Tischdeko - mehr nervig als schön?
Als Schlecker kürzlich zugemacht hat, war ich noch einmal kurz im Laden gewesen. Dort konnte ich außer Tischdeko nichts Schönes mehr entdecken. Die Tischdeko habe ich aber mitgenommen. Ein paar Stoff-Sterne in verschiedenen Farben, sowie ein Körbchen mit Plastik-Obst und Herbst-Stimmung. Dafür wurde ich von meiner Mutter ein wenig belächelt. Wenigstens hat es nur einen Euro gekostet, ansonsten hätte ich die Deko auch nicht gekauft.
Und warum meine Mutter lächelte, konnte ich kurz darauf sehen. Auf unserem Tisch liegt so oder immer alles Mögliche herum. Da waren die Sterne nicht sonderlich hilfreich, andauernd fielen sie herunter oder verschwanden zwischen Zeitschriften. Und der Korb nahm auch eher Platz weg, als dass er schöne Stimmung verbreitet hätte.
Wozu ist denn Tischdeko nun da? Sind wir einfach zu unordentlich für ein paar schöne Sterne? Der Korb mit dem Obst steht jedenfalls erst einmal im Wohnzimmer in der Ecke, bis wir etwas Passendes gefunden haben.
Wir haben hier jetzt nicht täglich Tischdeko, da auch unsere Tische eher in den Bereich "Chaos" fallen und gerne mal als Ablagefläche missbraucht werden. Lediglich ein Glasbehältnis mit Teelichtern steht immer in der Mitte des Tisches. Das Innere des Gefäßes wird je nach Jahreszeit mit anderem Kleinkram gefüllt, aktuell beherbergt es reihenweise Muscheln, Seesterne und Blüten. Das war es dann aber auch schon. Wirklich dekoriert wird bei uns der Esstisch nur zu speziellen Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten.
Ich bewundere schön hergerichtete Esstische zwar immer, kriege es selbst aber partout nicht hin. Und gewürdigt wird das hier ohnehin nicht, es grenzt schon an ein Wunder, wenn es jemandem mal auffällt, wenn hier tatsächlich mal dekoriert wurde. Tja, da kann ich also auch bei meinem kreativen Chaos bleiben. Bietet ja auch deutlich mehr nützliche Abstellfläche als so ein schön hergerichteter Tisch.
Ich denke, dass das immer davon abhängt, was man alles auf seinem Tisch "lagert". Ich sehe immer zu, dass mein Tisch immer leer ist, denn dann sieht Tisch Dekoration nur gut aus und man kann sich richtig austoben. Bei einem zu vollen Tisch bringt eine schöne Dekoration ja auch nichts, sie geht förmlich in der Masse unter. Ich rate einfach dazu, den Tisch auf zu räumen und alles überflüssige herunter zu räumen. Dann kann man die Dekoration auch auf den Tisch tun.
Ehrlich gesagt, bin ich kein Freund von Plastikobst. Eine herbstlich Stimmung kann man mit dem Körbchen auch verbreiten, wenn man es herbstlich befüllt und dafür eben Dinge aus der Natur nimmt, wie Zweige mit bunten Blättern, Kastanien, auch Äpfel, Weintrauben oder auch Astern. Es gibt viele Möglichkeiten.
Wenn du Sterne auf den Tisch legen möchtest, muss der Tisch auch leer sein.Bei mir liegt oft alles Mögliche auf dem Tisch, nicht nur Zeitschriften.
Nun ja, ich bin kein sonderlicher Freund von Deko auf Tischen, die dazu dienen, dass man dort gemeinsam isst und das eben tagtäglich. Bei Besuch gebe ich mir auch Mühe und dekoriere den Tisch mühsam. Das sieht toll aus, ist aber unpraktisch im Alltag, wie ich finde und entsprechend findet man bei mir auf dem Esstisch in der Küche zwar Zeitschriften und so weiter, aber eben keine Dekoration.
Wir essen auch gern mal im Wohnzimmer am Couchtisch und dieser ist hin und wieder dekoriert. Der ist auch nur dann angenehm, wenn er nicht voll bestückt ist und eben dekoriert ist, aber die Dekoration lässt sich da auch einfach zur Seite räumen und damit hat es sich.
Ich unterscheide also zwischen Alltag und besonderen Anlässen. Ein gedeckter Tisch mag immer schön sein, aber ich finde es für mich recht umständlich und da ich es lieber unkompliziert und weniger aufwendig mag, mein Partner ist da der gleichen Meinung. Ich mag schon dekorierte Tische, möchte sie aber nicht jeden Tag haben, dann wird es für mich langweilig.
Man kann aber auch zum Glück viele andere Dinge dekorieren, auch mit einem Obstkorb, Plastikobst und Sternchen, dazu braucht es ja nun einmal nicht unbedingt einen Esstisch, der dann von einer vielleicht größeren Familie belagert wird.
Das stimmt allerdings, auch andere Tische kommen unter Umständen dafür in Frage. Jedoch ist das wiederum bei uns schwierig, weil auch die anderen Tische alle in der Regel irgendwie zugemüllt sind. Deswegen gestaltet sich auch hier die Dekoration als schwierig. Auch auf meinem Schreibtisch liegen alle möglichen Ladekabel, Bücher oder Taschentücher herum, sodass hier Tischdeko ebenfalls ausfällt. Womöglich werde ich die Deko aber mal zu besonderen Anlässen herausholen, wenn Besuch ansteht und der Tisch mal ausnahmsweise aufgeräumt ist.
