Tagesgeldkonto aus Österreich besser?
Hier habe ich mich ja bereits nach Tagesgeld Konten erkundigt Tagesgeldkonto - Erfahrungen gesucht!
Als ich vor kurzem in der Arztpraxis im Wartezimmer saß, habe ich einen Artikel über Tagesgeld in Österreich gelesen, leider war es nicht möglich den Artikel zu Ende zu lesen da ich dann schon an der Reihe war. Mich würde interessieren ob es möglich ist ein Tagesgeld in Österreich anzulegen. Laut diesem Artikel gibt es sehr Hohe Zinsen auf ein Tagesgeldkonto fraglich ist auch welche Bank oder welches Geldinstitut die Besten Konditionen anbieten kann. Hat schon jemand Erfahrung mit einem Tagesgeldkonto, wenn ja wäre ich für ein paar Informationen sehr dankbar.
Kann man aus Deutschland ein Tagesgeldkonto in Österreich anlegen oder ist da der deutsche Staat nicht mit einverstanden wegen der Steuer? Denn auf gespartes Geld muss ja auch Steuer gezahlt werden und da weiß ich auch nicht so genau, wie das funktioniert.
Ja es ist ein Kreuz mit der EU und ihren Bürgern. Sie wissen einfach nichts darüber. Kern des "Projektes EU" ist der Europäische Binnenmarkt. Grundlage des Europäischen Binnenmarktes sind die 4 Grundfreiheiten: Freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und der freie Kapital- und Zahlungsverkehr.
Du ahnst es schon: Du kannst natürlich in jedem Land der EU z. B. ein Girokonto eröffnen oder eben auch ein Tagesgeldkonto. Kannst du aber auch woanders. Da du Österreich ansprichst, habe ich eine Vermutung, welche Bank du im Zusammenhang mit Tagesgeld meinst. Die VTB-Bank. Aber das ist eine russische Bank, mit einer österreichischen Tochter und einem Ableger in Deutschland. Abgesichert bist du hier über den österreichischen Staat, nicht etwa über Herrn Putin. Chef der VTB-Direktbank ist Michael Kramer. Und den kennt man als Niederlassungsleiter der Kaupthing Bank. Der Vergleich ist aber Blödsinn, trotzdem erstaunlich, wie solche Leute immer wieder auf die Füße fallen.
Was die Besteuerung angeht, hättest du bei der VTB gar kein Problem, denn letztlich schließt du den Vertrag in Deutschland mit dem deutschen Ableger ab. Grundsätzlich sollte es aber so sein, dass hier Doppelbesteuerungsabkommen greifen. Du meldest sozusagen am Ende des Jahres all deine Gewinne im Ausland an den deutschen Fiskus und der verrechnet dann die z. B. von dir im Ausland bereits bezahlten Steuern, denn die werden dich auch versteuern. Dadurch soll eine Doppelbesteuerung vermieden werden. Aber im Detail kenne ich mich da auch nicht aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193836.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1261mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1424mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur