In Diskothek falsches Getränk bekommen

vom 01.07.2012, 13:27 Uhr

A ist in einer Diskothek und bestellt sich ein alkoholfreies Bier. A möchte keinen Alkohol trinken, da A mit dem Auto da ist. Nun hat er bezahlt und geht wieder von der überfüllten Theke weg. Dort bemerkt er dann, dass das Bier überhaupt nicht alkoholfrei ist und es sich um ein gewöhnliches Bier handelt. A geht dann zur Theke zurück. Die Bedienung jedoch möchte das Bier nicht mehr umtauschen.

Ist euch so etwas schon einmal passiert? Was würdet beziehungsweise was kann man in einem solchen Moment tun? Denn eigentlich müsste man doch das Getränk von der Bedienung bekommen, welches man ursprünglich bestellt hat oder?

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Am Besten immer sofort überprüfen, ob es sich um das bestellte Getränk auch tatsächlich handelt. In Discotheken ist es immer sehr laut, sodass der Barmann auch etwas falsch verstehen kann.

Wenn ich jedoch ein anderes als das bestellte Getränk bekomme, würde ich auf einen "Umtausch" pochen, denn was ich nicht bestellt habe, will ich ja auch nicht. Dass die Barmänner da wenig kulant sind, wenn man erst einmal das Getränk "akzeptiert" ist wohl von Bar zu Bar unterschiedlich. Das nächste Mal einfach das Getränk vor dem Bezahlen prüfen.

» blumenmädchen<3 » Beiträge: 125 » Talkpoints: 4,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich würde in dem Fall auf jeden Fall den Chef verlangen. Wenn Du ausdrücklich gesagt hast, dass Du ein alkoholfreies Bier haben möchtest, dann muss es Dir auch gegeben werden. Wenn die Bedienung es nicht zurück geben will, dann ist es ihre Entscheidung. Es ist ja auch ein Verlust. Aber wenn man mit dem Chef ruhig redet, dann sollte das zumindest kein Problem sein, dass das Getränk dann umgetauscht wird.

Ich selber habe das auch einmal erlebt. Ich trinke gar kein Alkohol und darüber hinaus bin ich immer der Fahrer. Daher trinke ich grundsätzlich nichts. Ich habe auch etwas mit Alkohol bekommen und die Bedienung wollte es nicht umtauschen. Ich habe den Chef verlangt und ihm die Sache erklärt. Ich habe auf kosten des Hauses dann zwei Getränke nach Wahl bekommen und man hat sich entschuldigt.

Dabei solltest Du immer ruhig bleiben. In der Ruhe liegt die Kraft und man erreicht dann einfach mehr. Wenn man aufbrausend ist und nur rumpöpelt, dann sind die Chancen auf einen Tausch gering, denn es muss nicht getauscht werden. Daran sollte dann immer gedacht werden. Ruhig und sachlich allerdings, sind viele bereit dann nachzugeben.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe das auch schon erlebt. Mir wurde das Getränk dann aber auch umgetauscht, aber ich kannte die Bedienung auch schon länger und daher war das zu erwarten. Ein Freund von mir hatte das Problem auch mal, erst wurde gesagt er bekommt es nicht umgetauscht, dann hat er aber den Chef verlangt und dann kam das neue Getränk ganz schnell.

Ich denke, dass es schon mal vorkommen kann, wenn die Diskothek voll ist und die Bedienung das schlecht versteht. Man muss dann aber schon auf sein Getränk bestehen, gerade wenn man der Fahrer ist und alkoholfrei bestellt hat. Meistens bekommt man es dann auch, und wenn sich das Personal anstellt, kann man ja immer noch drohen, dass man den Chef sprechen möchte. Das dürfte selbst bei der stursten Bedienung helfen, da keiner Ärger mit dem Chef haben möchte.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kenne das auch. Früher war ich öfter mal in verschiedenen Clubs. Ich trinke selbst keinen Alkohol und schmecke daher auch sofort, wenn in einem Getränk Alkohol enthalten ist. So hatte ich in einem vermeintlich alkoholfreien Cocktail auch schon Alkohol heraus geschmeckt und bin dann auch sofort zur Bedienung und habe mich beschwert. Anfangs wollte sie den Drink nicht umtauschen, aber als ich dann meinte, dass es durchaus auch trockene Alkoholiker gibt, die dann echt Probleme bekommen, war sie doch einsichtig und hat mir dann einen neuen Cocktail gemixt. Sie hat sich dann auch dafür entschuldigt und meinte, dass sie es wohl falsch verstanden hat und es ein Missverständnis war.

