Lohnt sich selber Essen machen aus finanzieller Sicht noch?
Bei uns gibt es heute nach langer Zeit mal wieder Lasagne, die eigentlich jeder bei uns gerne isst. Diese bereiten wir in der Regel immer selbst zu, damit auch alle satt werden. In unserem Haushalt sind wir zu fünft und wir essen eigentlich alle immer recht gut. Ich war heute dafür verantwortlich, alle nötigen Zutaten für die Lasagne zu beschaffen und war also gezwungen, einzukaufen. Hier habe ich jetzt alles beisammen und war doch über den Preis, den ich am Ende zu bezahlen hatte doch ein wenig überrascht.
Hier war ich am Ende etwas über fünfzehn Euro los, wobei ich nicht mal unbedingt immer das teuerste aus den Regalen genommen habe. Ich habe auch mal in die Tiefkühltruhe geschaut und dort gesehen, dass die normale Lasagne, welche nur noch in den Backofen geschoben werden muss, wesentlich billiger gewesen wäre, auch für fünf Personen. Das dieses Essen nicht unbedingt leckerer oder gesünder ist, ist mir natürlich klar, aber rein aus finanzieller Sicht hätte man hier sicherlich Geld sparen können. So ist es nicht nur mit Lasagne, auch mit vielen anderen Dingen ist es inzwischen so, dass man diese als Fertig-Produkt billiger bekommt, auch wenn man im Volksmund immer wieder hört, dass es doch viel billiger sei, selbst zu kochen. Vom damit verbundenen Aufwand will ich gar nicht erst reden.
Neulich haben wir Kuchen gebacken, dort war es ziemlich ähnlich und mit einem fertigen Kuchen hätte man sicherlich Geld sparen können. Mich würde mal interessieren, wie sehr ihr darauf achtet und wo ihr euer Augenmerk habt. Legt ihr Wert darauf, vielleicht etwas Geld und auch Arbeit zu sparen, und greift damit zum Fertig-Produkt? Von Geschmack, ob Fertig-Produkte gesund sind, etc. will ich jetzt hier nicht reden, mir geht es wirklich nur rein um den finanziellen Aspekt. Kommt man in Großfamilien vielleicht doch ab einem gewissen Punkt billiger dabei herum?
Ich selbst achte immer sehr auf den Preis, wenn ich mir etwas kochen oder backen möchte. Genau wie du, habe ich schon oft festgestellt, dass es sich bei einigen Speisen wirklich besser lohnt, sie gleich fertig zu kaufen. Vor allem Kuchen oder Torten sind deutlich billiger, wenn man sie schon fertig kauft. Dabei können Torten oder Kuchen aus der Tiefkühlabteilung auch wirklich toll schmecken. Man spart dadurch nicht nur eine Menge Geld, sondern auch viel Arbeit. Es geht einfach deutlich schneller, einen Kuchen zu kaufen, als selbst einen zu backen.
Natürlich gibt es bei mir aber auch einige Speisen, sie ich selbst frisch zubereite. Vor allem Gerichte mit frischem Gemüse schmecken selbst gemacht einfach deutlich besser. Eine Gemüsesuppe beispielsweise, oder Gerichte mit Kartoffeln machen wir normalerweise immer selbst.
Generell achten wir aber schon sehr darauf, ob es sich lohnt, etwas komplett selbst zu machen. Wenn es im Gegensatz zum Fertigprodukt um einiges teurer wäre, etwas selbst zu kochen, greifen wir schon eher zur Fertigware. Ab und zu kann man das ruhig machen. Natürlich wäre es viel gesünder, alles selbst zu kochen, aber so lange man das nicht jeden Tag macht, sehe ich da kein Problem.
Wenn ich koche, sind die selbst eingekauften Zutaten eigentlich immer billiger als die entsprechenden Fertiggerichte. Für eine Lasagne gebe ich weit weniger als 15 Euro aus. Ich koche für vier männliche Jugendliche (Vielesser) und mich. Wenn ich sehr großzügig rechne und nur qualitativ hochwertige Sachen kaufe, kosten Lasagneplatten nicht mehr als 3 Euro, Hackfleisch auch nicht mehr als 4 Euro und Käse vielleicht 2 Euro. Die Bechamelsauce (Milch, Mehl, Butter, Brühwürfel) kostet maximal 1 Euro und das Tomatenmark und Gewürze auch maximal 1 Euro. Für maximal 11 Euro bekomme ich also für 5 Personen eine qualitativ hochwertige Lasagne, von der man satt wird. Als Fertiggericht gibt es das für diesen Preis nicht.
