Wie soll ich mein Arbeitszimmer am besten einrichten?
Ich habe in meiner Wohnung ein Zimmer immer frei gehabt, dass ich als Abstellzimmer benutzt habe. Nun habe ich einen Job bei dem ich auch manchmal Arbeit mit nach Hause bringe. So im Wohnzimmer hocken und mit dem Laptop auf dem Schoß kann ich mich leider nie konzentrieren. Von daher habe ich mir überlegt aus diesem Zimmer ein Arbeitszimmer zu machen.
Ich habe hier tolle Büroeinrichtungen in Hamburg gefunden, aber bin mir unsicher ob dass dann nicht doch wie auf der Arbeit in meinem Büro aussieht. Ist es positiv oder negativ wenn das Arbeitszimmer zu Hause doch schon wie ein Büro eingerichtet ist, damit man sich besser auf das wesentliche konzentriert oder sollte es doch ein wenig gemütlich sein? Hoffe ihr könnt mir helfen, habe nämlich nächste Woche Urlaub und wollte mit der Renovierung beginnen.
Ich an Deiner Stelle würde das Arbeitszimmer auch dementsprechend einrichten. Ein bisschen aus dem Leben im Büro kann man wunderbar in ein solches Zimmer einbringen. Außerdem nutzt man dieses Zimmer auch für seine Arbeit und daher würde ich es auch mit Möbeln aus dem Büro einrichten. Sicherlich würde ich ein Auge auf den Preisen der diversen Möbel werfen, da ich persönlich nicht allzu viel für solche Möbel ausgeben würde. Nutze doch am besten die Büroeinrichtungen von der gesagten Internetseite und verleihe somit Deinem Arbeitszimmer das gewisse Etwas.
Man sollte es natürlich ergonomisch einrichten, weil man ja wahrscheinlich den ganzen Tag - ich nehme es zumindest an - vor dem Computer sitzt. Man müsste halt wissen, um welche Arbeit es sich handelt. Eine Schneiderin braucht natürlich ein anderes Arbeitszimmer als ein Schriftsteller.
Ich würde mir das Arbeitszimmer gemütlich einrichten, damit man sich dort gerne aufhält und sogar, wenn es platzmäßig möglich ist, einen Sessel oder ein Sofa hineinstellen. Es sollte allerdings auch nicht überladen sein, damit man nicht zu sehr abgelenkt wird. Ich denke, dass da jeder individuell verschieden ist und dass auch die Arbeiten sehr verschieden sind. Wenn man sich stark konzentrieren muss und eine anspruchsvolle geistige Leistung vollbracht werden muss, braucht man ein anderes, vielleicht kühleres Ambiente, als wenn nur Daten eingehackt werden. Bei Tätigkeiten, die geistig nicht so stark fordernd sind, könnte man sich auch eine Musikanlage ins Arbeitszimmer stellen und während der Arbeit Musik hören.
Ich denke, das kann dir aus der Ferne niemand sagen. Denn du hast einen eigenen Geschmack, du hast eine gewisse Umgebung, die du brauchst um zu Arbeiten. Das ist ja bei jedem anders.
Wir haben auch ein Arbeitszimmer, das ist aber nicht ganz so steril wie in einem Büro eingerichtet. Zunächst einmal sind die Wände in einem schönen Maigrün gestrichen, was schon mal eine angenehme Atmosphäre zaubert. Dazu kommen Holzmöbel und Möbel in weiß, beispielsweise ein großes Expedit Regal von Ikea. Das allein sind schon Veränderungen zu einem normalen Büro. Natürlich steht ein Schreibtisch darin, aber der sieht auch nicht aus wie in einem handelsüblichen Büro.
Ich finde auch nicht unbedingt, dass man sein Arbeitszimmer zu Hause wie ein richtiges Büro einrichten muss. Es kann durchaus etwas dekoriert sein, in warmen Farben eingerichtet und gestrichen sein, es kann gemütlich sein und so gemacht, dass man sich auch konzentrieren kann. Du solltest es meiner Meinung nach so einrichten, wie es deine Bedürfnisse erfordern. Wenn du es eher steril magst, dann mach das und wenn du es eher freundlich und gemütlich magst, dann richte es so ein. Es muss zu dir passen, damit DU darin arbeiten kannst.
Ich bin der festen Meinung und die vertrete ich auch, dass man ein Arbeitszimmer auch wie ein solches einrichten sollte. Der Grund ist ganz einfach. Hat man zuviel Dinge in einem solchen Zimmer die wenig mit der Arbeit zu tun haben, tut man auch weniger für die Arbeit weil man abgelenkt ist. Selbstverständlich sollte man sich schon wohlfühlen aber nicht wie im Wohnzimmer.
Am Wichtigsten ist meier Meinung nach, dass man trotzdem Arbeit und normales Leben trennen kann. Heißt also immer auf die sogenannte Work-Life-Balance achten.
Ein Abstellraum klingt für mich jetzt nicht so wahnsinnig groß und außerdem stellt sich mir auch die Frage, was mit den dort wahrscheinlich abgestellten Sachen passieren soll. Eine gemütliche Einrichtung mit Sofas und anderem Schnickschnack ist doch wahrscheinlich eher nichts, was sich realisieren lässt, weil du Regale, Schränke oder ähnliches brauchen wirst um deine Sachen unterzubringen.
