Schreibtisch - Wohnzimmer oder Schlafzimmer?

vom 31.07.2012, 19:05 Uhr

Bisher steht mein Schreibtisch im Wohnzimmer. Irgendwie stört er mich da aber erheblich und deswegen nutze ich ihn auch nicht. Der Schreibtischstuhl ist momentan genau vor der Küchentür und das sieht weder wohnlich aus, noch sonst irgendwas.

Wenn ich im Schlafzimmer bin, dann habe ich keine Möglichkeit, mal was zu schreiben und mein Laptop ist dann meist mit im Bett. Deswegen habe ich mir überlegt, dass ich einfach meinen Schreibtisch mit ins Schlafzimmer nehme. Nun bin ich von der Idee erst einmal begeistert gewesen, aber jetzt irgendwie doch nicht mehr so. Immerhin ist ein Schlafzimmer eigentlich zum Schlafen und nicht zum Arbeiten da. Ein Arbeitszimmer habe ich aber nicht. Es würde im Schlafzimmer auch recht eng werden, aber ich gehe davon aus, dass ich den Schreibtisch da eher nutzen würde.

Habt ihr euern Schreibtisch im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer und wie zufrieden seid ihr mit der Lösung denn?

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Wir haben ein Arbeitszimmer, in welchem der Schreibtisch untergebracht ist. Aber in der Wohnung, in der ich zuvor gelebt habe, hatte ich diese Möglichkeit nicht und ich habe den Schreibtisch im Wohnzimmer untergebracht. Ich muss gestehen, dass es mich nicht gestört hat im Wohnraum zu arbeiten. Im Schlafzimmer empfände ich es bedeutend störender, obwohl ich in meiner Jugend im Schlafzimmer auch den Schreibtisch platziert hatte.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich finde, ein Schreibtisch gehört dort hin, wo Gäste nicht den Tisch nicht unmittelbar zu Gesicht kriegen. Ich persönlich sehe den Schreibtisch als einen Teil der Privatsphäre. Hier schreibt man seine Texte, hier recherchiert man Texte, hier wird am PC gesurft und gearbeitet, und vieles mehr. Bei vielen Kinderzimmer befinden sich Schreibtisch und Bett in einem Raum. Wenn man in der Wohnung keinen extra Arbeitszimmer besitzt, würde ich den Tisch an deiner Stelle in den Schlafzimmer verfrachten. Es kommt dir zugute, denn im Schlafzimmer kommen nicht andauernd Leute rein, die dich stören. Zudem kannst du nach einer langen Arbeitssession sich kurz mal aufs Ohr legen. Und auch für deine Gäste ist es angenehmer, deinen Notizen und Saustall nicht sofort zu sehen :lol:

» skulldragonXT » Beiträge: 42 » Talkpoints: 33,91 »



Wir haben mehrere Schreibtische, so kann man das Problem auch lösen. :wink: Ins Schlafzimmer kommt uns aber nichts. Wenn man Platz hat, dann finde ich das an sich jetzt nicht weiter schlimm, aber ich bevorzugt eine Trennung, dass heißt also, man verrichtet die Arbeit in einem anderen Zimmer und verbindet dieses Zimmer dann meinetwegen mitunter auch mit der Arbeit und das Schlafzimmer ist dann eben zur Entspannung da und hier hat keine Arbeit zu liegen. Ich glaube, ich würde das irgendwie auch ein bisschen als störend empfinden, wenn ich beispielsweise gerade im Bett liege und noch nicht eingeschlafen bin und meinen Blick dann auf einen Schreibtisch richte, wo vielleicht noch unverrichtete Arbeit liegt und die steigt mir dann natürlich erstmal zum Kopf, dass finde ich natürlich jetzt auch nicht sonderlich pralle und dann kann man in seinem Schlafzimmer auch nicht sonderlich gut entspannen.

Bei mir und meinem Freund steht ein großer Schreibtisch im Wohnzimmer, dieser Schreibtisch ist zwar extrem schön, weil er sich dabei um ein älteres, sehr edles Modell handelt, allerdings ist der Blick hier nach draußen gerichtet, da sich hier dann direkt auch ein recht großes Fenster befindet. Problem bei dieser Sache ist dann natürlich, dass man irgendwie abgelenkt wird, ich zumindest. Wir wohnen in einer eher ländlichen Gegend, aber bei mir reicht dann auch schon ein Vogel, der vorbei fliegt, damit ich mit meinen Gedanken wieder ganz wo anders bin. Ansonsten haben wir eben wirklich noch ein Arbeitszimmer, mit Bücherregalen und so weiter, hier steht ein größerer Schreibtisch, an dem man sogar zu zwei arbeiten kann. Meistens mache ich hier etwas, wenn es denn was zu erledigen gibt, denn so viel Schreibtischkram muss man bei uns nicht machen.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wir hatten den Schreibtisch eigentlich immer mehr oder weniger im Wohnzimmer stehen. In der ersten Wohnung gab es eine Essecke, also eine Art kleines Esszimmer, was aber offen ins Wohnzimmer überging und unter anderem aus einer kleinen Nische bestand. Dort passt der Schreibtisch gut rein und ich hatte meinen Partner dann auch bei mir, wenn er am Computer saß, was doch recht häufig der Fall war.

Auch in der zweiten Wohnung hatten wir den Schreibtisch an einer Wand im Wohnzimmer. Das war schon etwas enger, aber nicht anders machbar und in der Küche wollten wir ihn auf keinen Fall haben. Nun haben wir ein kleines Bürozimmer, in dem der Schreibtisch steht. Ich habe aber auch schon viel gehört, dass ein Schreibtisch im Schlafzimmer untergebracht wurde. Bei uns war das nie möglich, weil im Schlafzimmer dafür kein Platz mehr war. Da mein Partner auch viel Zeit am Schreibtisch verbringt, hätte ich es dann auch eher nicht so gut gefunden.

Du könntest den Schreibtisch doch einfach mal zur Probe ins Schlafzimmer stellen und schauen, ob du ihn dann häufiger nutzt und wie du mit dem Platz zurecht kommst. Ein Versuch wäre es ja wert und wenn es eben nicht klappt, würde ich ihn wieder ins Wohnzimmer stellen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Als klar wurde, dass ich diese Wohnung hier nehmen würde, wusste ich auch direkt, dass ich meinen schlichten Schreibtisch ins Schlafzimmer stelle. Eigentlich mag ich das zwar auch nicht, aber es bietet sich in dieser Wohnung auf jeden Fall an, denn mein Schlafzimmer ist ein länglicher Raum, der sich hervorragend einteilen lässt. Wenn man in der Tür zum Schlafzimmer steht, hat man auf der linken Seite, also quasi hinter der geöffneten Tür, noch einiges an Platz für einen Kleiderschrank mit Schiebetüren, der dort quasi verschwinden würde. Direkt gegenüber von der Tür steht mein Schreibtisch in einem abgeteilten Bereich. Rechts neben dem Schreibtisch steht ein großes Expedit-Regal als Raumteiler, neben dem sich mein Bett befindet. Das hört sich nun alles reichlich eng an, ist es aber nicht. Vielmehr habe ich diesen länglichen Raum in zwei recht großzügige Hälften aufgeteilt, obwohl der Begriff „Hälfte“ hier nicht ganz passend ist, denn ich bin mir ziemlich sicher ist, dass der Bereich, in dem mein Bett steht, etwas größer ist als der linke Bereich des Schlafzimmers, in dem mein Kleiderschrank und mein Schreibtisch stehen.

Diese Bereiche mit ihrer unterschiedlichen Nutzung sind aber wirklich gut abgeteilt und ich habe auch, wenn ich im Bett liege und noch etwas lese, überhaupt keinen Gedanken an meinen Schreibtisch und das, was ich daran tue, weil mich das große, raumteilende Regal schon von dem Blick auf den Schreibtisch ablenkt. Ich sehe den Schreibtisch auf diese Weise auch gar nicht erst, obwohl das Expedit zum Teil offen ist und ich theoretisch auch durch einzelne Regalfächer hindurchsehen könnte. Wenn ich wiederum am Schreibtisch sitze, kann ich mein Bett zwar sehen, aber der Blick darauf ist doch zum Großteil durch das Regal verstellt. Einzig, wenn man in der Schlafzimmertür steht, kann man beide Bereiche sehen, weil man dann nicht den Raumteiler als direkte Trennung vor Augen hat, sondern eben nur sehen kann, dass das Regal ein Raumteiler ist. Sobald ich mich in einem der jeweiligen Bereiche aufhalte, bleibt der andere Bereich für mich aber doch eher verborgen.

