Habt ihr einen bestimmten Waschtag für eure Wäsche?

vom 16.07.2012, 11:51 Uhr

Ich habe mich gestern mit einer Freundin unterhalten. Diese hat mir erzählt, dass sie immer samstags ihre Wäsche wäscht und das sie an keinen anderen Tag der Woche ihre Wäsche waschen würde, weil sie den Samstag eben als Waschtag hat. Sie wäscht auch dann, wenn sie nur wenig Wäsche zu waschen hat.

Ich kenne das gar nicht, dass man seine Wäsche nur an einen bestimmten Tag wäscht. Ich wasche immer, wenn ich den Bedarf dazu habe und mein Korb voll ist. Ich würde nie nur an einem Tag in der Woche waschen, damit legt man sich meiner Meinung nach zu sehr fest und das muss man ja nicht. Zumal man ja auch mal mehr und mal weniger Wäsche hat.

Habt ihr einen bestimmten Waschtag oder kennt ihr jemand der das auch so macht? Was sind die Vor- und Nachteile eines Waschtages?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe keinen bestimmten Waschtag. Ich wasche, wenn ich der Meinung bin, dass es jetzt mal wieder Zeit wäre und mein Wäschekorb voll ist. Ich sehe weder Vor- noch Nachteile eines Waschtages.

» Pommeline » Beiträge: 189 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich wasche meistens am Montag. Allerdings arbeite ich auch an den Wochenenden und deswegen läuft bei mir da einiges anders. Ich stelle aber die Waschmaschine auch nur an, wenn ich sie auch voll bekomme mit der schmutzigen Wäsche. Wegen zwei Handtüchern und drei Unterhemden wird bei mir nicht gewaschen. Da bin ich zu geizig, als dass ich das Geld so sinnlos verpulvern würde.

Auch wenn ich hauptsächlich Montags wasche, wird eben auch nur gewaschen, wenn sich genug angesammelt hat. Da kann es schon passieren, dass auch mal locker eine Woche nicht wasche, weil nicht genug zusammen kommt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich habe keinen speziellen Waschtag. Ich kann ja durchaus verstehen, dass man zum Beispiel sagt, dass man samstags den Waschtag hat, weil man unter der Woche arbeiten ist und man die Waschmaschine nicht laufen lassen möchte, wenn man nicht zu Hause ist und am Abend stört es dann eben wegen der Lautstärke oder wie auch immer und deswegen plant man eben den Samstag zum Wäsche waschen ein, weil man da eben zu Hause ist und sowieso den Haushalt macht oder wie auch immer.

Aber dass man dann auch die Wäsche wäscht, wenn man gar nicht genügend Schmutzwäsche hat, das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen und das finde ich auch nicht wirklich rentabel. Weder aus finanzieller Sicht und auch aus Umweltgründen sollte man nicht unnötig halbleere Waschmaschinladungen waschen. Ich selber habe wie gesagt keinen konkreten Tag, sondern ich wasche dann, wenn es nötig ist.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe auch keinen bestimmten Waschtag, denn ich wasche immer dann, wenn es die Wäsche sich türmt und ich Zeit habe. Deine Freundin könnte ich verstehen, wenn sie nun voll berufstätig wäre und eben nur das Wochenende frei hat und damit auch Zeit hat, um ihre Wäsche zu waschen. Ansonsten würde ich es nicht unbedingt verstehen, warum man mit nur wenig Kleidungsstücken eine Waschmaschine anmachen sollte, nur, damit sie eben am Samstag gelaufen ist.

Vorteile für einen bestimmten Waschtag sehe ich nur darin, dass man eben die anderen Tage der Woche weiß, dass man auch bei Bergen an Wäsche diese nicht machen muss, weil dafür der Samstag vorgesehen ist. Somit hat man vielleicht das Gefühl mehr Freizeit zu haben, was zwar nicht stimmt, da man den benötigten Zeitaufwand dann eben am Samstag hat, aber subjektiv betrachtet mag das doch vielleicht der Fall sein.

