Was würdet ihr nie im Internet kaufen?
Mittlerweile hat das Internet in vielen deutschen Haushalt seinen festen Platz. Viele Menschen kaufen auch diverse Sachen bei diversen Internethändlern. Geht ja auch so schnell, ein Klick, in den Warenkorb, bestätigen und ein paar Tage später hat man die Ware im Haus, ohne das man sich an Kassen anstellen muss, in zu engen Umkleidekabinen unzählige Hosen anprobieren muss und man ist nicht vom Wetter, Verkehr oder Öffnungszeiten abhängig.
Gelegentlich bestelle ich mal ein Buch oder eine DVD im Internet. Bei anderen Dingen denke ich mir, ich möchte die erst vorher näher betrachten und kaufe sie deshalb im Geschäft. Auch wenn ich zum 10. Mal die selbe Hose anprobiere und es in Strömen regnet. Bei manchen Dingen denke ich danach nur, das hätte ich auch einfacher haben können.
Gibt es für euch Dinge, die ihr nie im Internet bestellen würdet? Und warum würdet ihr die Dinge nicht im Internet bestellen? Nach welchen Kriterien geht ihr da vor?
Wenn ich darüber nachdenke, fallen mir eigentlich nur wenige Sachen ein, die ich nicht im Internet kaufen würde. Bei Kleidung, elektronischen Geräten, Büchern und solchen Dingen habe ich keine Vorbehalte. Diese Dinge kaufe ich regelmäßig im Internet. Natürlich kommt es manchmal vor, dass gerade Kleidungsstücke und Schuhe nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Allerdings ist ein Umtausch ja problemlos möglich, so dass ich damit nicht so viele Probleme habe. Auch eventuelle Reklamationen sind in seriösen Online-Shops kein wirkliches Problem.
Skeptisch wäre ich bei Lebensmitteln. Verpackte Dinge, bei denen es nicht so sehr auf die richtige Lagerung ankommt, wären sicher kein Problem. Bei frischem Obst und Gemüse hingegen wäre ich skeptisch. Selbst wenn die Sachen von einwandfreier Qualität sind, müssen sie auch erst verschickt werden und ich finde, dass das einfach ein total unnötiger Aufwand ist. Solche Dinge kaufe ich lieber im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Ich würde höchstens Lebensmittel im Internet bestellen, die ich vor Ort nicht oder nur schwer bekomme. Ich habe es schon erlebt, dass manche Liköre und andere alkoholische Getränke kaum zu bekommen waren. So etwas würde ich dann durchaus auch bestellen, aber sicher keine normalen Sachen, die man praktisch täglich verwendet.
Ich kaufe eigentlich inzwischen durchaus viel im Internet ein. Bei Büchern, CDs und dergleichen habe ich sowieso keine Bedenken, ganz im Gegenteil ich finde es recht praktisch. Kleidung habe ich mir noch nicht oft im Internet bestellt. Die probiere ich weiterhin lieber in einem Geschäft. Vor allem Schuhe habe ich mir noch nie im Internet bestellt und frage mich, wie das andere machen? Ich könnte mir nicht vorstellen, Schuhe im Internet zu bestellen, weil ich da gleich davon ausgehen kann, dass sie nicht passen. Wenn ich in einem Schuhgeschäft bin, probiere ich auch immer endlos viele Schuhe aus, bis ich endlich einmal einen finde, der mir passt. Das ganze stelle ich mir bei einer Internetbestellung sehr mühsam vor.
Lebensmittel kaufe ich in der Regel auch nicht im Internet, schon gar nicht welche die rasch verderben. Allerdings habe ich mir unlängst durch Empfehlung einer Freundin eine Brotbackmischung bei Amazon gekauft. Zunächst war es etwas seltsam, aber inzwischen bin ich großer Fan davon und werde mir bestimmt wieder so eine Brotbackmischung im Internet kaufen. Und ich finde es nun auch sehr praktisch, dass ich das ganze Mehl gar nicht mehr selber nach Hause schleppen muss. Das ist aber nur ein zusätzlicher Vorteil und nicht der ausschlaggebende Grund warum ich das im Internet bestelle.