Ich kenne eigentlich kein Essen, was selber gekocht in derselben Menge teurer ist als das entsprechende Fertiggericht
Meiner Meinung nach lohnt sich selber kochen schon noch. Man kann ja seine Lebensmittel günstig einkaufen und dann eben auch mehrere Mahlzeiten mit dem Essen füllen. Sicherlich ist Fertigessen in vielen Punkten günstiger, aber es ist mir persönlich viel zu ungesund. Man sollte nicht auf das selber kochen verzichten, denn frische Lebensmittel sind für den Körper einfach besser. Klar kann man ab und zu mal etwas Fertiges essen, aber für mich ist das eher die Ausnahme.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich jetzt irgendwie nicht ganz verstehe, wie du darauf kommst, dass Tiefkühlkost teurer wäre, als wenn man selbst kocht. Das habe ich ehrlich gesagt in dieser Form noch niemals gehört und für mich war auch eigentlich immer klar, dass es sich deutlich mehr lohnt, wenn man Tiefkühlkost kauft, weil man damit wesentlich günstiger weg kommt, als wenn man selbst kocht. Die Frage ist nur, ob einem das schmeckt und ob man sich diese Tiefkühlkost zumuten möchte, dass möchtest du hier aber eben nicht diskutieren. Das aber Tiefkühlkost an sich wesentlich günstiger ist, war mir schon immer klar.
Wir machen beispielsweise auch gerne Lasagne, hier kommen aber vermeintlich auch mehr Zutaten hinein, als wenn man eine einfach Tiefkühllasagne kauft. Das brauchen wir beispielsweise immer, wenn wir eine Lasagne für vier Personen machen: 1kg Auberginen, 0,5kg Zucchini, eine kleine Mozzarella, 800g passierte Tomaten, Lasagneplatten, Parmesan, dann noch die Zutaten für eine Bechamelsauce und nicht zu vergessen 1kg Hackfleisch. Im Endeffekt ist man da mit 15-20 Euro dabei, es kommt natürlich darauf an, was davon man vielleicht schon zu Hause hat und welche Ware man kauft, weil man im Discounter eventuell eben auch günstiger weg kommt, als wenn man im Supermarkt einkauft und so weiter. Letztendlich aber kommt man nicht unter die 10 Euro und man muss bedenken, dass eine Packung fertiger Lasage an die 2,50 Euro kostet und das sind meistens Portionen für zwei, das heißt also, man ist mit 5 Euro dabei.
Auch bei allen anderen Gerichten sehe ich das ähnlich, dabei kommt das natürlich aber auch darauf an, wie man sie zubereitet. Nasi Goreng bekommt man heutzutage beispielsweise schon ab 2 Euro und im Discounter sogar für einen Euro und ein paar zerquetschte. Dann ist man mit höchstens 4 Euro auch wieder mit der ganzen Familie dabei, anstatt das man erstmal frisches Fleisch, Reis, Bohnen und anderes Gemüse einkauft und dieses zubereitet. Mitunter kostet sogar die Zubereitung mehr, weil man das Tiefgekühlte einfach nur in die Bratpfanne schmeißen muss, wohingegen man bei frischen Zutaten vielleicht auch noch ein bisschen vorkochen muss (bei der Lasagne muss man beispielsweise noch das Gemüse vorher anbraten und die Bechamelsauce wird auch einzeln zubereitet, das Hack und die Tomatensauce ebenfalls, bevor alles zusammen in den Ofen kommt).
Bei Kuchen kann ich das auch einwandlos bestätigten, es müssen alle Zutaten gekauft werden und hier kommt man meistens auch schon über den Kaufpreis eines normalen Kuchens aus dem Supermarkt (2-3 Euro?), dabei muss man dann noch die Stromkosten für den Mixer und Ofen berechnen und der Schokoladenguss beispielsweise wird ja dann auch nochmal separat auf dem Herd zubereitet. Selbst mit einer Backmischung wäre man nicht besser dran, weil Backmischungen in der Regel auch so um die 2 Euro kosten und das wäre dann auch schon der normale Kaufpreis eines normalen Kuchens aus dem Supermarkt.