Ich mag keine Tischdekoration. Auf meinem Esstisch muss es aufgeräumt und möglichst leer sein, damit ich Platz für Schüsseln, Saucen, evtl. Töpfe oder Abfallteller habe. Tischdeko würde nur stören und außerdem schmutzig werden.
Auf Wohnzimmertischen mag ich auch keine unnützen Dinge, vielleicht in der kalten Jahreszeit eine Duftkerze oder eine Schale mit zur Jahreszeit passenden Dingen, vor Weihnachten einen Adventskranz. Den Platz auf dem Wohnzimmertisch brauche ich für Spiele, die Fernbedienung und eine Fernsehzeitschrift. Oft kommen auch die Kinder und wollten dort Hausaufgaben machen. Ich müsste die Tischdeko jedes Mal wegräumen, das wäre nervig. Plastikobst finde ich kitschig und hässlich, wir haben auf unserem Sideboard immer einen Korb mit echtem Obst.
Manche Leute haben ja Blumen auf dem Esstisch, wenn Gäste kommen. Das stört mich immer sehr, weil man meistens sein Gegenüber durch die Blumen gar nicht sehen kann, und das erschwert jede Unterhaltung. Außerdem muss man die Blumen eh meistens verschieben, wenn eine neue Schüssel auf den Tisch kommt oder neue Getränkeflaschen.
Wenn wir in Restaurants sind, schieben wir auch zuerst einmal Kerze, Gewürze und Blumenvase ans Eck, um Platz zu schaffen.
Ich kenne das von unserem Wohnzimmertisch auch. Dort liegt eigentlich immer etwas. Entweder eine Zeitschrift, ein Buch, die Tagespost und auch ein Päckchen Taschentücher und ein Kuli. Dann auch eben noch Die Fernbedienungen und es stehen dort auch Gläser mit unseren Getränken. Ich habe eigentlich immer nur eine Tischdecke und einen Teller mit einem Teelichthalter aus Keramik stehen. Ich muss den Tisch auch trotzdem jeden Tag wieder neu aufräumen, da er immer gleich wieder unordentlich aussieht, wenn mein Partner nach Hause kommt und seine Geldbörse, seinen Schlüssel und sein Handy dort parkt. Viel Platz für Deko ist bei uns also auch nicht und solche Streudeko würde da auch total untergehen.
Auf dem Küchentisch dagegen, habe ich auch eine Tischdecke und einen Teller mit einer Kerze in einem Glas. Das wird dann nur abgeräumt, wenn wir dort eben essen. Im Wintergarten haben wir auch nochmal einen großen Tisch. Auf den lege ich meist nur einen Läufer und dann ein hübsches Gesteckt mit Kerzen. Für Streudeko wäre dort auch Platz, aber so etwas lege ich dann nur auf den Tisch, wenn wir eine Feier haben. Vielleicht könntest du deine Deko ja auf einem anderen Tisch drapieren? Geht das nicht? Oder ihr müsst euch die Deko eben zum Grund machen, um den Tisch immer möglichst ordentlich zu halten.
Ich habe keine Ahnung wozu Tischdeko da ist und muss ehrlich sagen, dass ich so Billig-Dekoartikel aus dem Schlecker und anderen Geschäften eher hässlich als dekorativ finde und mir sowas eh nicht auf den Tisch stellen würde, egal ob ich Platz dafür hätte oder nicht. Dekorationen sind ja in der Regel bevorzugt auf Tischchen in Cafés und Restaurants zu finden, aber hier sollen sie auch nett ausschauen und Kunden anlocken, in den meisten Fällen erlaubt man sich solche Dekorationen nur dann, wenn der Tisch auch groß genug ist. Ist der Tisch dafür eh zu klein, stellen die Gäste die Dekorationen eh dauernd weg, also was soll denn das.
Zu Hause finde ich derartige Dekoration aber absolut daneben und auch total unpraktisch. Ich habe keine Lust da auch irgendwelche albernen Sternchen acht zu geben, sondern will den Tisch nutzen, dafür ist er ja auch schließlich da, damit ich mich hier ausbreiten und meine Sachen erledigen oder abstellen kann. Auf unserem großen Tisch im Esszimmer haben wir ein Bonsai stehen und auf dem Couchtisch im Wohnzimmer steht eine kleine Figur die mir mein Onkel aus Afrika mitgebracht hat, aber ansonsten gibt es bei und keine Tischdekoration und wenn, dann eben wirklich nur, wenn der Tisch groß genug ist, so dass sich niemand davon gestört fühlt.
Ich bin auch kein Fan von kitschiger Tischdeko. So ein Korb mit Plastikobst würde bei mir direkt in den Müll wandern. Sterne oder anderer Kleinkram wären bei mir überall in der Wohnung verteilt, nur leider nicht da, wo sie hin gehören, deshalb lege ich so etwas auch nicht auf den Tisch.
Auf dem Esstisch habe ich gar keine Deko stehen, auch keine Tischdecke oder Tischläufer darauf liegen. Da wäre ich ja den halben Tag damit beschäftigt, den Tisch ab zu räumen, und nach den Mahlzeiten wieder zu dekorieren. Auf meinem Wohnzimmertisch steht schon mal eine Kerze, oder ein kleines bepflanztes Körbchen, das war es auch schon. Da ich meistens auch die Fernbedienungen und noch das Telefon und Handy da liegen habe, wäre mir der Tisch zu überladen. Außerdem braucht meine Kaffeetasse ja auch noch Platz auf meinem Tisch.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-192476.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3659mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1734mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1422mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur