Investment in Kunst: Chance und Risiken?
In Zeiten von derart niedrigen Zinsen, dass sich eine Geldanlage in Sparkonto, Rentenpapieren, ''sicheren'' Staatsanleihen und dergleichen weniger lohnt als sowieso, wenn Aktienmärkte unsicher und volatil sind, Immobilien keinen Schutz bieten, dann werden in meinen Augen alternative Investments immer interessanter.
Ein solches, woran sicherlich die wenigsten denken, was sich aber steigender Beliebtheit erfreut, ist Kunst. Insbesondere Gemälde stehen bei manchen Investoren hoch im Kurs. Natürlich ist auch ein Kunst-Investment mit Risiken verbunden, aber die möglichen Erträge sind immens und da sich keinerlei Korrelation zu anderen Anlageformen ergibt, ist es eine effektive Methode zur Risikodiversifizierung.
Welche Risiken seht ihr? Es kann natürlich sein, dass man Bilder kauft, die am Ende keiner mehr für mehr Geld kaufen will. Gemälde können gestohlen werden, können in einem Feuer zerstört werden, es kann sich rausstellen, dass es sich um Fälschungen handelt und so weiter. Würdet ihr in Kunst investieren oder was hält euch davon ab?
Man muss schon ein ausgewiesener Kunstkenner sein, um die richtige Nase zu haben. Das Risiko ist groß und die Kosten für die richtige Aufbewahrung des Werks sowieso. Für Spekulanten, die zu viel Geld haben, bestimmt eine nette, zusätzliche Spielerei. Und für Leute, die sich gut auskennen UND viel Geld haben, auch interessant.
Aktien sind übrigens für lange Anlagezeiten gedacht, da ist eine temporäre Volatilität völlig uninteressant. Wieso bieten Immobilien keinen Schutz? Sicheren Schutz hat man nie bei Anlagen, aber ein Häuschen oder eine Eigentumswohnung, die man kaufen kann, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen, ist doch etwas Feines und Sicheres. Das wäre meine erste Option, wenn ich Geld hätte.
Ich spiele gerade auch mit dem Gedanken mir Kunstobjekte zu kaufen. Allerdings nicht als Geldanlage, sondern weil ich sehr interessiert bin. Ich würde mir die Werke auch nicht kaufen um sie in der Tresor zu schließen, sondern würde sie auch wirklich aufstellen.
Als Wertanlage finde ich Kunst aber äußerst kritisch. Werke von renommierten Künstlern oder alten Meistern sind meist sehr teuer und ich denke nicht, dass die Gewinnspanne beim Wiederverkauf unglaublich hoch sein wird. In neue, aufstrebende Künstler zu investieren kann unter Umständen sehr lukrativ sein, man braucht dafür aber Ahnung vom Fach selbst, vom Kunstmarkt und auch eine große Portion Glück. Zudem ist es wirklich sehr schwer den Wert eines älteren Bildes zu ermitteln, daran scheitern oft sogar Kunsthistoriker. Ich habe während meines Studiums ein Praktikum in einem Auktionshaus gemacht und habe dort so einige Tricks und Kniffe der Fälscher gelernt, würde mir aber trotzdem nicht zutrauen Werke selbst als echt oder als Fälschungen zu klassifizieren. Oft glauben Leute, dass sie ein wertvolles Gemälde ergattert haben, es handelt sich aber nur um eine billige Kopie. Dies kommt übrigens sogar in Museen vor!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-197460.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1261mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1424mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur