Optimale Lebensdauer beim Laptop-Akku?

vom 13.09.2012, 09:09 Uhr

Ich habe mir am Samstag endlich ein neues Laptop gekauft. Den Akku habe ich jetzt 3x voll/leer werden lassen, wie es in der aktuellen Computerbild stand. Da das mein erstes Laptop ist hab ich jetzt eine frage, wie ich den Akku am besten schone: Soll ich immer warten, bis der Akku ganz leer ist dann ihn voll laden und wieder warten bis er leer ist usw. oder soll ich den Akku immer dann ans Netz anstecken wenn ich Netzstrom zur Verfügung habe?

Ich habe oft Netzstrom, brauche den Akku aber auch und möchte ihn deshalb nicht herausnehmen und möchte nur wissen was ich von den o.g. Methoden machen soll. Mein Laptop ist wie gesagt ziemlich neu, hat also auch einen Modernen Akku.

» juenly » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,79 »



Auf keinem Fall solltest du dein Notebook durchgehend am Netz lassen und gleichzeitig den Akku stecken lassen. Dadurch wird der Akku sehr schnell unbrauchbar. Je nachdem, wie oft du das machst, könnte in einem Jahr dein Akku keinen Wert mehr haben. So war es bei meinem alten Laptop. Obwohl der "volle" Akku drin ist, kann ich den Laptop nicht mehr vom Netz nehmen, da sonst nichts mehr geht.

Bei einer optimalen Nutzung machst du den Akku immer ganz leer und lädst ihn wieder komplett auf. Dies schützt aber auch nicht komplett davor, dass dein Akku mit der Zeit weniger Power bringt.

» kaho88 » Beiträge: 330 » Talkpoints: 3,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Als ich mir einen neuen Laptop gekauft habe, dass ist jetzt schon vier Jahre her, habe ich mich sehr genau darüber informiert und habe immer versucht, meine ganzes Wissen anzuwenden. Das ist mir relativ gut gelungen und mein Akku funktioniert wirklich noch sehr gut.

Also wenn du folgende Sachen einhältst und das auch durchziehst, dann wird dein Akku wirklich sehr lange halten. Also erstmal ist es gut, dass du den Akku 3mal aufgeladen hast und dann wieder leer gelassen hast. Das ist schonmal ein sehr guter Anfang und da hast du alles richtig gemacht. Jetzt ist es so, dass du nie das Akku drin haben solltest, wenn es ganz aufgeladen ist und du am Netz bist. Wenn du weißt, dass du zu Hause bist, dann nehme den Akku raus und geh ans Netz. Das schont den Akku und du sparst auch ein bisschen Strom. Außerdem musst du darauf achten, dass dein Akku immer ganz leer geht. Also wirklich ganz leer. Dein Laptop kann ruhig ausgehen, da die Sachen ja automatisch gespeichert werden. Wenn der Akku dann ganz leer ist, musst du ihn wieder ganz aufladen. Mit diesen Regeln wird dein Akku länger halten.

Benutzeravatar

» CandyBoy » Beiträge: 130 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe auch erst seit einigen Wochen meinen ersten Laptop und benutze ihn fast nur zu Hause. Dort habe ich nur am Anfang den Akku verwendet und ihn mir dann herausgenommen. Wenn ich am Laptop arbeite, habe ich den Akku draußen, aber den Laptop dann am Strom. Bei der Anleitung zu meinem Laptop wurde nur dazu geschrieben, drei Mal den Akku auf- und zu entladen, wenn man einen neuen Akku kauft. Beim mitgelieferten Akku hingegen soll dies angeblich nicht nötig sein, aber das kann sich von Modell zu Modell, von Hersteller zu Hersteller auch unterscheiden.

Bei manchen Laptops scheint es auch die Option zu geben, über das Menü den Akku auszuschalten. Bei mir war es leider nicht so machbar, ich habe daher den Akku erst einmal entfernt und werde ihn bei einer außerhäusigen Benutzung mitnehmen und ihn nur dort benutzen, wo ich keine Möglichkeit des Stromanschlusses habe.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^