Im Sommer öfters Müll weg bringen?

vom 22.07.2012, 15:21 Uhr

Meine Nachbarin ist gerade am Stöhnen. Weil es ja so heiß sei, müsse sie nun täglich ihren Müll weg bringen. Ich war ein wenig erstaunt, denn ich bringe meinen Abfall täglich mindestens einmal zur Tonne. Egal welche Jahreszeit wir haben. Es sei denn, im Winter liegt mal so viel Schnee, dass die Deckel der Mülltonnen so fest gefroren sind, dass sie sich nicht mehr öffnen lassen, was aber bisher nur selten der Fall war.

Bringt ihr euren Müll im Winter auch bewusst weniger zur Tonne? Warum eigentlich? Abfall zieht doch Ungeziefer an und sollte deshalb recht schnell aus den Wohnräumen entsorgt werden.

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich glaube, unser Vermieter würde uns den Vogel zeigen, wenn wir unseren Müll so oft (=täglich) in die Mülltonne brächten. Solange der Müll luftdicht in der Wohnung steht und nicht direktem Sonnenschein ausgesetzt ist, stört nichts daran und es kann so schnell nichts geschehen. Wir bringen daher je nach Inhalt des Mülleimers durchaus bei heißen Temperaturen öfter den Müll in die Tonne, aber dennoch nicht täglich. Ungeziefer, außer Mücken, hatten wir da nicht in der Wohnung gehabt. Ich denke, es kommt auch darauf an, wie man den Müll letztendlich verpackt und ihn dann lagert.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Also ich bringe bei warmem Wetter auch häufiger den Müll raus, aber immer noch nicht täglich, es sei denn, ich habe was stark riechendes weggeworfen, wie Fisch oder was für Fruchtfliegen interessantes, wie z.B. Melone.
Es kommt vermutlich auch darauf an, wie viel und welcher Müll anfällt, wie viele Personen leben im Haushalt, wird täglich frisch gekocht, etc. Ungeziefer bekommt man nicht so schnell, außer den bereits erwähnten Fruchtfliegen natürlich.

» Pipapo » Beiträge: 4 » Talkpoints: 1,50 »



Bei mir kommt es immer darauf an, was für ein Müll weg geworfen wurde. Wenn schnell schimmelnder Abfall in den Müll wandert, dann bringe ich es auf jeden Fall noch am selben Tag raus. Bei heißem Wetter schimmelt es natürlich schneller, dann bringe ich es zeitgleich nach draußen. Ansonsten bringe ich den Müll nicht täglich raus, da sich sonst ja die Mülltonne rasch füllen würde und es eine ganz schöne Verschwendung von Mülltüten wäre. Ich warte dann schon, bis der Müll Beutel gut gefüllt ist und bringe ihn dann heraus.

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich bringe den Müll raus, wenn die Mülltüte voll ist. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Täglich finde ich persönlich übertrieben, besonders da wir selten soviel Müll produzieren, dass die Mülltonne täglich überläuft. Katzenstreu bringe ich sofort nach dem Tausch raus, aber jeden Tag drei Etagen für vielleicht eine Drittel Mülltüte herabzustolpern, weil der Aufzug mal wieder dauerdefekt ist, finde ich übertrieben. Solange der Müll nicht stinkt oder anfängt zu leben, finde ich es okay, wenn die Tüte nach Bedarf entsorgt wird.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wir sammeln den Müll, bis der Müllbeutel voll ist und bringen ihn dann raus. Allerdings kommt es auch vor, dass er vorab entsorgt wird, je nachdem was im Beutel ist und eventuell anfängt zu riechen oder so. Im Sommer ist es normalerweise wärmer und der Müll könnte schneller riechen. Dann wird er öfter rausgebracht, auch wenn Obstabfall im Beutel ist. Aber so warm ist es ja heute noch nicht und auch der erste Tag, der seit langer Zeit mal wieder sonnig ist.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Hier wohnen mehrere Parteien im Haus und wenn wir alle täglich unseren Müll herunter bringen würde (Plaste, Papier und Bio), dann wären die Tonnen sehr schnell voll. Selbst wenn man nur Bio herunter bringt, wäre das zu teuer. Mein Müll steht nicht in der prallen Sonne und so stinkt es im Sommer jetzt auch nicht wirklich mehr. Ich bringe meinen Biomüll deswegen meistens dann weg, wenn er voll ist oder aber, wenn er stinkt, wenn ich den Eimer aufmache.