Ich würde immer darauf pochen, dass mir das Getränk umgetauscht wird. Ich bin da echt rigoros, denn wenn ich ein bestimmten Getränk nicht haben möchte, dann bezahle ich auch nicht dafür. Wenn man ein Getränk bestellt und man es umtauschen möchte, weil es einem vielleicht doch nicht so gut schmeckt, ist das wieder etwas anderes. Man kann sich ja nicht quer durchs Sortiment probieren und dann nur das bezahlen, was einem am besten schmeckt. Wenn man aber wirklich ein falsches Getränk bekommen hat, dann ist es ja wohl das gute Recht des Gastes, einen Umtausch zu verlangen. Würde sich die Bedienung dann weigern, würde ich auch den Chef verlangen, denn so springt man nicht mit Kunden um. Natürlich kann es bei dem ganzen Lärm auch mal vorkommen, dass man falsch verstanden wird, aber dafür kann man ja nichts und sollte das dann auch nicht akzeptieren.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wenn du alkoholfreies Bier bestellst in der Diskothek, kannst du auch darauf bestehen, dass sie dir das geben. Denn es kann immer mal sein, dass jemand keinen Alkohol als trockener Alkoholiker trinken darf. Das hat also nicht die Bedienung hinter der Theke zu bestimmen, sondern der Gast selbst. Hat man dir also ein falsches Getränk gegeben, muss es umgetauscht werden.

In jedem Falle würde ich mich mit einem „nein“ nicht zufrieden geben und darauf bestehen, ein anderes Bier zu bekommen. Sollte das abgelehnt werden, verlang den Chef und erzähl ihm, dass du etwas anderes bestellt hast und das auch haben möchtest.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


So etwas ist mir bislang noch nicht passiert, allerdings schaue ich auch immer noch auf das Etikett, wenn ich ein Getränk bestelle, das man in einer Flasche bekommt. Wenn ich etwas bestelle, das man im Glas bekommt, schaue ich nach Möglichkeit auch dabei zu, wie es gemischt wird. Ich bin da schon manchmal etwas misstrauisch, musste bisher aber keine negativen Erfahrungen mit den Bedienungen in der Diskothek machen. Falls da aber doch mal etwas falsch verstanden oder verwechselt wird, sollte man so schnell wie möglich etwas sagen und dafür sorgen, dass man das richtige Getränk bekommt.

Grundsätzlich sehe ich es selber kritisch, wenn Leute die Theke erst verlassen, um dann kurze Zeit später wiederzukommen und das Getränk zu bemängeln. Allerdings kann es wirklich sein, dass einem der Fehler erst später auffällt, so wie das bei dir ja auch offensichtlich der Fall war. Dass der Mitarbeiter eines solchen Ladens dann aber etwas kritisch schaut, wenn man das Getränk nicht direkt, sondern erst später umtauschen möchte, kann ich schon verstehen. Ich würde mich wohl auch fragen, warum der Kunde nicht sofort etwas gesagt hat. Natürlich ist es Aufgabe der Bedienung, auf die korrekte Erfüllung der Bestellung zu achten, aber ich kann schon verstehen, dass ein Angestellter einer Diskothek erstmal irritiert ist.