Bei mir gibt es eigentlich nichts was ich nicht im Internet bestellen würde. Warum auch? Meistens gibt die die Sachen hier billiger und auch von der Qualität wurde ich noch nie enttäuscht. Ich bestelle eigentlich sehr viel im Internet weil es billiger ist. Angefangen von Putzmitteln, Babynahrung und so weiter und so fort. Es kommt mir um einiges günstiger als wenn ich es hier im Laden kaufen würde und ich brauche es nicht nach Hause tragen.
Auch Elektrogeräte und ähnliches kaufe ich im Internet und wurde noch nie enttäuscht. Das wichtigste für mich, das ich bereits im Internet bestellt habe waren unsere Eheringe. Da war ich zuerst sehr skeptisch weil sie doch sehr günstig waren und das, obwohl sie aus bestem Gold waren, aber ich bin so zufrieden mit diesen Ringen. Service war super, die Qualität und die Optik auch. Also ich kann es einfach nur empfehlen.
Ich würde mir nie Lebensmittel im Internet kaufen. Zwar habe ich keine Vorurteile oder irgendwelche Befürchtungen, aber ich bin es einfach gewöhnt, den Wocheneinkauf bei Kaufland, Real oder Globus zu tätigen. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
Des Weiteren kaufe ich auch Mode nur sehr ungern im Internet. Wenn ich mir neue Kleidung kaufe, muss ich sie einfach anprobieren, um zu sehen, ob sie ordentlich sitzt und ich mich darin wohl fühle. Auch die Farben wirken auf einem Bild manchmal ganz anders als sie dann wirklich sind.
Meine Mutter kauft sich manchmal Kleidung im Internet und wurde auch schon enttäuscht, indem die Kleidung dann doch nicht so gut aussah wie auf der Abbildung. Sicher kann man Kleidung auch zurück schicken, doch den ganzen Aufwand habe ich beim Kauf in Geschäften erst gar nicht.
Das Internet habe ich früher auch immer als suspekt angesehen, wenn es darum ging, etwas online zu bestellen und etwas online zu bezahlen. Heute gehört es in der Tat einfach mit dazu und ich bestelle nahezu alles im Internet. Auch Lebensmittel habe ich dort schon bestellt, dabei handelte es sich aber um eher haltbare Lebensmittel und nicht um Frischware. Frischware wie Käse, Wurst, Fleisch und auch Gemüse/ Obst würde ich ungern im Internet kaufen und habe es auch noch nicht getan. Außergewöhnliche Nudeln zum Beispiel hingegen schon.
Abgesehen davon wüsste ich nicht, wo ich meine Grenzen ziehe. Das Einkaufen im Internet empfinde ich von Kleidung beispielsweise schon als unkomplizierter. Mein Ding ist es nicht, sich durch die Geschäfte zu wühlen und mich in die Umziehkabine zu stellen, um dort die Kleidung auszuprobieren. Schuhe ist auch so eins, weil meine Größe kaum noch angeboten wird und da ist das Internet auch die bessere Anlaufstelle für mich.
Von daher kann ich jetzt sagen, dass es eigentlich nichts gibt, was ich nicht kaufe, außer Dinge, die gekühlt werden müssen und auch etwas, wie Medikamente. Die hole ich nach wie vor in der örtlichen Apotheke, und bestelle sie nicht online. Nur bei Hilfsmitteln ist die Onlinebestellung mir lieber, da die örtliche Apotheke dafür Zuzahlungen nimmt, die ich online nicht zu tragen habe.
Da ich in einer Apotheke arbeite, würde ich natürlich nie Arzneimittel online einkaufen. Auch Lebensmittel habe ich noch nicht online eingekauft. Ansonsten habe ich schon viele Dinge, wie Bücher, DVD´s, kleinere Elektrogeräte und seit neuestem auch Kleidung, die ich mir hauptsächlich online bestelle, weil ich selten in die Stadt komme und den Kauf im Internet schon als Erleichterung empfinde.
Ich kaufe inzwischen beinahe alles online. Das liegt aber auch daran, dass es mir nicht wirklich Freude bereitet am Wochenende einen Bummel in der überfüllten Innenstadt zu machen und vor schlecht beleuchteten Umkleidekabinen anzustehen. Zudem finde ich es unglaublich praktisch, dass ich online um jede nur erdenkliche Uhrzeit alles bekommen kann, was ich möchte. Liefern lasse ich mir die Sachen dann ins Büro, so ist auch die Warenannahme kein Problem. Wenn mal etwas nicht meinen Vorstellungen entsprochen hat, so konnte ich bisher alles problemlos zurückgeben oder umtauschen.
Die einzigen Dinge, die ich niemals online kaufen würde sind verschreibungspflichtige Arzneimittel und Lebensmittel. Bei den Arzneimitteln hätte ich, wie auch bei Lebensmitteln, Angst, dass diese nicht korrekt gelagert wurden. Dies mag in der Apotheke, die auch online vertreibt, ja noch gewährleistet sein, was das Transportunternehmen dann mit den Sachen anstellt ist aber wohl kaum zu beeinflussen.
Ich kaufe eigentlich mittlerweile auch alles im Internet. Das einzige was ich noch nicht ausprobiert habe, sind Rezeptpflichtige Medikamente, da ich die ja dann gleich brauche und nicht erst ein paar Tage später. Wenn ich allerdings solch Tabletten eventuell regelmäßig brauchen würde und das Rezept auch frühzeitig bekommen würde, dann würde ich schon mal drüber nachdenken, diese eventuell auch online zu bestellen. Ansonsten gibt es jetzt nicht wirklich was, wo ich bedenken hätte es im Internet zu bestellen.
Frische Lebensmittel bzw. Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, würde ich nicht im Internet kaufen. Auch wenn es die Möglichkeit geben würde übers Internet zu bestellen und die Sachen dann direkt von einem lokalen Supermarkt geliefert zu bekommen, also wenn die Lebensmittel auch nicht länger unterwegs wären als wenn ich sie selber dort kaufe, würde ich mich doch lieber vor Ort entscheiden wollen. Vor allem bei Obst und Gemüse kommt es nämlich schon mal vor, dass ich etwas haben möchte, was mir im Geschäft dann aber doch nicht so gefällt und dann entscheide ich mich spontan um. Und zum Teil treffe ich meine Kaufentscheidungen auch nicht zu Hause sondern überlege mir erst im Supermarkt, was ich kochen möchte und was ich dafür brauche.
Bei Pflanzen wäre ich skeptisch, denn mein Vater hat vor Jahren mal Pflanzen bestellt und war damit nicht zufrieden. Das war zwar nicht übers Internet, sondern über einen Katalog, aber das Problem liegt wahrscheinlich in der Tatsache, dass lebende Pflanzen mit einem Versand nicht unbedingt gut klar kommen und, dass man sich eben die Pflanzen vor dem Kauf nicht anschauen kann und das hat man bei einer Internetbestellung ja auch.
Wenn ich eine Brille brauchen würde, würde ich diese wohl auch nicht im Internet bestellen, denn ich habe vor Kurzem zufällig einen Test gesehen, bei dem alle getesteten Anbieter nicht gut abgeschnitten haben. Wenn man mit der online gekauften Brille dann doch noch zum Optiker muss, weil irgendwas nachgebessert werden muss, kann man sie auch gleich beim Optiker kaufen.
Ansonsten fällt mir im Moment aber tatsächlich nichts weiter ein und ich stelle gerade fest, dass ich inzwischen wirklich sehr viel online kaufe und oft auch erst mal im Internet schaue, wenn ich etwas brauche, bevor ich mir überlege, wo man das in der Stadt kaufen könnte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-198204.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?