Von Geburt an einen Sichelfuß - Behandlung?

vom 29.08.2012, 13:22 Uhr

Der kleine Junge einer früheren Nachbarin hat einen Sichelfuß. Diesen hat er seit der Geburt. Der Junge ist nun 2 Wochen alt und die Ärzte meinen, dass man so einen Sichelfuß immer operieren muss, weil der Junge sonst den Fuß nicht richtig belasten kann. Früher nannte man diesen Sichelfuß wohl auch Klumpfuß, weil er nicht richtig wachsen konnte und der Patient einen dicken klumpigen Schuh bekommen musste, der auf den Sichelfuß angepasst wurde.

Kann man das wirklich nur mit einer Operation behandeln? In welchem Alter wird das in der Regel dann operiert? Wie sieht es nach der Operation mit dem Wachstum des Fußes aus? Denn bei der Operation werden bestimmt auch Wachstumsfugen beschädigt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Es kommen wohl recht viele Babys mit einem Sichelfuß auf die Welt und bei manchen kann man mit Massagen und anderen Maßnahmen auch noch bewirken, dass der Fuß sich wieder zurecht rückt, bis das Kind laufen lernt. Allerdings kann man so auch nicht sagen, wie schwer bei dem Kind der Nachbarin diese Fehlstellung ausgeprägt ist.

Auf jeden Fall würde ich mit dem Baby zum Orthopäden gehen, wenn die Nachbarin dort noch nicht war. Die sind auf solche Erkrankungen spezialisiert und können da gezielter helfen als allgemeine Kinderärzte, die alle Erkrankungen im Kindesalter kennen und behandeln müssen.

Vor einer Operation bei einem wenige Wochen alten Kind würde ich mir auf jeden Fall eine zweite oder dritte Meinung einholen, ob es unvermeidbar ist zu operieren. Denn immerhin ist der Körper dann ja noch sehr klein, dass eine Operation schwieriger ist, als bei einem älteren Kind. Und das kann nicht jeder Chirurg.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^