Nachträglich Außenrollos anbringen - Wie geht das?

vom 07.09.2012, 18:13 Uhr

Bekannte wohnen in einem alten Haus, wo es keine Außenrollos gibt. Wenn man Außenrollos anbringen will, müsste man ja doch einiges abschlagen und einbauen, damit man den Rollokasten einbauen kann oder auch die Rolloschnur von innen benutzen kann. Nun haben wir neulich gesehen, dass ein Haus Außenrollos hatte, die aufgesetzt waren.

Sind diese Außenrollos einfach anzubauen? Wie macht man diese Rollos zu und auf? Wo ist da die Schnur oder geht das elektrisch? Wie funktionieren die Rollos und wie funktioniert vor Allem der Einbau bzw. Anbau?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Bei dem Haus, das wir gekauft haben, wurden die Rollos wohl auch nachträglich eingebaut. Da wurde einfach der Kasten ganz oben in die Fensternische eingebaut. Rechts und links die Schienen für´s Herunterlassen der Rollos. Das ganze ist also einfach einen kleinen Tick kleiner als die Aussparung für das Fenster in der Mauer. Die Fenster sind ja nie mit der Außenwand auf einer Höhe, sondern sind etwas innenliegend.

Dann wurde einfach durch den Fensterrahmen ein kleines Loch gebohrt. Da kommt das Seil durch, dass dann drinnen zu diesem Kasten mit Kurbel führt, der neben dem Fenster an die Wand angeschraubt wird.

Wir wollen die Rollos aber abbauen. In die Mauer eingelassene Rollokästen sieht man ja nicht. Aber diese nachträglichen nehmen locker 10 cm der Sicht am oberen Rand der Fenster. Ich denke, ohne die Kästen hätten wir etwas mehr Licht im Haus. Im unteren Bereich stehen ja auch noch Pflanzen auf dem Fensterbrett. Da soll doch wenigstens oben das Licht reinkommen können.

Aber von außen stören die Rollokästen kaum das Gesamtbild. Es sieht einfach aus, als wäre der Fensterrahmen besonders dick. Bei uns haben aber Fenster und Rollokästen auch die gleiche, unscheinbar braune Farbe. Ich habe auch schon Häuser gesehen, wo dann durch die Kästen versucht wurde, einen farblichen Akzent zu setzen und man hat quietschgelbe Kästen gewählt. Das finde ich gar nicht schön.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Als wir die Wohnung kauften, waren auch keine Außenrolladen dran. Wie Bienenkönigin das beschrieben hat, wollte ich es nicht haben, weil man dann von innen immer diese Rolladenkästen sieht und wirklich das Fenster ein Stück kleiner ist. So haben wir die Rolladenkästen nur an die hintere Wohnungsseite anbringen lassen an zwei Zimmern. Sie wurden direkt am Mauerwerk befestigt. Da der Nachbar unter uns auch solche Rolläden hat, musste ich deswegen keine Genehmigung haben. Es handelt sich um die Sonnenseite, da sind Rolläden wirklich praktisch.

Man sieht die Kästen von innen nicht, weil sie etwas höher sind als der Fenstersturz. An einer Seite wurde in der oberen Ecke ein Loch gebohrt und die Elektroleitung dadurch gezogen. Ich brauche also nur den Knopf drücken und die Rolladen bewegen sich elektrisch nach oben oder unten. Damals hatte ich Glück, weil gerade ein Gerüst dort stand. So konnten die Handwerker problemlos in der ersten Etage arbeiten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^