Welche Küchengeräte frei stehend lassen?
Ich denke, dass viele das Problem kennen, dass die Küche mit diversen technischen Geräten mehr oder weniger überquillt. Was es da nicht so alles gibt, von der Mikrowelle über den Kleinbackofen, Toaster, Wasserkocher, Küchenmaschine, Brotbackautomaten, Fritteuse, Entsafter und so weiter und so fort. Da gibt es ja eigentlich kaum bis gar kein Ende.
Obwohl meine Küche nun zwar nicht besonder riesig, aber zumindest eben auch nicht gerade klein ist, frage ich mich immer wieder, wohin mit dem ganzen Zeug. Die Mikrowelle brauche ich kaum und somit habe ich da auch kein eingebautes Gerät, sondern nur ein kleines Standgerät und das ist bei mir im Vorratsraum. Das reicht mir auch. Als Küchenmaschine habe ich so ein großes Kennwood-Gerät. Ich finde das Gerät toll und ich möchte es nicht missen. Aber aufgrund der Größe steht es bei mir frei in der Küche. Nun, dieses Gerät sieht nun auch nicht ganz so übel aus, deswegen ist es in Ordnung.
Als weitere Geräte habe ich dann noch einen Toaster, den ich aber immer weg räume, da ich ihn nicht so oft brauche. Dann gibt es noch einen Wasserkocher, den ich eigentlich nicht weg räume, da ich sehr gerne Tee trinke und so brauche ich den auch öfters. Also steht der auch noch herum. Kaffee trinke ich keinen, und so habe ich die Kaffeemaschine auch im Vorratsraum verstaut und kommt nur zum Vorschein, wenn ich eben Besuch oder so habe. Das ist aber gar nicht so selten und somit stört es mich eigentlich die Kaffeemaschine ständig hin- und her zu tragen.
Dann gibt es da auch noch einen Brotbackautomaten. Ein riesen Ding, aber ich benutze ihn sehr häufig, mindestens jeden zweiten Tag. Zum ständigen hin und her tragen wäre mir dieses Ding zu umständlich. Also sollte der auch in der Küche bleiben, wo sich die Arbeitsflächen mit der Zeit jedoch durchaus mit diversen Geräten füllen. Nun habe ich mir auch noch eingebildet einen Entsafter zu kaufen und noch bevor ich den habe, frage ich mich, wohin mit diesem Ding? Fritteuse, Reiskocher oder was weiß der Kuckuck was es da noch so alles gibt, habe ich zum Glück gar nicht. Was habt ihr in der Küche so alles frei herumstehen. Problem ist wohl auch, dass ich keine überfüllten Räume mag, so auch nicht in der Küche. Ich finde das nicht gerade ansprechend, wenn da diverse Geräte ständig herumstehen, auch wenn sie vom Design her halbwegs nett aussehen (zum Teil).
Ich habe in meiner Küche die Microwelle, einen Wasserkocher, eine Kaffeemaschine und die Senseo offen stehen. Alle diese Geräte werden doch mehr oder weniger häufig benutzt. Die Microwelle nun nicht ganz so oft, aber dennoch häufig genug, um sie dort eben stehen zu lassen. Mir wäre es da ganz klar zu umständlich, sie dann jedes mal aus dem Schrank zu holen und aufzustellen, wenn ich sie dann mal brauche.
Den Brotbäcker habe ich in einem Regalfach stehen und hole ihn hervor, wenn ich ihn brauche. Und andere Kleingeräte wie Mixer, Stabmixer. Waffeleisen, Sandwichmaker usw. habe ich immer in den Schränken oder Schubladen. Auch die ganz großen Töpfe habe ich auf den Speicher gebracht, da ich sie in unserem zwei Personen Haushalt doch selten brauche und den Platz in den Schränken daher anders nutzen kann. Ich denke, dass es in den meisten Küchen einfach Standard ist, dass wenigstens ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine dort offen stehen und bei dem ein oder anderen auch noch die Microwelle.
Ich habe eigentlich kaum Geräte offen stehen, da ich zum einen nicht den Platz in der Küche habe und zum zweiten kann ich es nicht leiden, wenn alles unnütz zugestellt ist und wird. Im Regelfall habe ich eigentlich nur meine Kaffeemaschine und den Wasserkocher offen stehen, da ich diese eigentlich täglich benutze und brauche. Andere Geräte wie Mixer, Waffelautomaten und die anderen ganzen Kleingeräte, verstaue ich dann im Schrank. Ist aber auch nicht schlimm, da ich diese dann auch griffbereit habe.
