Einbruchsichere Fensterfolie oder Verbundglasscheiben

vom 26.08.2012, 12:07 Uhr

Bei A wurde eingebrochen. Die Einbrecher haben die Terrassentür aufgehebelt. Hier fragte ich ja bereits Wie sollte eine einbruchsichere Terrassentür aussehen? Nun wollte A aber auch die Fenster schützen, dass man sie nicht so einfach einschlagen kann. In der Nachbarschaft wurde nämlich ein paar Wochen vorher eingebrochen und eine Scheibe eingeschlagen.

Wie sieht es mit dem Nutzen-Kosten- Faktor aus? Lohnt es sich die Fenster mit einer einbruchsicheren Folie zu bekleben? Wie sehen die Fenster dann aus? Sieht man die Folie sehr? Wie sieht es mit Verbundglasscheiben aus? Sind die sehr teuer? Wo kann man sich da genau erkundigen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Die einbruchsichere Fensterfolie in farblos ist so gut wie unsichtbar. Dass die Scheibe eine Fensterfolie hat, merken Einbrecher erst, wenn sie versuchen, die einzuschlagen. Thermische Spannungen bei klaren Einbruchschutzfolien sind fast ausgeschlossen.

Die Lichtdurchlässigkeit bleibt mit 90% fast vollständig erhalten. Die Garantie beträgt 10 Jahre. Bei Preisen kommt es auf die Qualität an. Ab 30 bis 40 Euro gibt es schon gute, aber auch unter 20 Euro sind schon Schutzfolien zu haben. Nach oben ist keine Grenze.

Verbundglasscheiben sind eigentlich eher für andere Zwecke gedacht als für normale Fenster. Zum Beispiel für Schienen- und Straßenfahrzeuge, Flugzeuge, Aufzüge usw. Verbundglasscheiben sind aber kostenmäßig eine ganz andere Sache.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^