Den Partner ''Schatz'' nennen
Ja, ich finde sowas auch immer recht albern. Ich sage zu meinem Partner auch Schatz, aber wenn ich mit anderen Personen über ihn spreche, dann benutze ich seinen Vornamen und wenn es anonym im Internet ist, dann ist er eben mein Freund, Partner oder Lebensgefährte, aber nicht "mein Schatz". Das ist für mich ein Kosename, der in den privaten Bereich gehört. Wobei es bei der öffentlichen Verwendung von Kosenamen auch nicht immer beim sehr geläufigen Schatz bleibt. Ich habe auch Sachen wie "mein Baby" oder "mein Hase" gehört. Darüber könnte ich dann erst recht kaputtlachen.
Also in einem Forum nenne ich meinen Freund eigentlich immer nur "meinen Freund". Zu mindestens ist mir bisher nichts anderes bei mir selbst aufgefallen, denn ich mag es auch nicht, wenn Leute permanent von ihrem "Schatz" reden. Das finde ich im Freundeskreis auch immer sehr merkwürdig, wenn diese Leute dann eben immer betonen, dass ihr "Schatz" das und das gemacht hat, vor allem wenn dieser eben mit Namen bekannt ist und man ihn auch so nennen könnte. Ich wechsle bei Bekannten dann eben immer zwischen "mein Freund" und seinem Namen, wenn sie ihn denn kennen.
Wenn ich mit meinem Freund aber zusammen bin und was von ihm möchte, dann sage ich auch immer "Schatz" und spreche ihn damit auch direkt an. Denn das bin ich einfach so gewohnt, weil ich es privat eben auch nicht anders mache.
Ich habe keinerlei Probleme damit, wenn man mich Schatz nennen würde. Auch die Verniedlichung namens Schatzi finde ich nicht schlimm. In einer Beziehung ist es meiner Meinung auch vollkommen normal, dass man seinem Partner mit Schatz oder Schatzi anspricht. So war es auch in meiner letzten Beziehung. Es gab allerdings auch Zeiten, in denen ich nicht Schatz, sondern dem Vornamen sagte. Aber generell würde ich immer Schatz sagen. Schließlich liebt man die Person und daher sollte man auch den Wortschatz dementsprechend anpassen und statt dem Vornamen Schatz sagen.
Was lustig oder seltsam an das Wort Schatz sein soll, das weiß ich allerdings nicht. Dieses Wort ist schließlich ein vollkommen normales und vor allem ein alltägliches Wort. Zwar kann das Wort Schatz auch nervig sein, wenn man dies zum Beispiel sehr oft sagt. Dies kann aber auch genau so gut bei anderen Wörtern, wie zum Beispiel beim Vornamen, der Fall sein.
Da würde ich mich wohl auch aufregen, wenn jemand immer nur von "Schatz" reden würde. Das wirkt doch etwas unreif und auch etwas unkreativ, weil halt immer nur Schatz benutzt wird und kein anderer Kosename oder so. Vor allem wird in meinen Augen der Partner leicht abgewertet. Ich persönlich würde immer verschieden handeln, je nachdem wie gut ich die Leute kenne. Also entweder würde ich "mein Freund" sagen, oder "mein Partner", bei Menschen, die ich nicht so gut kenne, oder die mein Privatleben nicht soviel angeht. Bei Freunden oder Familie, benutze ich entweder seinen Vornamen oder seinen bekannten Spitznamen.
Wenn ich allerdings selber mit meinem Freund spreche, sag ich schon Schatz zu ihm. Oder benutze andere Kosenamen, oder sprech ihn auch mit seinem Namen an. Was ich am schönsten finde, ist sich persönliche Kosenamen auszudenken. Wir sprechen beide norwegisch und so werden es auch manchmal norwegische Kosenamen. Aber die Kosenamen sollten nicht ins lächerliche gehen, sondern am besten die Persönlichkeit und besondere Eigenschaften beschreiben. Nenn ihn halt schonmal kjekken oder "mein Held". Das ist nicht so eintönig.