Für mich ist diese Lösung wirklich super und sie hat mich bisher auch noch kein einziges Mal gestört. Vielmehr war ich begeistert, dass es auch wirklich funktioniert hat, die Aufteilung so zu realisieren, weil ich meinen Schreibtisch ansonsten wohl gar nicht aufgestellt hätte. Im Wohzimmer mag ich das auch nicht, da bin ich strikter als im Falle des Schlafzimmers, wo ich einen Tisch schon eher dulden kann. Gibt es in Deinem Schlafzimmer keine Möglichkeit, den Raum an sich optisch aufzuteilen, zur Not mit Hilfe einer Aluschiene mit Führung an der entsprechenden Raumgrenze, an der Du einen Schiebevorhang befestigen könntest, um diese beiden Bereiche optisch mehr voneinander zu trennen?

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Bei uns in der Wohnung ist das so, dass wir ein sehr großes Wohnzimmer haben. Es ist wirklich sehr groß, hat einen Kamin und auch noch wie eine angebaute Ecke. Und genau in diese Ecke haben wir einen Eckschreibtisch reingetan. Das hat sich einfach super ergeben und deswegen haben wir den Platz auch genutzt.

Ich finde auch, dass ein Schreibtisch nicht in ein Schlafzimmer gehört, da man sich ja im Schlafzimmer ausruhen möchte und nicht arbeitet. Allerdings muss man ja auch gucken, dass man dafür gut Platz hat und das alles passt. Vielleicht kriegst du es ja in deinem Wohnzimmer noch schöner hin, wenn du dein Sofa oder so umstellst. Dann kriegst du vielleicht nochmal etwas mehr Platz.

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wir hatten in unserer alten Wohnung auch nur zwei Zimmer zur Verfügung, in die wir je einen Schreibtisch hätten hineinstellen können. So stand mein Rechner im Schlafzimmer, der Rechner meines Partners jedoch auf einem relativ kleinem Schreibtisch im Wohnzimmer. Zwar war nicht unbedingt der Platz vor einer der beiden Türen gewesen, jedoch aber fand ich den Schreibtisch dort leider fehl am Platz. Gut, wir hatten keine andere Möglichkeit gehabt und mussten uns damit arrangieren.

Bei einem verhältnismäßig großem Wohnzimmer mag ein Schreibtisch schon in Ordnung sein, vielleicht auch, dass man ihn etwas unsichtbar machen kann, in Form von irgendwelchen Raumteilern oder so, die man dann noch anders nutzen kann. Zudem halte ich auch viel davon, wenn der Schreibtisch dann aufgeräumt wäre und nicht irgendwelche Unterlagen da herumliegen, die wirklich den Anschein eines Büros erwecken könnten. Das Gleiche gilt allerdings auch für den Schreibtisch, der dann im Schlafzimmer stehen könnte und würde.

Ich weiß jetzt nicht genau, für was Du den Schreibtisch nutzt, also nur, um am Laptop zu sitzen oder auch, um andere Dinge zu erledigen, zum Briefe schreiben oder wie auch immer. Aber wenn es Dir mit dem Schreibtisch im Wohnzimmer nicht so gefällt, Du ihn auch nicht anders stellen kannst, kannst Du es ja mal mit dem Schlafzimmer versuchen, sofern noch der Platz da vorhanden ist und Du auch der Meinung bist, den Schreibtisch dort ordentlich zu halten. Ich hätte es vermutlich nach Größe und Schnitt der Zimmer entscheiden, wobei eben auch der Schreibtisch und dessen Ausmaße durchaus mit in Frage gekommen wären.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^