Suppenreste - wie am besten verwerten?
Wenn wir Suppe kochen, dann meistens große Portionen, von denen wir dann auch einige einfrieren. Trotzdem bleibt oft noch ein Rest übrig. Wenn den keiner mehr essen will und zu lange rumsteht, wird er meist weggeworfen. Das finde ich schade. Daher habe ich mir überlegt, wie man die Reste der Suppe noch mal verwerten könnte. Bei cremigen Suppen mit Sahne ist das recht einfach, da mache ich meistens mit ein paar zusätzlichen Zutaten ein Gratin draus.
Aber wie steht es mit Brühe, zum Beispiel Gemüsebrühe mit Speck. Die haben wir derzeit übrig. Die Suppe noch mal zu strecken, damit mehr draus wird, wäre zwar eine Möglichkeit, aber wir haben noch so viel eingefroren und alle sind erst mal satt von dieser Suppe. Was für ein Gericht könne man aus so einem Suppenrest wohl noch zaubern? Habt ihr Ideen? Was macht ihr mit solchen Resten, wenn sie nicht mehr gegessen werden?
Man kann auch eine klare Suppe als Sauce verwenden. Dazu reicht es dann auch aus, wenn man die Suppe eindickt und auch mit Sahne oder dergleichen verfeinert. Je nachdem, wofür man die Sauce dann verwenden möchte, ändert man sie noch ein wenig um. Man kann ja damit zum Beispiel ein Schnitzel begießen und hat dann noch für gegebenenfalls andere Beilagen eine entsprechende Tunke. Auch Gemüsesaucen lassen sich unter Umständen daraus machen, es kommt ja auch immer darauf an, was man selbst bereits in der Suppe untergebracht hat.
Für einen Sud bei einem Braten kann eine klare Brühe ebenfalls verwendet werden. Im Idealfall brät man ja den Braten mit verschiedene Gemüsesorten an, meist eben dieses Suppengrün, was man so im Paket kaufen kann. Ablöschen muss man den Braten ja meist mit Wasser, Wein oder Brühe. Warum dazu nicht eine klare Suppe nehmen, wodurch der Braten zusätzlich Aroma erhält?
Mehr Ideen habe ich so an sich jetzt nicht, aber ich denke, man kann ja schon so ein wenig etwas machen, ich muss zugeben, dass ich meist einen Rest an Suppe eher entsorgen als noch großartig verwenden würde.
Wir verwerten ganz selten unsere Suppenreste. Bei cremigen Suppen machen wir meist auch einen Auflauf daraus, aber andere Suppen, die mit Brühe gekocht werden, die verwerten wir meist nicht weiter. Rezepte, wie man Suppen verwerten kann, kenne ich nun nicht wirklich.
Wir kochen auch immer große Mengen an Suppe und meist so viel Suppe, dass wir einen großen Teil davon einfrieren müssen. Den Rest Suppen versuchen wir dann an dem Tag und an dem darauf folgendem Tag aufzuessen. Wenn wir das nicht schaffen, dann rufe ich meist einmal meine Familie durch und frage, ob die nicht Lust haben den Rest Suppe zu essen. Meist kommt mein Bruder dann vorbei, der ein sehr guter Esser ist, und ist die Suppe meist komplett auf.
Wenn mein Bruder aber auch nicht den ganzen Rest Suppe schafft, dann bin ich wohl oder übel gezwungen den Rest Suppe wegzukippen. Was soll ich sonst machen, ein drittes Mal erwärmen geht wohl schlecht.[/b]
Also ich friere mir Suppen meistens ein wenn Sie übrig bleibt. Am besten gleich in Portionen unterteilt, die kann man dann einzeln rausnehmen und auftauen knd Sie schmecken genauso wie als wären Sie frisch. Gerade bei Brühe mache ich das sehr gerne.
Davon braucht man für viele Gerichte oft eh einen kleinen Teil, dafür dann einen ganzen Topf aufzusetzen wäre mir zu viel Arbeit. Da nimm ich Sie lieber klein portioniert aus dem Gefrierfach. Dazu fülle ich Sie gerne in Eiswürfelbehälter, so kann man Sie noch besser portionieren.
Wenn das allerdings keine Option ist greife ich auch zu der Variante und mache ein Gratin daraus. Aus manchen Suppen kann man anschließend auch einfach Soße draus machen. Dazu muss man Sie nur ein wenig eindicken.
Gemüsebrühe mit Speck könnte man auch noch mal anwärmen und dann als Tunke für Kartoffelsalat bayerischer Art verwenden. Der wird nämlich nicht mit so viel Mayonnaise gemacht und dafür Brühe zugegeben.
Manche Leute kochen Nudeln oder körnigen Reis auch in Wasser, das mit Brühe gewürzt ist, statt nur mit Salz. Also könnte man klare Brühe zum Nudeln kochen mit verwenden und den Speck beim Abgießen drin lassen. Wenn man dann zum Beispiel eine Bolognese Soße dazu reicht, dann fällt der Speck kaum auf.
Bei Cremesuppen kann man gekochtes Gemüse zufügen und das auch als Gemüsesoße zu Nudeln oder Reis servieren. Mit Käse oder Gewürzen oder Pesto kann man da viel zaubern.
Auch wenn alle satt davon sind, kann man trotzdem einfrieren und die klare Suppe bei Bedarf als Fond nehmen und wie gesagt Bratenansatz damit aufgießen. Oder auch gefroren oder nicht gefroren als Kochflüssigkeit für Risotto nutzen. Wenn man Salzkartoffeln statt in Salzwasser in Brühe kocht, schmecken sie auch lecker. Wenn man Kümmel mag, kann man den noch zugeben. Diese in Brühe gekochten Kartoffeln kann man so essen oder zu Stampfkartoffeln oder Kartoffelpüree weiter verarbeiten.
Ich habe vorhin meine Tante nach einem Rezept für ihre leckere Gyrossuppe gefragt, die ich immer sehr gerne gegessen habe, wenn ich bei ihr zu Besuch war. Sie schickte mir dann auch gleich das Rezept, wobei ich sie dann auch gleich fragte, welche Menge man bei diesem Rezept bekommen würde.
Sie meinte dann, dass man nach ihrem Rezept fast 6,5 Liter Suppe bekommen würde, was ich schon viel finde, gerade für zwei Personen. Daher habe ich überlegt, einfach weniger zu machen, also die Hälfte oder so. Ich mache das immer so, dass ich dann eben weniger koche, wenn die Menge nach dem Rezept einfach zu viel sonst wäre.
Meine Tante schlug aber vor, den Rest der Suppe einfach einzufrieren, was mich ein wenig skeptisch macht. Ich habe noch keine Suppe eingefroren und bin mir auch nicht sicher, ob das so gut für den Geschmack wäre.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-196848.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1223mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1267mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1679mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1386mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2567mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?