Selbst wenn die Bedienung die Reklamation des Kunden als ungerechtfertigt empfindet, sollte sie im Zweifelsfall lieber das scheinbar falsche Getränk zurücknehmen und austauschen. Das gehört meiner Meinung nach zum Kundenservice. Im Normalfall wird es sonst nämlich so laufen, dass der Kunde den Vorgesetzten sprechen möchte, der ihm dann vermutlich direkt das neue, dann hoffentlich richtige Getränk aushändigen wird. Dadurch wird die Aufmerksamkeit aber zu sehr auf eine solche Lappalie gelenkt und der Kunde behält den Laden daraufhin vielleicht nicht in bester Erinnerung. Daher ist es aus Sicht der Diskothek sicher besser, solche kleinen Unstimmigkeiten unkompliziert zu lösen. Dir als Kunde hätte ich auch empfohlen, sich ruhig an den Vorgesetzten zu wenden, wenn es nicht anders funktioniert. Wenn man etwas bestellt, dann möchte man das ja auch haben und nicht irgendetwas anderes.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mir ist es bisher auch noch nicht passiert, dass ich das falsche Getränk bekommen habe. Aber sollte mir so etwas mal passieren, und der Barmann das Getränk nicht umtauschen wollen, würde ich auch nach dem Chef verlangen. Denn gerade wenn man ein alkoholfreies Getränk verlangt, weil man vielleicht noch Auto fahren muss, bin ich der Meinung, dass man verlangen kann ein Getränk ohne Alkohol zu bekommen. Gerade weil ja Alkohol im Straßenverkehr sehr gefährlich sein kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Diskothekenbesitzer einen schlechten Ruf riskieren möchte, dass es ihnen egal ist, wenn falsche Getränke ausgegeben werden.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mir ist das auch schon mal passiert, dass ich ein falsches Getränk bekommen habe, obwohl eigentlich etwas ganz anderes geordert wurde. Bei mir war das damals jetzt nicht so schlimm, da ich kein alkoholfreies Getränk bestellt hatte und ich letzten Endes noch mal darüber wegsehen konnte, dass ich ein anderes Bier als das bestellte bekommen habe, aber in deinem Fall könnte ich mir so etwas wirklich schon recht ärgerlich vorstellen.

Grade in manchen Diskotheken in denen ich schon so war, sind die Preise für ein Bier, egal ob alkoholfrei oder nicht, schon recht gesalzen, obwohl man zuvor Eintritt gezahlt hat. Hier will ich dann natürlich auch nur das auf meiner Verzehr-Karte vorfinden, was ich auch bestellt habe. Ich selbst hätte an der Stelle von A. natürlich auch versucht mein Getränk noch mal umgetauscht zu bekommen, aber wenn man hier an der Theke eben "nein" sagt, wird man sich dem wohl oder übel beugen müssen. Was will man schon großartig machen? Man kann das Bier ja schlecht wieder zurück nehmen und später einem anderen Gast servieren, oder hättet ihr gerne ein Bier, welches zuvor bei anderen Personen in der Hand war? Man weiß ja auch nicht, ob da jetzt irgendetwas ins Glas geworfen wurde oder nicht, was in manchen Diskotheken ja vorkommen kann.

Ich an der Stelle von A. würde daher auch zukünftig so vorgehen, wie schon andere Vorredner beschrieben haben - Am besten immer sofort an der Theke überprüfen, ob man auch tatsächlich das Bier bekommen hat, was man bestellt hat. Wenn man weg geht und dann wieder kommt, ist es vermutlich noch schwerer, das Bier wieder umgetauscht zu bekommen. Ansonsten eben auch immer darauf achten, dass man deutlich bei der Bestellung sagt, was man möchte. Auch in lauten Diskotheken kann man meist mit lauter stimme doch recht gut bestellen, wenn man deutlich sprechen kann.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Am Besten ist es, erst zu prüfen, ob man das richtige Getränk bekommen hat und dann zu bezahlen, denn nachdem man bezahlt hat, tauschen die wenigsten Barkeeper das Getränk noch einmal um.

Mir passiert es ständig, dass ich Vodka mit Maracujasaft bestellen und stattdessen Vodka mit Energydrink bekomme. Wenn die Bar nicht gerade total überfüllt ist, lasse ich mir ein neues Getränk geben, nur wenn es wirklich sehr voll ist, nehme ich es einfach so hin. Grundsätzlich sollte man aber darauf bestehen, auch das zu bekommen, was man bestellt hat.

Benutzeravatar

» crazygirl1990 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^