Gibt es unterschiedliche Varianten des Cheddar-Käses?

vom 13.07.2012, 13:58 Uhr

In Irland und in England habe ich bereits Cheddar gegessen. Allerdings war ich im letzten Jahrtausend in diesen beiden Ländern unterwegs gewesen und mag daher eine andere Erinnerung haben. Jedoch habe ich bei einer Kochsendung des britischen Kochs Jamie Oliver einen hellen, gelben Cheddar gesehen. Hier in Deutschland habe ich immer nur diesen orangefarbigen Cheddar gesehen und gegessen.

Ich meine, dass auch die Konsistenz damals eine andere war und der Geschmack etwas anders. Wenn ich hier Cheddar von der Käsetheke kaufe, wirkt dieser manchmal etwas gummiartig und den Geschmack habe ich eben anders in Erinnerung, genau beschreiben kann ich ihn nicht.

Daher bin ich mal auf die Idee gekommen, hier zu fragen, ob und welche Cheddar-Varianten es gibt oder ob es eben nur diese eine Variante ist, die es gibt und die praktisch überall auf der Welt erreichbar ist. Was meint oder besser, was wisst Ihr darüber? Warum wirkt und schmeckt der in Deutschland erhältliche Cheddar anders, als der in England erhältliche? Oder täusche ich mich da nur?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Da hast du dich nicht getäuscht. Der Cheddar der in Deutschland erhältlich ist, wird zusätzlich eingefärbt damit er diese typische orangene Farbe erhält. Zum einfärben wird dabei mit dem Pflanzenfarbstoff Annatto gearbeitet. Je nach dem wie viel von dem Farbstoff dazu gegeben wird, ist dieser mal dunkler mal heller. In England wird darauf teilweise auch ganz verzichtet, dann ist dieser Cheddar ein sehr heller Käse.

Schmecken tut es unterschiedlich je nach dem wie lange der Käse reifen dufte. Typisch sind dafür 2-3 Monate, es gibt aber auch besseren Cheddar der 14 Monate reift. Dieser ist dann härter und auch ohne die Zugabe von Farbstoff dunkler. Dafür ist das längere reifen auch ein Grund für den höheren Preis.

Allgemein gesehen gibt es bei Cheddar richtig viele Unterschiede. Das fängt schon bei der Milch an. Es macht einen Unterschied ob die Kuh auf der Weide stand und frisches Gras gefressen hat, oder ob diese nur im Stall stand und Heu bekam. Dann gibt es noch verschiedene Sachen die dazu gegeben werden können wie Salbei. Dadurch bekommt das ganze einen grünlichen Farbton und man schmeckt den Salbei doch sehr dominant heraus. Auch mit Bier, Wein, Whisky oder Marmite kann der Käse bereits vorher aromatisiert werden und schmeckt dann auch ganz anders. Dadurch kann sich auch die Konsistenz verändern.

In England ist das der beliebteste Käse überhaupt, weswegen es dort mehr verschiedene Sorten zu kaufen gibt als in Deutschland. Es wäre interessant zu wissen, welche Sorte du in England gegessen hast. Aber eine Meinung kann ich mir dir teilen, dass Cheddar in England weit aus besser schmeckt als das was man in Deutschland angeboten bekommt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^