Welchen Fruchtsaft trinkt ihr am liebsten?

vom 28.08.2012, 14:33 Uhr

Ich habe immer Apfelsaft zu Hause, weil ich gerne Apfelschorle trinke. Manchmal trinke ich ihn aber auch pur. Gerne trinke ich auch morgens ein Glas Organgensaft, aber es muss Fruchtfleisch drin sein. Andere Säfte trinke ich selten. Manchmal kaufe ich einen Ananassaft oder einen Johannisbeersaft, aber das ist eher die Ausnahme. Multivitaminsaft trinke ich nie, weil ich gemerkt habe, dass er meinem Magen-Darm-System nicht bekommt.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich trinke sehr gerne Fruchtsaft, habe meistens immer ein oder zwei Sorten im Kühlschrank, weil ich oft einfach kein frisches Obst zu Hause habe, aber nicht auf die Vitamine verzichten möchte. Ich achte besonders darauf, dass es echter Fruchtsaft ist (gesetzlich: 100% aus Früchten), ohne Zusatz von Zucker, Geschmacksverstärkern oder ähnlichem. Mittlerweile gibt es ja in fast jedem Supermarkt Bio-Säfte, sodass ich gerne diese Säfte kaufe. Ich trinke gerne Kirsch-Bananen Saft, naturtrüben Apfelsaft, Traubensaft und Tomatensaft.

» HermineG » Beiträge: 37 » Talkpoints: 11,76 »


In reinen Säften ist nie Zucker zugesetzt. Der Zuckergehalt stammt von den Früchten selbst, also der Fruchtzucker und der ist nun mal vorhanden. Ist er nicht vorhanden, handelt es sich um ein Fruchtsaftgetränk und hat mit eigentlichem Saft absolut nichts zu tun. Diese Fruchtsaftgetränke haben gern mal weniger Zucker im Gesamtgehalt, jedoch aber eben den zugesetzten Zucker. Diese kommen mir nur in absoluten Ausnahmefällen ins Haus.

Ich selbst mag eigentlich den Apfelsaft am liebsten und von Hohes C mag ich auch gern diesen Apfelsaft-Wasser-Mix mit Zitrone oder Grapefruit total gern. Auch trinke ich ansonsten eher Multivitaminsaft, davon aber nur die Mischung aus dem real der Eigenmarke. Andere Säfte, die aus mehreren Früchten bestehen, empfinde ich selbst immer zu sauer und haben einen Nachgeschmack, den ich nicht mag. Auch Orangensaft trinke ich mal, aber eher selten.

Auch habe ich schon einen Apfel-Birnen-Saft getrunken, den ich sehr gern mag. Diesen gibt es leider bislang nur von eine Hersteller, und da muss ich immer schauen, ob er mal wieder im Angebot ist. Selbst mischen traue ich mich nicht, beziehungsweise ich denke dann, dass es nur eine einmalige Sache wäre, die ich dann nicht mehr weiter trinke.

Beim Apfelsaft ist es mir an sich wichtig, dass es sich dabei um einen Direktsaft handelt. Nur diese sind an sich recht teuer, nur bei Aldi ist der Preis wirklich gering. Andere Eigenmarken kosten vielleicht geringfügig etwas mehr, finde ich aber nicht in den hiesigen Filialen vor.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Da ich keine Milch und kein Kaffee trinke, kommt es bei mir sehr oft vor, dass ich zum Frühstück ein Glas Saft trinke. Am liebsten mag ich säuerliche Säfte, ich bin niemand, der gerne süße Sachen trinkt. Aus diesem Grund trinke ich zum Beispiel sehr selten Bananensaft oder Mangosaft. Mein Lieblingssaft ist mit großem Abstand Maracujasaft, dicht gefolgt von Grapefruitsaft. Ein Muss ist, dass es sich dabei um hundertprozentigem Saft handelt. Nektar oder verdünnte Mischungen gehen meiner Meinung nach gar nicht, aber das ist ja wie alles Geschmackssache.

» Natura88 » Beiträge: 277 » Talkpoints: 61,08 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wir trinken generell sehr viele Fruchtsaftschorlen und haben entsprechend auch immer Saft im Haus. Allerdings probieren wir sehr gerne mal neue Sorten aus und so steht hier mal Apfel-Zitronen-, Kirsch-, Maracuja- oder Birnensaft. Aber auch der Orangen-, Apfel- oder Multivitaminsaft kommt bei uns in den Kasten.

Eine Weile lang haben wir die Säfte in den PET Mehrwegflaschen gekauft, die man im Discounter bekommt, mittlerweile holen wir die Säfte aber in Mehrweg Glasflaschen und zudem aus der Region. Sicher sind diese etwas teurer, aber ich finde, man schmeckt schon einen Unterschied. Außerdem gibt es meiner Ansicht nach mehr Saft für´s Geld, was den Fruchtgehalt angeht, und zudem weniger Zusatzstoffe.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe eigentlich immer Orangensaft zu Hause. Den gibt’s bei uns zum Frühstück oder auch mal wenn Besuch zu Hause ist. Ansonsten trinken wir und unsere Tochter eigentlich fast nur Wasser.

Hin und wieder trinke ich auch gerne Marille oder andere Sorten aber das kommt dann doch eher selten vor weil mir die Säfte so viel zu süß sind und so stark verdünnt, das sie nicht mehr süß sind schmecken sie nicht mehr.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Fruchtsäfte sind in unserem Haushalt eine Seltenheit geworden. Früher haben mein Freund und ich ziemlich viel Multivitamin- und Orangensaft getrunken, entweder mit Wasser gestreckt oder auch einfach mal pur. Aber irgendwann haben wir uns das mehr und mehr abgewöhnt, und nachdem wir die letzten zwei oder drei Tetrapacks zur Hälfte wegschütten mussten, haben wir nur noch Säfte eingekauft, wenn wir eine Feier veranstaltet und Besuch erwartet haben.

Nichtsdestotrotz trinke ich ganz gerne mal ein Glas Saft, wenn ich auswärts die Gelegenheit dazu habe - also beispielsweise bei Festen oder an Frühstücksbüffets im Urlaub. Ich habe da auch keine besondere Präferenz, da ich eigentlich jedes Obst gerne mag und dementsprechend auch die meisten Säfte trinke. Orangen- und Apfelsaft gehen immer, Multivitamin auch, und einen leckeren frischen Traubensaft vom Weingut kann ich auch nicht verwehren. Seltener, aber nichtsdestotrotz mit Genuss, trinke ich Bananen- oder Kirschsaft, auch in Kombination als KiBa, Maracuja- und Mangosaft oder auch Birnensaft. Direktsäfte sind mir stets lieber als Nektar, aber schmecken tut mir beides.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kaufe sehr selten Fruchtsaft und wenn ich mal einen kaufe, dann ist es meistens Orangensaft den es dann zum Frühstück mit dazu gibt. Puren Saft kann ich gar nicht trinken, da mir nicht selten hinterher dann die Zähne und das Zahnfleisch schmerzen, und in vielen nochmals extra Zucker mit dazu gegeben wird, was mir dann wieder zu süß ist. Daher mische ich den Fruchtsaft dann auch gerne mit Wasser oder auch mit Tee, z.B. Apfelsaft schmeckt zusammen mit Fencheltee ganz gut.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^