Den Balkon richtig abdichten - aber wie?
Als wir aus dem Urlaub zurück kamen hatten wir hier ein recht großes Problem. Der Balkon war undicht und im Wohnzimmer kam Wasser durch. Die Decke im Wohnzimmer war aufgequollen und eine kleine Pfütze war auch auf dem Boden. Nun hat mein Mann den Balkon bis zum Beton abgerissen um alles neu zu machen. Das Wasser stand auf jeder Schicht und auch unter den Balkontüren war alles sehr nass und ein Stück Holz war sogar so feucht, dass es schon zu Erde wurde und 2 Regenwürmer zum Vorschein kamen. Scheinbar war das alles schon undicht, bevor wir das Haus kauften.
Nun möchten wir natürlich keine Unmengen ausgeben, aber mein Mann weiß gar nicht was zu tun ist. Abreißen war kein Problem und nun muss der Balkon, welcher komplett abgedichtet wurde erst einmal trocknen. Am Samstag kommen die Beläge von der Decke runter, damit es auch da trocknen kann und wir sehen ob sich schon Schimmel gebildet hat. Aber wie kann man den Balkon nun richtig dicht machen? Das Geländer, welches sich oben auf dem Balkon befindet wird an die Seite verlegt und der Abfluss wird ebenfalls verlegt, sodass auf dem Balkon keine Lücken mehr entstehen. Welche Materialien sollten verwendet werden und wie kann man den Balkon abdichten? Ist es schwer? Kann ein Laie so etwas hinbekommen oder empfehlt ihr doch eine Firma zu beauftragen?
Jedes Haus ist ja anders. Es macht durchaus einen Unterschied, welche Materialien in welchem Jahrzehnt in dem Balkon verbaut wurden. Auch kann man so ohne Fotos nicht sagen, wie groß der Schaden ist. Sind vielleicht in den Wänden des Hauses weitere Balken betroffen oder ist das Haus massiv Stein auf Stein gebaut? Wie lange bestand der Schaden schon?
Ich würde auf jeden Fall erst mal jemanden zu Rate ziehen, der sich mit Bauschäden auskennt. Das muss erst mal kein teurer Gutachter sein, ein Handwerker der sich mit Gebäudesanierung auskennt reicht auch erst mal. Der kann einem dann sagen was zu tun wäre. Ebenso kann der einschätzen, welche der Arbeiten in welchem Umfang ein normaler Heimwerker übernehmen kann und welche nicht. Mit den Angaben kann man dann bei Firmen gezielt Kostenvoranschläge einholen.
Du schreibst, dass ihr das Haus schon fertig gekauft habt. Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die Vorbesitzer schon von dem Schaden wussten und ihn euch verheimlicht haben. Das könnte man eventuell herausfinden wenn man bei örtlichen Handwerkern mal fragt, ob sie schon mal zu ähnlichen Sanierungsarbeiten in diesem Haus beauftragt wurden. Wenn dem so wäre könnte man ja überlegen, ob dies Konsequenzen für den Verkäufer haben könnte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-194064.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3664mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1734mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1422mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur