Facebook Kontakt nicht mehr in der Klasse - gleich löschen?
Also ich empfinde es ehrlich gesagt als etwas übertrieben, dass du die Person direkt gelöscht hast. Ich meine es ist immer noch etwas ganz anderes, wenn der Kontakt über lange Zeit komplett einschläft. Solche Leute lösche ich mit der Zeit auch, aber da muss schon einiges an Zeit vergehen. Die andere Sache ist: Warum hast du die Person überhaupt als Freund hinzugefügt? Ich selber bin da nicht so voreilig, auch wenn ich mich mit manchen Leuten mal ab und zu ganz nett unterhalten habe. Dies ist für mich noch kein Grund diese Person hinzuzufügen. Das muss dann aber letztendlich jeder für sich entscheiden, wie er dies macht.
Es gibt natürlich immer wieder Leute, die einem nervige Anfragen für irgendwelchen Müll schicken, aber dem kann man entsprechend entgegen wirken. Ich mache es immer so, dass ich die betreffende Person anschreibe und ihr sage, dass sie dies doch bitte unterlassen soll. Wenn dies nicht hilft, gibt es immer noch eine Blockierfunktion, die in dieser Richtung greift. Löschen werde ich deswegen nicht gleich jemanden. Ich habe aber schon Freunde gelöscht, die einfach nur absurd dumme Sachen posten und ein überaus peinliches Verhalten im Internet hinlegen. Dies ist aber wiederum eine andere Sache.
Man hat doch in Facebook nicht nur Leute, die in derselben Klasse sind. Wenn du dich mit diesem Menschen gut verstanden hat, gibt es überhaupt keinen Grund ihn zu löschen. Das grenzt an Beleidigung. Wenn mich jemand löschen würde, nur weil ich nicht mehr in derselben Firma arbeite, hätte ich das Gefühl, dass ich diesem Menschen vorher auch nicht viel wert war, sondern dass er mich nur für die Statistik geführt hat. Facebook ist doch kein Verwaltungsapparat, mit denen an Leute kurzfristig hin- und herschiebt, wie man es gerade braucht.
Ich habe diese Leute noch nie verstanden, die zuerst mehr oder minder wahllos Leute in ihre Facebook-Liste aufnehmen und diese dann direkt löschen, sobald sie sich einmal kurz von diesen genervt fühlen oder das Bedürfnis nach einer großen Aufräumaktion haben. Da frage ich mich dann wirklich, warum man sich überhaupt mit der halben Welt verlinken muss, wenn es sich doch ohnehin nur um flüchtige Kontakte handelt, die man stimmungsabhängig in die Liste aufnimmt oder aussortiert. Ich habe durchaus auch schon Menschen aus meiner Facebook-Liste gelöscht, allerdings gab es dafür handfeste Gründe, wie zum Beispiel einen ganz klaren Kontaktabbruch nach einer Beziehung.
Ich nehme nun nicht irgendwelche Kommilitonen in meine Facebook-Liste auf, mit denen ich sonst nicht so viel zu tun habe. Daher hätte ich jemanden, der mir grundsätzlich sympathisch ist, mit dem ich privat aber so gar nichts zu tun habe, gar nicht erst verlinkt. Hätte ich eine reine Schul- oder Uni-Bekanntschaft aber in meiner Liste, würde ich die Person nicht allein aufgrund der Tatsache löschen, dass sie die Ausbildung oder das Studium abgebrochen hat. Wenn man sonst einen losen Kontakt über Facebook gepflegt hat, würde ich denjenigen nicht löschen. Wenn allerdings nie ein wirklicher Kontakt bestanden hat, hätte ich den Kontakt gar nicht erst aufgenommen oder im Zweifelsfall schon früher aussortiert.
Bei dir scheint es ja so gewesen zu sein, dass du dich mit der Person relativ gut verstanden hast. Da finde ich es schon ein bisschen komisch, wenn du denjenigen einfach löschst. Auch die Begründung, dass derjenige weiter von dir entfernt wohnt, spricht für mich nicht gegen einen Kontakt, sofern einem dieser wichtig ist. Natürlich handelte es sich bei diesem Klassenkameraden nicht um einen richtigen Freund, aber du scheinst ihn ja dennoch gemocht zu haben und da frage ich mich, warum du ihn direkt aus deiner Liste gelöscht hast. Habt ihr über Facebook zuvor nie kommuniziert gehabt? Interessant wäre auch zu wissen, inwiefern dieser ehemalige Mitschüler dich genervt hat, denn du hast ja geschrieben, dass du Leute vor allem dann gelöscht hast, wenn sie dich genervt haben.
