Quittenmarmelade: Was beachten und welche Note geben?

vom 03.09.2012, 21:19 Uhr

Hier Quitten nach farblichem Aussehen ernten? habe ich geschrieben, dass die Quitten wohl erntereif sind. meine Oma kochte bisher immer Marmelade daraus. Aber sie ist körperlich und auch geistig nicht mehr dazu in der Lage und so macht meine Familie und ich das.

Nun wollen wir aber gerne wissen, was man beachten muss und welche Note man der Marmelade geben kann. Könnte man beispielsweise Vanille mit hinein geben oder Zimt? Oder sollte man Quitten nur pur in die Marmelade geben?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Was man beachten muss ist, dass man aufpassen muss, dass die recht zähe Marmelade nicht anbrennt. Das passiert bei der Konsistenz leicht. Also rühren, rühren und nochmals rühren. Da die Marmelade recht fest ist, blubbert sie beim Kochen recht stark und spritzt. Gegen Ende des Kochvorgangs muss man auf jeden Fall lange Ärmel und Kochhandschuhe tragen, wenn man sich nicht verletzen will.

Quitte alleine ist schon sehr aromatisch, es benötigt eigentlich keine Gewürze. Aber letztlich harmoniert alles, was auch zu Äpfeln passt. Zimt scheint mir eine gute Idee. Bei Vanille wäre ich skeptisch, außer man gibt es in der letzten Sekunde vor dem Abfüllen zu. Aber ich würde auch eher vermuten, dass Vanille gegen die dominante Quitte wenig ausrichten kann und würde eher Nelken in Betracht ziehen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^