Vorteile sehe ich eher bei meiner Methode die Wäsche zu waschen, denn wenn man häufiger wäscht, hat man die Wäsche auf diese Male verteilt und muss weniger waschen wie wenn man alles an nur einem Tag machen müsste. Da hat man dann eben die doppelte, drei- oder vierfache Arbeit zu erledigen.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Früher hatte ich schon einen relativ festen Waschtag. Der war auch am Wochenende, weil ich da einfach Zeit hatte und man in Ruhe draußen aufhängen konnte. Seit ich aber Kinder habe, geht das so nicht mehr. Ich wasche wenn ich mal Luft habe und wenn es nur eine Maschine ist. Da mein Baby derzeit massig Lätzchen vollschmaddert, wasche ich manchmal auch nur eine Waschmaschine mit ein paar Lätzchen. Einfach weil ich wieder welche brauche.

» Anjwin » Beiträge: 360 » Talkpoints: 0,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe keinen bestimmten Waschtag, sondern wasche meine Schmutzwäsche, wenn ich genügend zusammen habe, denn es wirklich nicht rentabel, wenn man nur 2 oder 3 Teile hat.

Mein Nachbar hat immer Mittwochs Waschtag, aber das liegt nur daran, da seine Frau vom Pflegedienst an dem Tag geduscht wird und diese unnötig viele Handtücher brauchen, so dass sich dieser Tag für ihn anbietet.

» fenasofia » Beiträge: 530 » Talkpoints: 22,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe auch keinen bestimmten Waschtag, da bei uns mal mehr und mal weniger Wäsche anfällt. Wenn ich nur wenig habe, dann sammle ich erst mal weiter, damit sich die Wäsche überhaupt lohnt. Es ist ja doch Wasser und Stromverschwendung, wenn ich nur für eine viertel Maschine voll, die Waschmaschine starte.

Ich mache es auch teils vom Wetter abhängig, wann ich wasche. Bei Sonnenschein kann ich die Wäsche raus hängen und bekommen sie schneller trocken. Ansonsten muss ich sie dann meistens ins Wohnzimmer stellen, weil es im Wintergarten oft zu kalt ist. Manchmal braucht man ja auch etwas, dass gerade in der Wäsche ist, da wäre dann ein fester Waschtag auch eher ungünstig. Aber für Menschen, die beruflich stark eingespannt sind, ist es sicherlich leichter, wenn sie die Wäsche am Wochenende erledigen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Einen bestimmten Waschtag kenne ich nur von meiner Oma, auch in ihrem Haushalt wird konsequenterweise jeden Samstag gewaschen. Unterbrochen wird diese Regelung nur im absoluten "Notfall", beispielsweise falls der Hund mal wieder "undicht" wurde oder ähnliches.

Hier wäre das undenkbar, dann wäre ich vermutlich wirklich den kompletten Tag mit nichts anderem als Wäsche waschen beschäftigt. Und mal ehrlich so möchte ich auf keinen Fall mein Wochenende verbringen. Nichtsdestotrotz wird bei uns natürlich auch an einem Samstag gewaschen, das liegt aber schlichtweg daran, dass in unserem Haus quasi kein Tag vergeht, an dem die Waschmaschine nicht mindestens einmal läuft. Wir produzieren nicht zuletzt dank der kleinen Kinder wirklich riesige Wäscheberge, ich bin also förmlich gezwungen mehrmals die Woche zu waschen. Ob ich will oder nicht. :lol:

» milknhoney » Beiträge: 370 » Talkpoints: 2,98 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kann den Freitag oder eben den Samstag als Waschtag bezeichnen. Ich arbeite in der Woche und schaffe es meistens nicht, früher meine Wäsche zu waschen. Bis dahin fällt jede Menge Wäsche an und es kann auch mal vorkommen, dass ich vor diesen Tagen wasche, wenn ich die Zeit dafür finde und eine Maschine mit der Wäsche gefüllt wird. Allerdings wasche ich nicht an diesen Tagen, wenn ich nicht genügend Schmutzwäsche habe. Das finde ich schwachsinnig und totale Geldverschwendung, da man so unnötig Wasser verschwendet, wo doch noch mehr Wäsche gewaschen werden könnte.

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^