Mietkauf nicht mehr zeitgemäß?

vom 06.08.2012, 16:49 Uhr

Da wir hier bei uns einen recht großen eng pass haben an größeren Wohnungen, habe ich angefangen bei Häusern zu schauen, die zum Verkauf stehen. Bei einigen Maklern habe ich nun Nachgefragt, ob der Vermieter auch bereit wäre, das Haus als Mietkauf zu vermieten. Komischerweise, meinten einige Makler, dass es heutzutage gar nicht mehr so üblich ist und der Mietkauf eigentlich eher der Vergangenheit angehört.

Eigentlich dachte ich jetzt nicht unbedingt, das der Mietkauf außer Mode ist, schließlich kenne ich auch ein paar Freunde, die ihr Haus auch per Mietkauf erworben haben. Denkt ihr dass der Mietkauf nicht mehr zeitgemäß ist?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich dachte, Ihr seid inzwischen umgezogen und wohnt in einer neuen Wohnung? Wie kommt es dazu, dass nun inzwischen nach etwas wie Mietkauf gesucht wird? Ehrlich gesagt verstehe ich es gerade nicht, mich würden aber die Hintergründe schon interessieren.

Mietkauf ist generell eher selten geworden, ich blättere auch gern einmal die Anzeigen vom Wohnungsmarkt durch oder schaue auf den einschlägigen Internetseiten nach, aber dort ist eben doch eher eine Finanzierung durch Eigenkapital oder durch die Bank vorgesehen. Eventuell könnte man mit dem Vermieter selbst besprechen, ob es die Option des Mietkaufs auch gebe, aber wie gesagt, sie ist eher selten wirklich vertreten.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Also mich wundert es auch, dass nun nach einem Haus gesucht wird, obwohl man vor kurzem erst in eine neue Wohnung gezogen und dort auch recht viel Zeit und Geld in die Renovierung investiert hat. Aber muss jeder selbst wissen. Zum Mietkauf selbst glaube ich nicht, dass man es als Modeerscheinung bezeichnet sollte. Nur die Leute sind vorsichtiger geworden.

Wie schnell kann heute jemand nicht mehr zahlen. Banken sind Verhandlungbereit, wenn man gleich noch durchführbare Vorschläge hat. Banken geben auch mal ein oder zwei Monate Zahlungsaufschub, wenn ansonsten immer pünktlich gezahlt hat. Aber würde man es als Privatperson mitmachen?

Mal ehrlich, ich selbst würde über diese Variante als Verkäufer auch nicht anbieten, wenn man erst mal sieht, wie lange man dann um sein Recht kämpfen muss. Denn wenn der Käufer nicht mehr zahlen kann, dann hat man als Verkäufer doch nur noch Probleme.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich kenne niemanden, der eine Immobilie über einen Mietkauf finanziert. So verbreitet scheint das wirklich nicht zu sein. Ich finde diese Art der Finanzierung auch nicht besonders attraktiv, für beide Parteien nicht. Das Risiko, dass einer von beiden seinen Teil der Vereinbarung nicht einhält, ist dabei sicher recht groß. Wenn die Mieter plötzlich nicht mehr zahlen können, steht der bisherige Eigentümer der Immobilie schön blöd da. Als Immobilienbesitzer würde ich so etwas auch auf keinen Fall anbieten.

Warum soll es denn unbedingt ein Mietkauf sein? Kommt ein normaler Immobilienkredit bei einer Bank, ergänzt durch ein gewisses Eigenkapital nicht in Frage?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^