Wir haben eine Küche in ordentlicher Größe, aber nun auch nicht so, dass wir die einfach wahllos zustellen können. So haben wir die Mikrowelle offen stehen, zwar verwenden sie so gut wie nie, aber wir haben dafür Regalböden befestigt und die Mikrowelle da untergebracht. So stört sie uns nicht, genauso wenig, wie der Toaster, der sich auf einem Eckregal am Küchentisch befindet. Wenn wir dort etwas essen, kann einer immer ganz praktisch die Toastscheiben hineingeben und wieder herausholen.
Auf der Arbeitsfläche hingegen haben wir auch nur den Wasserkocher und die Kaffeemaschine stehen. Beides kommt allerdings auch nicht täglich zum Einsatz, ich fände es aber umständlich, die Dinge immer wegzuräumen und sie dann wieder hervorzuholen, wenn sie denn doch benötigt werden würden. Spontan gebe es mit der Unterbringung sowieso Probleme, weshalb ich auch gar nicht woanders die Dinge unterbringen könnte.
Eine Küchenmaschine, eine Fritteuse und auch eine Brotmaschine befindet sich nicht in unserem Besitz. Wir haben einen handelsüblichen Handmixer, den wir platzsparend verstauen können und wir haben einen Zauberstab, den wir auch unterhalb der Arbeitsplatte in selbst eingebauten Regalböden untergebracht haben. Aber das sind eher so Kleinigkeiten, die man auch bei weniger Platz unterbringen kann, während die Fritteuse und so weiter schon etwas mehr Platz benötigen würden. Aber ich denke, letzteres würde ich definitiv in der Abstellkammer unterbringen.
Wir hatten bis vor kurzem unsere Mikrowelle offen in der Küche stehen. Diese wurde allerdings nicht allzu oft benutzt. Nun ist sie kaputt gegangen, was aber auch nicht so tragisch ist. In unserer Küche steht noch der Toaster, die Tchibo Cafissimo und der Wasserkocher auf den Schränken. Diese werden auch wirklich täglich benutzt (abgesehen von der Kaffeemaschine, die nicht mehr allzu oft zum Einsatz kommt) und daher wäre es echt unnötig, diese irgendwo in den Schränken zu verstauen, weil ich die dann jedes Mal herauskramen müsste. Wir haben auch nicht allzu viel Platz in der Küche, deshalb kann ich auch nicht alle Geräte offen stehen lassen. Ich musste mich dann eben für die oben genannten Geräte entscheiden, weil diese einfach am notwendigsten sind.
Mein Mann trinkt täglich mehrere Tassen Tee, also ich der Wasserkocher ein absolutes Muss. Wir haben auch eine Fritteuse, aber die wird echt so selten benutzt, dass ich sie in den Küchenschrank gestellt habe. Sie wird nur herausgenommen, wenn wir mal wieder Lust auf etwas frittiertes haben. Einen Brotbackautomat haben wir nicht mehr. Der hat sich einfach nicht gelohnt. Ich backe zwar immer noch Brot, aber dann von Hand und im Backofen - das klappt genauso gut. Der Brotbackautomat hat einfach zu viel Platz weggenommen und wurde dafür zu selten benutzt. Einen Sandwichtoaster haben wir auch, aber der wird auch immer sofort nach Gebrauch wieder in den Schrank eingeräumt. Auch der Stabmixer wird bei uns in der Schublade verstaut. Er hat zwar auch eine Hängevorrichtung, aber so oft benutze ich ihn nicht. Ich mag es einfach nicht, wenn alles so voll aussieht und überall etwas hängt oder steht. Das meiste verstaue ich daher in den Schränken. So sieht es einfach ordentlicher aus.
Wir haben unseren Toaster, unsere Kaffeemaschine und unsere Küchenmaschine offen in der Küche stehen. Bei der Planung haben wir sogar die Stellen vorgesehen, wo diese drei Geräte hinkommen sollen, weil sie bei uns oft benötigt werden. So nehmen sie keinen Platz auf der Arbeitsfläche weg und wir brauchen sie auch nicht wegzuräumen.
Geräte wie Mixer oder Pürierstab befinden sich bei uns im Schrank. Irgendwie haben wir auch nur diese Geräte. Das Waffeleisen habe ich vor einiger Zeit erfolgreich vernichtet und somit ist der Gerätebestand bei uns wirklich gering. Ich denke sowieso, dass man nicht so viele Küchengeräte benötigt. Der Herd und der Kühlschrank, sprich die relevantesten Geräte stehen sowieso sichtbar herum, sind aber eingebaut.