Ich muss Cologneboy komplett Recht geben. Viele Leute melden sich bei Facebook an und fügen einfach mal jeden hinzu, der ihnen in den Sinn kommt oder irgendwo bei Facebook erscheint. Das an sich finde ich ja noch nicht schlimm, aber ich finde, es nervt ungemein, wenn diese sich dann aufregen, sie hätten ja so viele Unbekannte bei Facebook und dann drei Viertel der Leute irgendwann bei den genannten Aufräumaktionen wieder löschen. Da sollte man sich dann lieber vorher überlegen, wenn man hinzufügt und wen nicht.
Aber viele Freunde zu haben, auch wenn man nicht unbedingt mit jedem etwas zu tun hat, finde ich persönlich nicht schlimm. Ich habe auch schon viele Leute hinzugefügt, die auf meine Schule gehen oder aus meiner Nähe kommen, die ich dann erst ein paar Monate später auch im echten Leben gesehen habe und ein wenig mit ihnen geredet habe. Das finde ich dann auch völlig legitim.
Weniger legitim ist meiner Meinung nach allerdings dein Verhalten. Das wäre so, wie wenn du aus privaten Gründen aus dem Ort beispielsweise 200 Kilometer weit weg ziehst. Würdest du dich freuen, wenn jeder dich bei Facebook löscht? Wohl kaum. Ich habe auch noch sehr viele Schulfreunde aus meiner Grundschulzeit, die schon lange weggezogen sind. Dennoch habe ich sie sofort angenommen, denn ich finde es immer schön zu sehen, wenn diese Bilder posten. Da kann man dann sehen, dass sie sich meistens nicht großartig verändert haben, was ihre Hobbys seit der Grundschule angeht .
Ein wunderbarer Beitrag, der mal wieder zeigt was Facebook mit dem Begriff "Freundschaft" gemacht hat. Hauptsache man hat schön viele Leute in der Freundesliste, mit denen man aber doch eigentlich gar nichts zu tun haben will und ruckzuck wird der "als Freund entfernen" Knopf gedrückt; und dann auch noch aus so komischen Gründen wie es bei dir der Fall ist.
Wenn du dich mit der Person gut verstanden hast, warum löscht du diese dann aus dem Grund, dass sie nicht mehr in deiner Klasse ist? Oder heißt dass für dich direkt dass du diese Person nicht mehr magst? Dass jemand weiter weg wohnt ist für mich kein Grund keine Freundschaft zu pflegen; ich habe viele Leute in der Freundesliste, die ich seit einer Ewigkeit nicht gesehen habe und wohl auch lange nicht sehen werde; meistens der Entfernung wegen. Dennoch habe ich diese Leute sehr gerne und tausche mich weiterhin mit ihnen aus.
Die Art und Weise wie du mit deinen "Freunden" umgehst finde ich lächerlich; man könnte fast annehmen dir macht es Spaß erst mal einen Haufen Leute hinzuzufügen um dann derjenige zu sein, der alle Leute löscht, wegen jedem Pups; toller Freund! Nerven mich Leute mit Anfragen und ähnlichem, werden diese Anfragen eben blockiert. Ich jedenfalls habe nur Leute in meiner Liste die ich mag und mit denen ich in Kontakt stehen möchte
Ich verstehe es einmal wieder nicht: warum ist man auf Facebook mit einer Person befreundet, wenn man in der internetlosen Realität nichts mit dieser Person zu tun hat? Was hindert einen daran, die Kontakte dann mal zu säubern, wenn man merkt, dass man viele Personen online als Freunde bezeichnet, die es gar nicht sind?
Ich glaube, Du solltest Dir erst einmal über den Freundschaftsbegriff und Deinen Umgang damit in sozialen Netzwerken klar werden, vielleicht kannst Du dann Dein Dilemma ganz allein lösen.
@JotJot: Hier ist es aber doch so, dass du den Begriff "Freunde" aus der Facebookwelt falsch interpretierst. Ich jedenfalls habe in der realen Welt viel mit Kollegen, flüchtigen Bekannten, Bekannten usw. zu tun. Wie sollte man solche Kontakte in Facebook abbilden, wenn hier immer nur "Freunde" als Bezeichnung zur Verfügung steht. Man kann und soll über Facebook auch mit Leuten "befreundet" sein, weil man unter Umständen ein Mal einen Kommentar der Person gelesen hat und der hat einem gefallen. Es ist nie die Intention gewesen, dass die Freundesliste nur aus Personen besteht, die man als "echte Freunde" bezeichnen würde. Der Anspruch wäre - so mein Empfinden - das Ende von Facebook.
Das sehe ich auch so wie derpunkt. Wenn man in Facebook nur die Leute haben würde, die man auch wirklich kennt, dann bräuchte man meiner Meinung nach überhaupt kein Facebook, weil man dann ja so oder so andauernd mit ihnen reden könnte. Dafür ist doch Facebook da, um auch Kontakte mit Leuten zu knüpfen, die man nur flüchtig oder gar nicht wirklich aus dem realen Leben kennt. Zu sagen, jeder meiner Freunde bei Facebook ist gleichgesetzt mit einem realen Freund, finde ich überzogen und das ist wirklich nicht der Sinn eines Facebook-Freundes.
derpunkt hat geschrieben:Es ist nie die Intention gewesen, dass die Freundesliste nur aus Personen besteht, die man als "echte Freunde" bezeichnen würde. Der Anspruch wäre - so mein Empfinden - das Ende von Facebook.
Das ist sicher grundsätzlich zutreffend, allerdings muss nicht jeder, der einen Facebook-Account besitzt, das für sich auch so definieren. Ich habe in meiner Liste wirklich nur Leute, mit denen ich etwas zu tun habe. Das sind nun wirklich nicht ausschließlich Freunde, aber es sind mindestens gute Bekannte. Und wenn ich im realen Leben nichts mit jemandem zu tun habe oder wenigstens zu tun haben möchte, dann muss ich denjenigen auch nicht in diese Freundesliste aufnehmen.
Ich habe über einen Bekannten, den ich persönlich kenne, auch einen Freund von ihm kennengelernt. Mit diesem schrieb ich immer wieder und mittlerweile tauschen wir uns mehrmals pro Woche aus und er ist mittlerweile auch in meiner Freundesliste zu finden. So etwas ist aber die Ausnahme und nur dadurch in Ordnung, dass wir uns gut austauschen können, das ist so wie so eine Art Brieffreundschaft.
Falls man aber alles und jeden verlinkt oder das vielleicht mal getan hat, finde ich solche Aufräumaktionen auch nicht grundsätzlich falsch. Der "Fehler" ist meiner Meinung nach eher der, wahllos irgendwelche Personen zu verlinken, mit denen man ansonsten wirklich rein gar nichts zu tun hat. Aus Facebook-Sicht ist das natürlich ideal, aber ich persönlich möchte da gar nicht hundert Leute und mehr in meiner Liste haben, von denen ich dann vielleicht 50 Personen real kenne und nur mit 25 davon wirklich etwas zu tun habe.
Ich persönlich habe bei Facebook sehr viele Freunde; ich füge Leute schnell zu meiner Liste hinzu, wenn ich sie getroffen habe und mich einmal kurz mit ihnen unterhalten habe. Ich habe auch noch nie jemanden bei Facebook gelöscht, weil ich dazu keinen Grund sehe. Ich mache dort keine sehr privaten Details öffentlich und es ist mir relativ egal, wer meine Aktivitäten beobachtet - und ab und zu finde ich auch einmal etwas Interessantes auf der Seite einer längst vergessenen Bekanntschaft.
Meiner Meinung nach ist es aber auch in Ordnung, wenn andere Leute das anders handhaben. Wenn du bei Facebook nur mit Leuten befreundet sein willst, mit denen du auch real regelmäßig Kontakt hast, ist das deine Sache. In dem Fall ist es auch konsequent, dass du diese Person aus deiner Liste gelöscht hast. Man muss auch nicht immer mit allen Kontakt halten. Solltest du einen ehemaligen Facebookfreund später einmal wiedertreffen und dich mit ihm gut verstehen, kannst du ihn ja immer noch wieder zu deiner Freundesliste hinzufügen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-191837-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1212mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1365mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?