Dieses unsägliche Phänomen kenne ich auch und ich finde es ähnlich grauenhaft wie Du, Crispin. Wenn jemand seinen Partner „Schatz“ nennt, dann ist das ja in Ordnung, jedenfalls stoße ich mich daran nicht an und es stört mich auch nicht, dass mein Partner mich so nennt. Aber er nennt mich nicht pausenlos so und vor allem spricht er nicht vor anderen Menschen über mich als „Schatz“, sondern nennt dann meinen wirklichen Namen.
Menschen, die nur den Begriff „Schatz“ kennen, wenn sie von ihrem Partner reden, erscheinen mir persönlich immer als reichlich naiv und teilweise auch als ein wenig einfältig, wobei es sich aber um ein Vorurteil handeln mag, das ich aus irgendwelchen, mir bisher nicht wirklich erklär- oder nachvollziehbaren Gründen gefällt habe. Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir allerdings auf, dass die Menschen, von denen mir bekannt ist, dass sie ihren Partner ausschließlich und jedem gegenüber nur „Schatz“ nennen, tatsächlich allesamt eher einfältig sind. Damit will ich aber kein allgemeingültiges Urteil fällen, es trifft nur einfach auf die mir bekannte Personen so zu.
Gut, ich kann nun nicht behaupten, dass mir der Mageninhalt hochkommt, wenn ich mitbekomme, dass jemand seinen Partner ausschließlich und jederzeit nur „Schatz“ nennt, aber ich fühle mich davon schon auch genervt. Grundsätzlich verstehe ich allerdings auch nicht, wie jemand, der weiß, dass man seinen Partner kennt, von „mein Schatz“ oder „meine Freundin“ spricht. Ein Bekannter von mir hatte diese Angewohnheit auch, allerdings hat er eben nicht nur „mein Schatz“ gesagt, sondern mir gegenüber auch häufig gesagt: „Dann kann meine Freundin ja auch mitkommen“ oder ähnliches.
Ich habe ihn irgendwann mal gefragt, weshalb er sie denn nicht mir gegenüber beim Namen nennt, weil ich sie doch kenne. Wenn er seine Partnerin als „meine Freundin“ bezeichnet, dann wirkt das auf mich unweigerlich so als würde ich sie noch nicht kennen und mir möglicherweise ihren Namen auch nicht merken können oder diesen eben auch noch nicht erfahren haben. Sobald ich einen Partner kennengelernt habe, empfinde ich solche Bezeichnungen aber irgendwie doch als störend, zumal ich dann einen persönlichen Bezug zu der jeweiligen Person habe. Insofern würde ich auch niemals auf die Idee kommen, meine Freundin zu fragen: „Kommt Dein Schatz dann auch mit?“ Das finde ich wohl mindestens genauso albern.
Ich habe zu meinem jetzigen Mann noch nie Schatz gesagt. Weder direkt im Gespräch, noch wenn ich über ihn rede. Er war immer mein Freund, Verlobter, Mann, Partner oder eben der XY.
Untereinander haben wir eigentlich auch keine Kosenamen. Schatz ist so abgedroschen, dass sich von 100 Menschen sicher 101 umdrehen, wenn man "Schatz" in den Raum ruft. Daher kommt das für mich eh nicht in Frage. Ich möchte wenn dann einen individuellen, auf meinen Mann abgestimmten Kosenamen. Und in der Öffentlichkeit würde ich auch nicht von meinem Mann als "Schatz" reden, da ich das doch sehr albern finde. Auch wenn andere Menschen das machen.
Ich finde das fürchterlich. Mein Freund hatte auch diese Phasen, in denen er mich mit "Schatz", "Schatzi" oder noch schlimmer "meine Freundin" bezeichnet hat. Manchmal sagte er wenn ich direkt daneben stand zu seinen Eltern, dass seine Freundin dies und das gemacht hätte oder mögen würde. Bis ich ihn dann mal gefragt habe, ob er mich nicht einmal seiner Freundin vorstellen wollen würde, die würde ich gerne einmal kennenlernen. Und dann fing er mit "Schatz" an. Mehrmals habe ich ihn gebeten, das zu unterlassen und mich bei meinem Namen zu nennen, aber ich stieß auf eine wand. Irgendwann hat es mir gereicht und ich habe ihn gefragt, ob er überhaupt weiß wie ich heiße und dass er sich ja bei mir melden könnte, wenn er sich wieder daran erinnern kann. Da bin ich mit dem Bus zum Bahnhof und ab nach hause, denn es hat mir echt gereicht.