Meine Mikrowelle ist eingebaut, von daher steht sie natürlich offen in der Küche herum. Ansonsten ist bei mir in der Regel alles außer Kaffeemaschine, Wasserkocher und Küchenmaschine in Schränken untergebracht. Die Küchenmaschine hat in keinem meiner Schränke Platz, bzw. ich hätte dann die Regalbretter umbauen müssen und es wäre einfach unpraktisch gewesen. Die Kaffeemaschine benutze ich zu oft um sie jedes Mal in einen Schrank zu stellen und wieder raus zu holen und beim Wasserkocher wäre das einfach unpraktisch, weil der ja teilweise noch Wasser enthält oder von der Benutzung noch heiß ist.
Eine Zeit lang hatte ich auch den Toaster und den Standmixer in einem offenen Regal stehen, weil ich das Design von beiden Geräten sehr schön finde, aber im Moment sind diese Regale mit anderen Sachen gefüllt.
Wenn ich meine Küche so anschaue, stehen recht wenige Geräte dauernd in der Küche. Da sind zum einen ein Brotbackautoamt, eine Kaffeemaschine, ein Wasserkocher, eine Brotschneidemaschine und eine Küchenwaage. Alles andere wird im Schrank verstaut. Die Mikrowelle habe ich im letzten Jahr entsorgt, da ich sie einfach viel zu selten benutzt habe. Auch eine Küchenmaschine ist irgendwo im Schrank versteckt und ich frage mich hier auch langsam, wozu ich so etwas noch brauche. Wenn ich etwas mixen möchte, verwende ich meist meinen Stabmixer, der zudem wenig Platz wegnimmt und alle Aufgaben sehr zufriedenstellend löst.
Bei uns steht der Kaffee Vollautomat und der Wasserkocher offen auf der Arbeitsplatte. Alles andere an Kleingeräten steht in den Schränken. So habe ich einen Unterschrank, in dem Toaster, Brotmaschine, Fritteuse, Eierkocher, Mixer und Waffeleisen steht. Außerdem ein zweiter Wasserkocher, den wir nur im Winter und nur für Tee benutzen. Sicher, mit dem anderen kann ich auch Tee kochen, aber wenn ich eine Kanne losen Tee mache, werfe ich den Teebeutel eben in den Waasserkocher und dann kommt der fertig gezogene Tee in die Kanne. Entsprechend verfärbt ist der Wasserkocher und irgendwie schmeckt trotz entkalken und reinigen das Wasser immer nach Tee und deswegen ist das der reine Teekocher.
Als wir die Küche beim Schreiner geplant haben, fand ich ein Zusatzfach ganz interessant und habe es mir auch einbauen lassen. Und zwar ist direkt über dem Backofen, der auf Arbeitshöhe in einem Schrank eingebaut ist, ein weiteres Fach, in dem die Mikrowelle steht. So habe ich sie nicht auf der Arbeitsplatte und kann sie mit der Tür quasi verstecken. Sicher, es ist kein hässliches Modell und sie ist mit ihrem Edelstahlgehäuse auch sehr ansehnlich, aber wenn sie auf der Arbeitsplatte stehen würde, wäre der Platz immer irgendwie verschenkt. So steht sie dauerhaft im Schrank und zur Benutzung schiebe ich lediglich die Tür nach oben und fertig. Angeschlossen ist sie ja immer.
Sonstige Kleingeräte wie Brotbackautomat oder Küchenmaschine habe ich nicht. Da tut es bei mir der Backofen und der normale Mixer. Und die sind eben gut verstaut, da ich, wie bereits erwähnt, bei der Planung der Küche Wert darauf gelegt habe, genug Staumöglichkeiten zu haben. So hat alles einen festen Platz und ich habe nur wenig auf der Arbeitsfläche stehen.
Bei mir stehen eigentlich zu viele Küchengeräte herum, die mir den Platz in der Küche ziemlich beschränken. Das ärgert mich auch immer, aber die meisten Dinge brauche ich doch regelmäßig, so dass es mir zu umständlich wäre, diese Dinge immer wieder in den Schrank zu räumen, zumal auch der schon voll ist. So steht mein Toaster immer offen herum, wenn auch auf einem Schrank, wo er eigentlich nicht stört. Auf der Arbeitsplatte steht meine Brotschneidemaschine und meine Kapsel-Kaffeemaschine.
Meine Mikrowelle steht auch dort, nur der Wasserkocher wird immer wieder in den Schrank geräumt, aber der ist ja auch leicht und wird bei mir nur selten genutzt. Ansonsten steht eigentlich nur noch die "normale" Kaffeemaschine herum, die aber auch schon einigen Platz wegnimmt. Die restlichen Geräte müssen im Schrank auf ihren Einsatz warten und werden danach wieder weg geräumt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-197349.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2378mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1766mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!