Bundesfreiwilligendienst- was muss man beachten

vom 12.08.2012, 17:35 Uhr

Seit ein paar Monaten ist in Deutschland ja die Wehrpflicht ausgesetzt worden und somit werden auch keine Zivildienstleistenden mehr eingestellt. Da aber Zivildienstleistende oft in sozialen Bereichen als günstige Arbeitskraft eingesetzt wurden, fehlen die Zivildienstleistenden natürlich. Nun werden über den Bundesfreiwilligendienst diese Stellen besetzt. Aber wie kann man da tätig werden? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Gibt es ein Mindestalter? Gibt es ein Höchstalter?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Eine Altersgrenze gibt es nicht direkt. Aber man muss mindestens die Schulzeit abgeleistet haben, die in Deutschland verpflichtend ist. Da die Schulsysteme von Bundesland zu Bundesland anders sind und die zehnten Klassen zu unterschiedlichen Terminen im Jahr enden, kann es sein, dass man theoretisch schon mit 15 Jahren einsteigen kann.

Laut der Seite gibt es kein Höchstalter nach oben. Man kann also auch noch als Rentner Freiwilligendienst leisten, so lange man sich fit genug dazu fühlt und so lange man eben jemanden findet, der einen beschäftigen möchte. Letzteres ist vermutlich dann die Altersgrenzen, denn ob man mit Mitte neunzig noch eine Stelle findet, das sei mal dahin gestellt.

So weit ich weiß, füllt man einen Antrag aus und bekommt dann Stelen genannt, die solche Kräfte einsetzen. Dann bewirbt man sich bei diesen Stellen und schließt dann bei Erfolg einen Vertrag ab. Genaueres erfährst du aber auf der Homepage des Bundesfreiwilligendienstes. Die Antworten auf die häufigsten Fragen findest du hier.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^