Möbel verändern, um nicht "von der Stange" zu sein

vom 10.08.2012, 21:49 Uhr

Eine Bekannte verändert neue Möbel immer sofort, damit sie nicht gleich aussehen, wie "von der Stange". Sie mag es, wenn sie individuelle Möbel hat, kann sich aber keinen Tischler leisten, der die Möbel herstellt und hat auch selber nicht die Ahnung, wie sie Möbel baut. Es kommt aber durchaus vor, dass sie einfach mal eine Tür weg lässt, weil sie meint, dass ein Stück am Schrank ruhig offen sein kann oder dass sie Spiegel an die Türe klebt oder eben auch Wandtattoos usw.

Verändert ihr neue Möbel, damit ihr keine Möbel habt, die jeder haben könnte oder lasst ihr euch sogar eher Möbel anfertigen? Ich muss sagen, dass ich individuelle Möbel sehr schön finde und ich bin stolz darauf, dass ich eine Tochter habe, die Tischlerin ist und mir manchmal auch Möbel baut, die keiner hat.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn ich ein neues Möbelstück kaufe, dann doch deshalb, weil ich es schön finde. Wenn ich gleich der Meinung bin, dass ich es verändern müsste, würde ich es auch nicht kaufen. Mir macht es nichts, wenn ich kein Designerstück habe. Möbel werden ja nicht in so großen Stückzahlen hergestellt, dass die Gefahr groß ist, dass jemand dasselbe hat, außer bei Ikea. Das finde ich aber nicht schlimm. Ich hatte auch ein Billy-Regal wie viele andere, aber das hat nichts daran geändert, dass ich es schön fand. Gerade in einer Wohnung kommt es ja auch auf das Drumherum an, das macht bei einer Wohnung meiner Meinung nach mehr aus als die Möbel. Ich habe allerdings auch sehr einfache Möbel, die nicht sehr auffällig sind.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich finde es eigentlich schön, wenn jemand seinen Dingen seinen persönlichen Stempel aufdrückt. Ein kreativer Kopf kann wahrscheinlich gar nicht anders, als sich ein bisschen selbst zu verwirklichen. Manchmal fehlt dem neuen Wohnzimmerschrank vielleicht nach persönlichem Gusto der letzte Schliff, das gewisse Etwas, das Tüpfelchen auf dem sprichwörtlichen i. Wenn der Schrank toll ist, mit dem Spiegel oder ohne die eine Tür aber noch viel schöner wird, dann ist das völlig okay.

Solange ein Mensch nicht zwanghaft versucht sich abzugrenzen sondern sich nur auslebt, finde ich das super. Ich wollte, ich wäre auch mal kreativ und könnte meine Wohnung so individuell gestalten. Ein Tischler in meiner Familie würde wahrscheinlich ständig Sonderaufträge mit der Anweisung "denke Dir mal dafür was aus" bekommen.

» Thaddäus » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 22,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Man hat doch so eine riesengroße Auswahl mittlerweile. Da finde ich das eigentlich überflüssig. Wenn ich mir die Möbel aussuchen kann, dann nehme ich solche, die mir komplett zusagen und die ich dann nicht noch verändern müsste. Wenn ich nun wirklich kein Geld habe und mir das billigste aus allen Angeboten raussuchen muss, ist das was anderes. Aber die Veränderung kostet dann ja auch nochmal Geld, was man ja eigentlich nicht hat. Da spare ich dann doch erstmal lieber, um mir was schönes kaufen zu können.

Meine Küche wurde mit diesen Folien beklebt. Vorher war sie komplett weiß und die Vormieterin meinte, dass das unmöglich ausgesehen haben muss. Also hat sie sie beklebt. Das finde ich ehrlich gesagt auch nicht schlecht und deswegen habe ich es vorerst mal so gelassen. Bevor ich dann zum gleichen Entschluss komme und noch mal alles neu bekleben muss. Die ist jetzt sicherlich auch einmalig. Wenn ich aber zu viel Geld über hätte, dann würde ich mir auch lieber eine neue kaufen. Aber das ist sowieso etwas schwierig, weil man ja nichts ohne zu fragen verändern darf.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^