Große Mengen an Tomaten - wie über den Winter retten?
Im Moment sind Tomaten bei uns sehr günstig. Beim Rewe gibt es zur Zeit Tomaten für unter einem Euro das Kilo. Manche Leute haben zu viele Tomaten im Garten und möchten auch im Winter etwas davon haben. Leider sind ja Tomaten auch bei richtiger Lagerung nicht wochenlang haltbar so wie Äpfel, Kartoffeln oder Karotten.
Tomaten sind gesund und geben viele Gerichten einen frischen, tomatigen Geschmack. Mit welchen Methoden kann man Tomaten über den Winter retten und gleichzeitig möglichst viele gesunde Inhaltsstoffe erhalten?
Du hast verschiedene Möglichkeiten, damit du mit den Tomaten über den Winter kommst. In erster Linie kannst Du sie einfrieren. Entweder Du frierst sie im Ganzen ein oder in Stücke, woraus Du später Tomatenmus machen kannst.
Eine weitere Variante wäre das Trocknen von Tomaten. Die Tomaten musst Du dazu halbieren und im Backofen bei 50 Grad trocknen. Wenn Du dabei die Ofentür ein wenig offen lässt, geht der Vorgang schneller. Eine dritte Möglichkeit wäre aus den Tomaten eine Sauce oder Ketchup zu machen und in Einweggläsern zu lagern. Diese kannst Du dann für Pasta nutzen oder eben Gerichte mit Ketchup.
Etwas anderes fällt mir nicht ein, aber ich denke mit den Tipps wirst Du schon weiter kommen. Viel Spaß dabei!
Ich habe selber keine Tomaten im Garten, weil ich die nicht roh esse und weil die Menge, die man für Saucen braucht doch recht überschaubar ist, aber in meinem Bekanntenkreis "klagt" man diesen Sommer allgemein über eine sehr üppige Tomatenernte.
Wenn du unter gesunden Inhaltsstoffe Vitamine verstehst, dann wird das wohl eher schwierig werden. Die meisten vertragen sich mit Hitze ja nicht so gut und es bliebe dann nur das Einfrieren. Tomaten enthalten aber so viel Wasser, dass das Einfrieren die Zellwände zerstört und nach dem Auftauen hat man dann nur noch Matsch. Und um mit dem Matsch noch irgendwas vernünftiges anfangen zu können, wird man ihn dann wahrscheinlich zu Sauce verarbeiten und erhitzen und damit wären die Vitamine kaputt.
Ich habe mit den Tomaten, die ich geschenkt bekommen habe, einfach Tomatenmark gemacht, das ich in Eiswürfelbeuteln eingefroren habe, damit es sich später gut portionieren lässt. Ich möchte nächstes Wochenende mal ein Rezept für getrocknete Tomaten ausprobieren, aber in meinem Rezept steht überhaupt nichts über die Haltbarkeit. Ich werde einfach schauen, dass ich die Tomaten kühl und trocken lagere und vielleicht verarbeite ich ein paar auch gleich zu rotem Pesto.
Die Tomaten frisch durch den Winter zu bekommen wirst du dir wohl abschminken können, dazu werden Sie einfach zu schnell kaputt. Ich persönlich friere die Tomaten aus meinem Garten meistens ein. Ich habe immer das Problem das alle gleichzeitig reif werden. Sie im Ganzen einzufrieren, wie oben erwähnt, würde ich dir allerdings nicht raten. Die Tomaten überstehen den Gefriervorgang nicht, wegen des hohen Wasseranteils, und sind dann Matsch wenn du Sie wieder raus nimmst.
Ich mache entweder eine Tomatensoße daraus und friere Sie ein, oder eine Tomatensuppe. Wenn du keine geeigneten Gefäße dafür hast, oder nicht willst das die Tupperdosen sich von den Tomaten verfärben, kannst du Sie auch vorsichtig in Gefrierbeutel füllen und Sie darin einfrieren. Dabei musst du natürlich nur darauf achten das die Tüten gut verschlossen sind.
Tomaten halten wirklich auch bei optimaler Lagerung nicht lange. Wir hatten früher auch Tomaten im Garten und da hat sich dann irgendwann auch die Frage gestellt, was mit denen machen, die man nicht rechtzeitig essen würde, denn man will auf der einen Seite ja auch noch anderes Gemüse als Tomaten essen und auf der anderen Seite schließlich auch keine Tomaten schlecht werden lassen.
Wir haben dann immer abgeschätzt wie viele wir in etwas wirklich selbst verbrauchen können und die anderen ganz frisch zur Seite genommen. Aus einem Teil wurde dann Tomatensoße gekocht, welche man sehr gut aufheben kann. Den Rest haben wir einfach Püriert und so wie sie sind eingefroren in passenden Portionen. Bei uns gibt es immer wieder einmal etwas wofür man Pürierte Tomaten braucht. Durch das Einfrieren bleiben auch die Inhaltsstoffe gut erhalten und es schmeckt nach dem auftauen nicht schlechter.
Im Ganzen kann man Tomaten leider nicht einfrieren, da sie so viel Wasser enthalten. Zumindest sind bei uns alle Versuche gescheitert. Eingefroren sind sie wunderbar, aber sie waren nach dem auftauen einfach nicht mehr schön und haben auch nicht so wirklich gut geschmeckt. Daher haben wir dies dann ganz schnell wieder verworfen. Falls allerdings doch einmal jemand eine gute Idee hat wie man sie zum Beispiel gestückelt oder im Ganzen einfrieren kann und sie danach auch noch genießbar sind, dann freue ich mich über Tipps.
Bei uns wird das meiste an Gemüse und Obst eingefroren dass man nicht schnell genug wegbekommt. Das meiste kann man zumindest Püriert einfrieren. Gibt zum Glück wenig Sachen welche man überhaupt nicht einfrieren kann. Im Notfall wird eine Suppe daraus gemacht und spätestens dann lässt es sich eigentlich immer wunderbar einfrieren. Ich persönlich finde Obst und Gemüse einfach zu Wertvoll um es Weg zuschmeißen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-196962.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1254mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1360mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2544mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?