Abschließbare Fenstergriffe oder neue Fenster?
Bekannte haben ein Haus gekauft. Dort sind doppelverglaste Kunststofffenster eingebaut. Sie wollen aber abschließbare Fenster haben. Reicht es da die Fenstergriffe auszutauschen oder muss man da komplett neue Fenster einbauen? Wenn man die Griffe austauscht, ist dann die Verriegelung durch einen Schlüssel möglich oder fehlt da was an dem Mechanismus?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einfach durch Austausch der Griffe dann abschließbare Fenster hat. Meine Bekannte ist sich aber sehr sicher. Wer hat Recht? Habt ihr den Abschließmechanismus im nachhinein eingebaut? Geht das wirklich so einfach?
Meine Schwester ist schwerstbeeinträchtigt, aber kann sich alleine fortbewegen. Auch schafft sie es rein motorisch die Fenster zu öffnen. Also musste meine Mutter sich etwas einfallen lassen, damit die Kleine nicht Nachts das Fenster öffnet und herausfällt. Also hat sie nachträglich abschließbare Fenstergriffe eingesetzt, was absolut kein Problem war. Man kann also problemlos die Fenster mit anderen Fenstergriffen versehen. Die Fenstergriffe ließen sich per Schlüssel sperren und entsperren. Die Fenster wurden an sich nicht großartig beschädigt.
Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten an abschließbare Fenster zu gelangen. Es gibt zum Einen abschließbare Fenstergriffe, die an sich recht leicht einzubauen sind. Aber es gibt ebenfalls eine Verschlussmöglichkeit mit Bolzen, die vielleicht etwas stabiler ist, aber dementsprechend teurer und man muss die Fensterrahmen auch abändern lassen. Aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass abschließbare Griffe bisher vollkommen ausreichend waren.
Wir haben uns abschließbare Fenstergriffe besorgt, nachdem ein Kind im Bekanntenkreis aus dem Fenster gefallen ist und das leider nicht überlebt hat. Das war so schockierend für mich, dass ich unbedingt die Möglichkeit haben wollte, die Fenster für meine Kinder unzugänglich zu machen.
Die Griffe sind abschließbar und konnten problemlos nachgerüstet werden, wir mussten also nicht sämtliche Fenster austauschen. Das wäre dann vermutlich auch ein finanzielles Problem für mich gewesen, der Austausch der Griffe war hingegen finanziell einfach zu stemmen und zum anderen erfolgte der Austausch blitzschnell und ohne großen Aufwand. Jeder der Fenstergriffe verfügt über einen Schlüssel, damit kann man die Fenstergriffe dann abschließen. Indem man den Mechanismus dann "eindrückt" ist alles sicher und ganz gleich was man auch versucht, das Fenster lässt sich weder kippen noch öffnen. Natürlich kann man das Fenster aber auch in der gekippten Position verriegeln. Die Schlüssel bewahren wir an einem separaten Ort auf, diese sind also in aller Regel für die Kinder komplett unzugänglich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-191265.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1301mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1732mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1419mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur