Eine bestimmte Ecke im Badezimmer feucht - Was tun?

vom 25.07.2012, 11:32 Uhr

Wir haben nun festgestellt, dass wir eine bestimmte Ecke im Badezimmer hin und wieder feucht haben. Die Feuchtigkeit zieht sich von der Seite der Badewanne bis hinter der Toilette zur Ecke der Badezimmertür. Es ist immer nur dieses Stück Wand, was eben feucht ist. Wir haben auch schon zwei Raumentfeuchter aufgestellt und unser Lüftungsverhalten verändert. Nach dem duschen, lüftet ich jeden Morgen eine halbe Stunde, indem ich das Fenster groß öffne und die Tür schließe.

Als die Luft nun so schwül warm war, hatten wir besonders Probleme mit der Feuchtigkeit und auch die ersten Treppenstufen unten im Flur waren nass. Meine Schwiegermutter sagte, dass sie bei dem Wetter sogar die Kleidung in ihrem Schrank klamm hatte. Und sie haben ihr Schlafzimmer unter dem Dach. Heute finde ich die Luftfeuchtigkeit nicht besonders hoch, aber die Ecke ist nun wieder im Bad nass. Ich muss dazu sagen, dass ich heute nicht direkt nach dem duschen gelüftet habe. Ich bin erst mit meinem Hund rausgegangen und ich kann nur lüften, wenn ich im Haus bin. Da das Bad im Keller ist, ist das Fenster auf Bodenhöhe und es könnte sonst jemand dort hinein steigen. Kann es nun daran liegen, dass die Ecke wieder nass ist? Wir hatten nun schon eine ganze Zeit keine Probleme mehr damit.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Was zu tun ist, das hängt davon ab, ob ihr zur Miete wohnt oder in einem Eigenheim. Wenn ihr Mieter seid, würde ich bald möglichst mal dem Vermieter Bescheid sagen. Der kann sich dann den Schaden ansehen und entsprechende Handwerker beauftragen, das zu reparieren. Ich würde nicht allzu lang warten, damit die Feuchtigkeit keine Gelegenheit erhält, Schimmel zu bilden.

Wenn es euer eigenes Haus ist würde ich die Wand mal aufreißen. Klar ist das unangenehm und verursacht Dreck und Kosten, aber ein Wasserschaden ist auch unangenehm. Ich bin zwar kein Baufachmann, aber wenn du schreibst, dass das Problem vor allem nach dem Duschen und bei schwülem Wetter auftritt, kann ich mir folgendes gut vorstellen: Möglicherweise gehen bei euch durch die Wand noch alte Metallrohre, die nicht gegen Temperaturunterschiede isoliert wurden. Wenn man nämlich die Kaltwasserrohre nicht isoliert, dann kondensiert an kalten Metallrohren eben die Luftfeuchtigkeit, die nach dem Duschen oder an schwülen Tagen reichlich vorhanden ist. Das wäre noch die ungefährlichere Variante.

Komplizierter ist, es, wenn eines der Wasserrohre an einer Verbindungsstelle undicht ist. Dann solltet ihr nach dem Öffnen der Wand einen Handwerker heran holen, der das Leck ortet und verschließt, bevor noch mehr Wasser in die Mauern sickern kann.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wir wohnen im Eigenheim und haben einen Rohrschaden schon ausgeschlossen. Die Ecke war nun mehrere Wochen trocken und erst heute, ist dort wieder Nässe zu finden. Die setzt sich auch nur am Boden und der unteren Hälfte der Wand ab. Wir duschen dort jeden Tag, so müsste es ja auch jeden Tag feucht sein. Was es ja aber nun nicht ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn es euer Eigenheim ist, dann müsst Ihr die Behebung des Problems aus Eurer eigenen Tasche bezahlen. Sollte es aber eine Mietwohnung etc. sein, dann übernimmt der Vermieter die Kosten der Instandsetzung.

Mögliche Ursachen für dieses Problem sind unter anderem auch defekter Rohrleitung, welche das Was in das Gemäuer etc. leiten. Sollte dieses Problem jedoch nur zu einer bestimmten Zeit auftauchen, dann könnte dies auch an der Luftfeuchtigkeit etc. liegen.

Am Besten ist es, wenn man sich ein Fachmann ins Haus holt, welcher sich den Schaden bzw. das Problem genauer ansieht. Dieser kann anschließend sagen, ob es sich um ein Defekt handelt oder ob es nur Auswirkungen der hohen Luftfeuchtigkeit etc. sind.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^