Mir war diese Bezeichnung immer sehr unangenehm und ich empfand sie auch als unhöflich, weil ich schließlich nicht umsonst einen Namen von meinen Eltern erhalten habe und weil ich es gewöhnt bin, respektvoll mit diesem Namen und keiner Abkürzung davon und erst recht keinem Kosenamen angesprochen zu werden.
Bei anderen Leuten regt es mich auch sehr auf, wenn man ständig nur "Schatz hier, Schatz da" hört. So richtig weiß ich dann nicht immer, von wem gerade gesprochen wird - vom Kind, vom Hund oder vom Partner. Außerdem kenne ich die meisten Partner meiner Freunde selber persönlich und mit vollem Vor- und Zunamen und deswegen finde ich es ganz einfach unnötig, diesen Namen nicht zu verwenden und stattdessen immer nur von seinem "Schatz" zu reden.
Ich finde, das muss jeder für sich entscheiden. Ich kenne viele Freundinnen, die es auch albern finden, Kosenamen zu benutzen. Andere hingegen machen das ständig, und finden das auch normal.
Ich bin auch ein Befürworter. Früher, als ich noch keine Beziehung geführt habe, fand ich das auch komisch. Auch heute finde ich "Schatz" im mündlichen Gebrauch komisch. Aber Baby, Liebling usw. benutze ich genau so oft wie mein Freund, und so lange so etwas auf Gegenseitigkeit beruht und man es mag, wenn man so genannt wird, finde ich das auch okay.
Wenn nur ich das sagen würde und mein Freund mich nur mit meinem Vornamen ansprechen würde, fände ich das eigenartig und ich würde mich unwohl fühlen.
Ich weiß, dass jeder so etwas für sich selbst entscheiden muss, aber ich finde dieses "schatzen" geht überhaupt nicht, also wirklich jedes Auftauchen des Namens auszutauschen gegen "Schatz". In meinen Augen ist das ein absolutes No-Go, ich mag es nicht, wenn es in meinem Umfeld passiert, sollte es mir selbst passieren, dass eine Partnerin damit beginnt, werde ich wohl mit Vehemenz dagegen angehen.
Noch schlimmer sind öffentliche "Hasipupsi"s oder "Schnurzelchen"s. Doch diese gibt es ja auch nur selten zu hören und ersetzen den eigentlichen Namen so rigoros wie "Schatz". Ich habe leider ein Pärchen in meinem Freundeskreis, das immer ein wenig belächelt wird, wenn sie etwas erzählen, da die gesamte Geschichte gespickt ist mit "Schatz' Telefon" klingelte, bevor sie zu "Schatz' Eltern fahren", wir waren aber noch in "Schatz' Wohnung". Da kriege ich regelrecht die Macke. Ab und zu ein lieblicher Kosename ist ja wirklich süß, aber wir haben alle Vornamen und die darf man gern benutzen, ist meine Meinung. Menschen zu "schatzen" sollte man sich nicht angewöhnen, das kommt eher negativ an als positiv und kann andere schnell nerven.
In meinem Bekanntenkreis höre ich auch das Wort "Schatz" sehr häufig. Es ist regelrecht ein Volkssport, den Partner nur so zu nennen. Wenn in jedem Satz das Wort "Schatz" fällt, finde ich es auch richtig nervig. Mal einen Kosenamen zu verwenden, ist dagegen gar nicht schlimm. Ständig möchte ich aber nicht immer nur dasselbe hören. Wenn es mich derart nervt, habe ich echt zu kämpfen, nicht aus zu ticken. Der richtige Vorname des Partners sollte schon mal ausgesprochen werden, auch wenn man gern zeigt, wie viel einem jemand bedeutet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-194930-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1699mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?