Was also Tiefkühlkost und viele Fertigprodukte aus dem Supermarkt angeht, kommt man sicherlich billig weg, wenn man diese kauft, anstatt das man sie frisch zubereitet. Wieder anders ist das natürlich bei Produkten aus dem Imbiss oder dem Bäcker, hier sind Torten teilweise ja doch sehr teuer, so dass man vermutlich deutlich günstiger weg kommen würde, wenn man zu Hause selbst eine backt oder wenn man sich eine Currywurst oder Pommes irgendwo holt. Zu Hause selbst machen ist aber dennoch teurer, als wenn man Tiefkühlkost und Fertigprodukte aus dem Discounter verwendet, auch wenn diese in Sachen Qualität häufig zu wünschen übrig lassen.
Das höre ich "im Volksmund" auch immer wieder mal, dass es ja billiger wäre, wenn man Fertiggerichte kauft. Das ist aber ein absoluter Trugschluss und wahrscheinlich auch einfach ein Argument der Leute, die zu faul sind um richtig zu kochen.
Klar, wenn ich alle Zutaten für einen Kuchen kaufen muss kommt mich das erst mal teurer als wenn ich irgendein fertiges Teil kaufe. Allerdings kaufe ich ja keine 180 Gramm Zucker oder 250 Gramm Mehl sondern jeweils ein Kilo. Und bei den anderen Zutaten ist es genauso, da muss ich aufgrund der üblichen Packungsgrößen auch wesentlich mehr kaufen als ich brauche, aber die Sachen muss ich dann ja für die nächste Backaktion nicht mehr kaufen. Ich habe zum Beispiel für heute zum Tee einen Zwetschgenkuchen gebacken und dafür habe ich nur die Zwetschgen kaufen müssen. Die restlichen Zutaten hatte ich alle noch in ausreichender Menge zu Hause und für den Preis der Zwetschgen hätte ich keinen fertigen Kuchen bekommen. Ein Kuchen in der Größe, wie ich ihn gebacken habe, kostet laut Internet an die 7 Euro. Ich habe für zwei Kilo Zwetschgen 2 Euro bezahlt und habe davon noch welche übrig. Außerdem habe ich direkt vom Erzeuger gekauft, im Supermarkt gibt es im Moment Zwetschgen, die noch wesentlich billiger sind als meine.
Das ist das gleiche wie mit diesen Fixpülverchen. Wenn die Fans von diesem Zeug einmalig in eine Reihe Gewürze, Tomatenmark und Stärke investieren würden, würden sie damit einen Monat oder länger auskommen und sehen, wie viel günstiger das ist. Aber es gibt anscheinend wirklich Leute, die nicht in der Lage sind längerfristig zu denken und zu planen und die dann tatsächlich nur sehen, dass sie zwei Tüten Pülverchen billiger kommen als zehn Gläser mit Gewürzen.
Finanziell betrachtet mag es schon günstiger sein, wenn man nicht selbst kocht, sondern sich nur etwas aufwärmt. Gerade bei Familienpackungen von Lasagnen ist der Preis aus dem Discounter meines Wissens nach geringer und auch die günstigsten Dosengerichte sind schon billiger als das, was man vielleicht selbst kaufen würde, auch, wenn man nach Saison kauft. Aber man darf meiner Meinung nach nicht den Fehler machen und nur das Finanzielle betrachten, wenn es um das Essen geht. Klar möchte oder muss man auch mal beim Essen sparen, aber dennoch kämen mir keine Dosensuppen für fünfzig Cent ins Haus, um ehrlich zu sein.
Die Zutaten für eine Lasagne belaufen sich bei mir je nach Zubereitung aber auch nicht unbedingt auf fünfzehn Euro. Ich koche die selbst ja ganz gern mal, und wir haben dann auch im Grunde gute sechs Portionen davon, die dann eingefroren werden oder wenn Besuch kommt, eben jeder davon satt wird. Das Teuerste ist dann das Fleisch, die Gewürze habe ich in der Regel zu Hause, Tomaten aus der Dose kosten ebenfalls nicht die Welt und gehören bei uns auch zum Standardprogramm. Was vielleicht noch etwas teurer käme, wären die Lasagneplatten und der Parmesankäse. Aber es wird nicht alles davon aufgebraucht.
Auch Zeit und Energiekosten sind durchaus zu berechnen, dennoch würde ich selbst nur eher ungern ausschließlich Tiefkühlgerichte auch in Form von Lasagne essen. Es gebe zwar eine, die ich recht gern mag und die ich nicht besser hinbekomme, aber mir ist etwas selbst zubereitetes meistens lieber, weil die Zutaten dann auch etwas hochwertiger sind und vor allem steckt auch unbezahlbare Liebe darin, wenn ich selbst koche.
Bei manchen Speisen ist das tatsächlich der Fall, aber wenn man beispielsweise Nudel- oder Reisgerichte kocht, kommt man eigentlich fast immer günstiger weg als mit einem Fertigprodukt. Auch wenn man die Geduld hat, seine Kartoffeln selbst zu schälen spart man viel Geld. Es gibt jedoch auch einige Produkte, die als Fertiggericht viel günstiger sind, beispielsweise Kartoffelbrei. Da spart man nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. Ich ernähre mich ziemlich gemischt, manchmal gibt es das Essen aus der Verpackung oder Tiefkühltruhe, manchmal gibt es selbstgemachte Produkte. Oder das Essen ist eine Mischung aus beidem.
Zu Hause schmeckt es mir immer sehr gut, auch wenn manchmal Fertiggerichte auf dem Plan stehen. Man kann ja zur Not auch selbst nachwürzen. Wenn meine Mutter einen langen Tag hat, gibt es auch mal Tiefkühlpizza. Ich persönlich finde das nicht schlimm, da man nicht jeden Tag kochen muss und uns die Pizza aus dem Kühlfach auch schmeckt.
Ich denke auch, dass das bei Weitem nicht auf alle Gerichte zutrifft und dass man sich vor allem mal einen genauen Vergleich zu Gemüte führen müsste, also auch vor allem vergleichen sollte, was in der Tiefkühllasagne, die deutlich günstiger ist als die selbst hergestellte, genau drinsteckt. Ich gehe ganz stark davon aus, dass die Zutaten in der Tiefkühllasagne von der Menge her nicht annähernd an das heranreichen, was man selbst dort hineinpackt, wenn man sich eine Lasagne selbst herstellt, um bei diesem Beispiel zu bleiben.
Beim Kuchen ist es in meinem Fall häufig so gewesen, dass ich die Zutaten, die ich nur zum Teil dafür brauchte, zum anderen Teil nicht weiter verwenden konnte. Ich brauche in der Regel einfach keine sechs Eier, und auch die anderen Zutaten eines üblichen Kuchens benötige ich nicht wirklich im sonstigen Kochalltag. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich auch mit einem selbstgebackenen Kuchen eigentlich günstiger wegkomme, wenn ich nur die Preise für die wirklich auch verwendeten Zutaten ausrechne und diese mit der Backmischung und den zusätzlichen Zutaten, die ich dafür benötige, vergleiche.
Ich denke, dass ich wohl grundsätzlich günstiger kochen und backen würde, wenn ich die jeweiligen Preise für das Selbstgemachte und das fertig Gekaufte mal miteinander vergleichen würde. Es ist allerdings nicht ganz einfach, das auch zu berechnen, zumal man immer die gesamte Menge an Zutaten sieht, die man für das Selbermachen anschaffen muss. Und dass die in keinem Verhältnis zu dem fertig Gekauften stehen, ist irgendwie klar. Jedenfalls kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass qualitativ gleichwertige Gerichte nicht grundsätzlich in der selbstgemachten Form günstiger ausfallen als die fertig Gekauften. Das Selbermachen müsste sich ziemlich sicher nach wie vor lohnen, jedenfalls erlebe ich das nicht anders, was die Gerichte angeht, die ich so koche – mit den Zutaten, die ich dafür jeweils verwende.
Ist doch klar, dass die Fertigprodukte viel günstiger sind. Die Hersteller können die Zutaten doch auch viel günstiger einkaufen, weil sie gleich größere Mengen abnehmen. Auf der anderen Seite sind die Zutaten auch nicht unbedingt gesund, da der Geschmack meist nur mit Hilfe von Aromen und Geschmacksverstärker erreicht wird. Und dann koche ich doch lieber selbst und die Lasagne würde ich immer selbst zubereiten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193773.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1252mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?