Und was meinst du jetzt genau mit "wie ein Büro eingerichtet"? Ich meine, du wirst einen Schreibtisch und einen Schreibtischstuhl brauchen und möglicherweise noch Möbel zur Ablage oder zum Unterbringen von Unterlagen. Sicher könntest du dir da einen Küchentisch mit einem Sessel hinstellen, aber wirklich praktisch wäre das nicht. Du möchtest ja sicher in der bestmöglichen Position zum Arbeiten sitzen und du findest es sicher auch praktisch, wenn der Tisch über Schubladen verfügt. Es gibt ja einen guten Grund dafür, warum irgendjemand irgendwann mal spezielle Büromöbel erfunden hat. Mein Arbeitszimmer sieht trotz Büroeinrichtung gemütlich aus und hat meinen eigenen Stil.
Ja ich arbeite viel am Computer. Der Raum an sich ist schon ein ganzes Zimmer also normal groß so um die 15 m². Die Sachen die dort noch stehen (die meisten sind beim Flohmarkt schon weggegangen) werden in den Keller gebracht. Ich habe da unten endlich mal Ordnung geschaffen. Das mit dem Sofa und Farbe an der Wand werde ich auf jeden Fall beherzigen. Es kommt ein Regal rein. Das reicht mir völlig. Ich konnte dank euch wirklich mir ein besseres Bild machen und Ideen sammeln.
Ich würde ein Heimbüro niemals dem Arbeitsplatz in einem separatem Gebäude anpassen, sondern schon ein wenig mehr Persönlichkeit und Gemütlichkeit mit hineinbringen. Dazu bedarf es auch nicht unbedingt spezieller Büromöbel, sondern eher etwas, was auch für zu Hause angebracht sein könnte. Jedenfalls würde ich mein Büro so einrichten, wenn ich von zu Hause arbeiten könnte und dazu viel am Computer sitze.
Es sollte zwar schon klar strukturiert sein, nicht so viele Kinkerlitzchen dabei sein, die vertreten sind und so weiter, aber dennoch sollte meiner Ansicht das Heimbüro nicht so steril wirken, aufgeräumt und sauber schon, denn ich könnte auch nur so arbeiten, aber eben nicht ganz so steril.
Auch Pflanzen, persönliche Fotos oder dergleichen können die Atmosphäre immer ein wenig aufpeppen, weshalb Du auch da, wie auch mit den bereits erwähnten Farben etwas spielen kannst. Wir haben beispielsweise auch die Computer in einem separaten Raum stehen, und das "Arbeitszimmer" entsprechend mit Schreibtischen und so eingerichtet. Man kann darin arbeiten, spielen, aber sich auch auf einen Sessel setzen und nur lesen. Ein Sofa wäre noch eine Alternative gewesen, als Gästebett, aber das haben wir vorerst sein gelassen.
Es ist auf jeden Fall Sinnvoll den Arbeitsbereich auch dementsprechend zu gestalten. Das hebt die Motivation und man ist direkt Produktiver. Ich habe damals Home Working auch immer im Wohnzimmer gemacht. Das war Mist, man lässt sich viel zu schnell ablenken und es ist danach immer alles unordentlich. In einem Arbeitszimmer wo du dein ganzen Bürobedarf wie Papier, Kugelschreiber, Tacker, Order usw. beisammen hast kannst Du viele effektiver Arbeiten und alles hat seinen Platz. Am besten lässt man sich von einem Profi-Büromöbelausstatter wie beraten. Die wissen es am besten und können dir ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Büro einrichten.
Ich würde ein Arbeitszimmer schon auch entsprechend einrichten, allerdings nicht zu steril. Ich finde, man muss sich in dem Arbeitszimmer wohl fühlen können, ohne, dass es zu gemütlich wird, weil das wieder dazu führen könnte, dass man es sich eben bequem macht und ineffizient arbeitet. Andererseits bin ich aber auch der Ansicht, dass man nur gut arbeiten kann, wenn man sich in der Umgebung wohl fühlt.
Von der Einrichtung her ist mein Arbeitszimmer so schlicht wie der Rest der Wohnung. Ich mag es einfach schlicht. Jemandem, der es eher etwas farbig mag, würde ich empfehlen, ruhig Farben ins Design einzubringen, nur eben nicht quietschbunt, wenn man nicht gerade Künstler ist. Ansonsten habe ich in meinem Arbeitszimmer ein großes Regal mit entsprechenden Büchern und Ordnern, einen riesigen Schreibtisch und einen bequemen Sessel. Eine Musikanlage habe ich nicht, höre aber Musik über den Laptop. Außerdem überlege ich, ein kleines Sofa anzuschaffen, da ich recht viel lesen muss, was ich mitunter am Schreibtisch schon anstrengend finde. Aber da muss erstmal ein Sofa gefunden werden, auf dem ich es mir bequem machen kann, ohne in Versuchung zu kommen, mich einfach rein zu lümmeln oder gar ein Schlümmerchen zu machen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193583.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!