Manchmal werfe ich eben so was wie Fisch weg und das ist ein sehr unangenehmer Geruch. Den hab ich dann zwar auch nur, wenn ich den Eimer aufmache, aber mir reicht es dann schon, wenn der Hauch kommt. Mal davon abgesehen wäre mir der Verbrauch an Tüten für den Müll auch zu hoch. Da verbraucht man dann ja wirklich wesentlich mehr und das geht gar nicht. Das kostet auf die Dauer gerechnet Unsummen und umweltschonend ist das nun ja auch nicht gerade. Wenn er aber stinkt, dann kommt er eben weg. Das kann auch mal drei Tage hintereinander sein oder dann mal 3 Tage lang gar nicht. Je nachdem.

Wenn jemand nun seinen Eimer direkt in der Sonne stehen hat (ich weiß dann zwar nicht, wieso man ihn nicht woanders hin tut, aber naja), dann ist das vielleicht auch was anderes und wenn jemand einen offenen und keinen geschlossenen Eimer hat, dann auch. Aber all diese Faktoren kann man ja nun wirklich ein bisschen selbst beeinflussen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich bringe meinen Müll in der Regel auch nicht täglich in die Mülltonne. Es kommt aber auch darauf an, was ich weggeworfen habe. Wenn Obst- oder Fleischreste dabei sind, bringe ich diese im Sommer manchmal auch extra weg und werfe diese gar nicht in den normalen Mülleimer. Bei anderen Abfällen bringe ich den Müll auch erst dann zur Tonne, wenn die Mülltüte voll ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich bringe meinen Müll im Sommer nicht unbedingt häufiger zur Mülltonne als im Winter. Ich muss sagen, dass ich nicht täglich zum Mülleimer runter gehe, obwohl es kein Problem wäre, den Müll beim Spazierengehen mit meinem Hund auf dem Weg eben in die Tonne zu werfen. Ich finde es aber eigentlich nicht notwendig, den Müll jeden Tag wegzubringen. Wenn man ihn ordentlich verpackt, stinkt er auch nicht. Gemüseabfälle verpacke ich zum Beispiel in leeren Marmeladengläsern und ähnlichem, die ich dann hinterher mit wegwerfe. Wenn ich kein leeres Glas habe, verpacke ich die Sachen, die viel Feuchtigkeit im Müllsack hervorrufen würden, separat in kleinen Plastikbeuteln. Das reicht eigentlich, um den Müll nicht jeden Tag zum Müll bringen zu müssen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich bringe meinen Müll dann herunter, wenn ich das Gefühl habe, dass es riecht. Ich habe einen offenen, kleinen Mülleimer. Ich mag Mülleimer mit Deckel nicht, vor allen Dingen, wenn sie dann zusätzlich noch in einem Schrank stehen. Ich bringe meinen Müll so ungefähr alle zwei Tage zur Mülltonne. Wenn ich etwas gekocht habe, was stinkt, zum Beispiel Sauerkraut, gehe ich sofort zur Mülltonne, auch wenn ich Fleischreste wegwerfe, bringe ich sie am gleichen Tag noch weg. Das ist aber bei uns kein Problem, weil ich eh täglich an der Mülltonne vorbeikomme.

Im Sommer ist es so, dass es früher riecht. Wir essen im Sommer auch viel mehr Obst, das Fruchtfliegen anzieht, so dass ich auch deswegen öfters zur Mülltonne gehe. Ich bringe lieber öfters kleine Portionen weg, als einmal in der Woche einen riesengroßen, übel riechenden Müllsack.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^