Studenten nicht darauf angewiesen sein wirst, deine Einkäufe so gezielt zu planen, dass du schon Gerichte kombinierst bevor du zum Einkaufen gehst. Zumindest kenne ich keinen Studenten, welcher hierauf angewiesen wäre. Vielleicht hilft es dir in den ersten Paar Wochen, aber dann solltest du relativ zügig in der Lage sein, dein Haushaltsgeld einzuschätzen und im Supermarkt frei nach deinen Wünschen spontan einkaufen zu können.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Notizen im Supermarkt habe ich mir noch nie gemacht, wenn es darum ging, Preise aufzuschreiben. Die Möglichkeit ist nun einmal gegeben, dass sich die Preise recht schnell erhöhen oder Du kommst gerade dahin, dass die Preise eben im Angebot sind und die Wochen danach hast Du dann die normalen, aber Dir höher vorkommenden Preise. Insofern ist die Idee eher kontraproduktiv. Aber dennoch kann man auch in Supermärkten recht günstig einkaufen, wenn man weiß, wie.

Zum Einen hast Du die Möglichkeit, die bei Dir im Briefkasten eingeworfenen Prospekte durchzuschauen und dort die Angebote zu notieren, zum Anderen geht es auch direkt per Internet oder sogar per Smartphone, sofern Deine Supermärkte entsprechende Plattformen anbieten und Du überhaupt mit dem Smartphone online gehen kannst/ möchtest. Das erachte ich jedenfalls für sinnvoller, als wenn Du nun Notizen machen würdest, was einfach auch zu viel Zeit verbraucht.

Um es Dir noch etwas einfacher zu machen, Eigenmarken sind meist genauso gut, wie Markenprodukte und liegen meist in den untersten und obersten Regalen. In der Mitte hat man oftmals die Markenprodukte platziert, zu denen scheinbar eher gegriffen werden sollen. Dann kannst Du aber auch in Discountern wie Aldi oder Lidl einkaufen, die von der Qualität her auch gute Produkte anbieten, insbesondere, was auch die Frischware betrifft.

Wegen Deinen anderen Überlegungen bezüglich Aufmerksamkeit erlangen, solltest Du Dir keine Gedanken machen. Aber ich finde eben die Vorgehensweise schon merkwürdig, da man aufgrund des Internets einfach leichtere Zugänge zu den Preisinformationen hat.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich habe auch noch nie Notizen gemacht, wenn ich eingekauft habe. Der Anfang beim selber Einkaufen ist nicht einfach, das stimmt schon. Aber mit der Zeit wird es leichter und man hat dann eher im Kopf, was die einzelnen Teile ungefähr kosten und was man damit kochen kann. Wie hier schon geschrieben wurde, hat die Idee mit der Liste einige Nachteile, wenn sich z.B. die Preise ändern. Außerdem finde ich es recht anstrengend, durch das ganze Geschäft zu laufen und mir Notizen zu machen.

Ich bin auch ein sparsamer Mensch und schaue genau, was alles kostet. Darum schaue ich mir auch gerne die Prospekte an, die am Wochenende kommen, um zu sehen, wo ich gut sparen kann. Vielleicht gibt es von dem Supermarkt, in dem du immer einkaufst, ja auch einen Wochenprospekt mit Angeboten. Da kannst du dann schauen und entwickelst gleichzeitig ein gutes Gespür dafür, was die einzelnen Sachen ungefähr kosten.

Normalerweise sollte es aber kein Problem sein, wenn du deine Idee mit der Liste verwirklichen möchtest. In einem größeren Supermarkt wirst du damit kaum auffallen, weil jeder mit seinen Sachen beschäftigt ist. In einem kleineren Supermarkt könnte ich mir schon vorstellen, dass einige Menschen komisch schauen, aber das ist ja dann auch kein Problem.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde das ehrlich gesagt Quatsch. Was soll dir das bringen? Willst du wirklich sämtliche Supermärkte und Discounter abklappern und dir die Preise notieren? Das kostet doch auch wieder Zeit und Energie und die kannst du sicherlich auch anders nutzen ( zum Beispiel zum Lernen oder Geld verdienen). Jedenfalls habe ich das noch nie gemacht und werde es auch nie tun und gesehen oder davon gehört habe ich in der Form auch noch nichts.

Was du natürlich machen kannst ist, dass du dir die Werbeangebote nimmst, die ja immer im Briefkasten stecken, und da gucken kannst, was gerade im Angebot ist. Man kann es dann auch wirklich so machen, dass man, wenn man den Platz hat, auch immer mehr von dem kauft, was im Angebot ist, wenn man es in dem Zeitraum auch verbraucht oder immer verwendet. Es gibt ja einfach mal Dinge, die man immer gebrauchen kann.

Ich kaufe zum Beispiel im Angebot Butter und Käse und friere die ein. Oder ich hole Marmelade, die man ja länger aufheben kann. Heute habe ich zwei Flaschen mit Ketchup gekauft, die im Angebot waren udn die noch ein Jahr haltbar sind und das obwohl ich noch eine Ketchupflasche im Kühlschrank habe. Und dann kaufe ich auch gerne Konserven, die man ja auch lange aufheben kann.

Ansonsten kannst du dir auch mal ein Studentenkochbuch wünschen und schenken lassen. Da gibts Rezepte, wie man billig und schnell kochen kann. Als ich ausgezogen bin, war ich auch darüber erschrocken, was man so alles ausgeben muss für Lebensmittel und Haushaltszubehör. Und leider musste ich auch feststellen, dass das billigste Waschmittel eben weniger taugt und ich dann lieber doch ein paar Cent drauflege, bevor ich dann zwei Mal waschen muss. Aber sowas kann man sich ja notieren. Außerdem empfehle ich, ein Haushaltsbuch zu führen. Das hilft mir sehr. Ich schreibe mir meine festen Ausgaben auf (Miete, Strom usw.) und was es abgezogen wird.Außerdem, wann ich welches Geld bekomme. Da weiß ich dann so immer genau, was ich noch für Lebensmittel und Co. ausgeben kann.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^