Wie definiert ihr Eiskaffee?

vom 26.06.2012, 14:03 Uhr

Jetzt, wenn es so heiß ist, dass man am liebsten nackt durch die Wohnung rennen würde, trinke ich nachmittags sehr gerne einen Nescafe Frappe. Jedenfalls wurde das so in Griechenland genannt und hier gibt es Nescafe Frappe in einer Dose zu kaufen. Dabei handelt es sich um ein süßes Kaffeepulver, welches man in Milch einrührt und was kalt getrunken sehr erfrischend schmeckt. Manche Leute sagen dazu auch Eiskaffee. Das Pulver von LIDL heißt zum Beispiel auch direkt Eiskaffee.

Für mich bedeutet aber ein Eiskaffee, dass man einen richtigen Kaffee gekocht hat, den abkühlen hat lassen und dann ein oder zwei Kugeln Eis hinein gegeben hat. Auch mein Mann kennt Eiskaffee nur als richtigen Kaffee mit Eis darin, so wie man ihn auch in einer Eisdiele bekommen würde.

Was bezeichnet ihr als Eiskaffee und wie sagt ihr zu dem "Eiskaffee"-Pulver, was man mit Milch anrührt? Gibt es bei euch Unterschiede in der Bezeichnung zwischen diesen beiden Getränken? Was mögt ihr lieber?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich selbst bin ehrlich gesagt kein großer Fan von Kaffee-Produkten aller Art, kenne den Eiscafé aber selbst aus der Eisdiele nur so, wie du ihn bereits für daheim beschrieben hast. Meine kleine Schwester hat mal in einer Eisdiele gejobbt und dort geht im Sommer ja täglich der Eiskaffee mehrfach über die Theke. Dort wird auch ganz normaler Instant-Kaffepulver für Eiscafé benutzt, welches dann einfach angerührt und mit Eis, Sahne, etc. vermengt wird. Sicherlich wird aber jedes Eiscafé den Eiskaffee auch anders zubereiten.

Grade in einer Eisdiele würde ich mir natürlich auch eher wünschen, dass man einen richtigen Eiskaffee serviert bekommt, aber ich, als jemand der kaum Kaffee, egal ob heiß oder kalt, trinkt, schmeckt zwischen diesen beiden eigentlich keinen großen Unterschied. Auch ist sicherlich der Aufwand bei einem "richtigen" Eiskaffee für viele Eisdielen einfach zu groß, da man immer kalten Kaffee auf Vorrat haben müsste und wenn der sich mal dem Ende neigt, dauert es sicherlich zu lange, bis eine neue Kanne Kaffee abgekühlt ist?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Im Deutschen ist das etwas blöd, weil "Eis" eben kalt bedeuten kann aber gleichzeitig auch sehr oft als Synonym für Eiscreme verwendet wird. Bei mir bedeutet "Eiskaffee" aber einfach kalter Kaffee, genau wie kalter Tee eben "Eistee" ist. Ob da nun noch Eiscreme drin ist oder nicht, macht bei mir keinen Unterschied in der Begrifflichkeit. Frappé ist für mich Frappé. Das ist ja eigentlich auch kein erfrischendes Getränk sondern etwas mit relativ viel Zucker und Fett, also eher mit einem Milchshake zu vergleichen. Unter der gleichen Bezeichnung werden ja bei Starbucks und McDonalds auch kalte Kaffeeshakes verkauft.

Ich finde einen Frappé hin und wieder schon ganz lecker, aber täglich trinke ich den natürlich nicht, da greife ich dann zum ganz normalen kalten Kaffee mit Eiswürfeln.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Als Eiskaffee verstehe ich auch die Variante mit kaltem Kaffee und Eiskugeln. Allerdings denke ich nicht, dass es erst dann zu einem Eiskaffee adelt, wenn der Kaffee vorher gekocht und abgekühlt werden muss. Ich würde es auch noch als Eiskaffee durchgehen lassen, wenn man löslichen Kaffee in kaltem Wasser auflöst (wenn es sich darin gut auflöst und nicht klumpt) und darin die Eiskugeln versenkt.

» DarkAngel666 » Beiträge: 6 » Talkpoints: 1,88 »



Eiskaffee ist mein Lieblinsgetränk in Cafés und wird mehr oder weniger überall gleich angeboten. Und zwar handelt es sich dabei um kalten Kaffee mit natürlich kalter Milch und in der Regel zwei Kugeln Vanilleeis. Gelegentlich kommt noch Schlagsahne dazu. Als Frappé, was unter meinen Lieblingsgetränken an zweiter Stelle steht, ist für mich eine Art dickflüssiger Milchshake mit verschiedenen Aromen wie Vanille oder Karamell. Ich glaube auch nicht, dass für so etwas Kaffee verwendet wird, jedenfalls kann ich beim Genießen eines Frappés keinen rausschmecken.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Auch ich habe es bisher eigentlich so definiert und erlebt, dass es sich bei einem Eiskaffee um ein Mixgetränk aus kaltem Kaffee, gegebenenfalls Milch sowie einer Kugel Eis (meist Vanille oder Schoko) handelt, die in dem Getränk schwimmt. Als Topping gibt es in der Regel noch ein Sahnehäubchen und etwas Schokosoße dazu.

Natürlich kenne ich auch das Eiskaffee-Getränkepulver, aber ich glaube, dass es seinen Namen wohl daher hat, dass dort irgendein Aroma als Eisersatz direkt mit verarbeitet ist, damit man auch ohne Zusatz einer richtigen Eiskugel den süßen Geschmack beim Anrühren mit dabei hat. Mich würde es aber auch nicht stören, wenn man so ein Pulver als Grundlage für einen richtigen Eiskaffee verwendet, solange eben die anderen Komponenten mit dazu kommen.

Im Gegensatz dazu verstehe ich unter einem Frappé ein Getränk, das mit Crushed Ice gemixt wird. Dieses kann wie man es von den Frappuccinos bei Starbucks kennt, durchaus auch auf Kaffeebasis sein und somit einem Eiskaffee geschmacklich recht nahe kommen, wenn man beispielsweise noch Vanillesirup untermischt; aber man kann einen Frappé auch mit Früchten oder einfach nur mit Milch und Sirup machen. Die Konsistenz ist dabei ähnlich wie bei Slushies.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Zunächst ich bin kein sonderlich großer Fan davon, egal ob nun mit Pulver angerührt, bereits fertig im Tetrapack oder auch in der Eisdiele. Verkauft wird einem dort alles mögliche und auch in einer Eisdiele bekommt man nicht immer frisch aufgebrühten und anschließend erkalteten Kaffee mit einer Kugel Eiscreme vorgesetzt. Einige bedienen sich dort auch einfach der fertigen Sachen aus dem Tetrapack.

Das Pulver ist nichts anderes, als der fertige Eiskaffee wie man ihn aus dem Tetrapack kennt nur eben in Pulverform. Dazu wird das ganze solange erhitzt und extrahiert, bis eben nur noch das Pulver zurück bleibt. Gießt man es im Anschluss mit Milch oder Wasser auf, dann vermischt sich alles wieder und es entsteht das fertige Getränk. Klassisch wird dabei auch Milchpulver eingesetzt, welches der Pulverform zugegeben wird.

Varianten dazu kenne ich viele, manchmal ist es wirklich nur ein kalter Kaffee der mit Milch oder einer Kugel Eis serviert wird. Andere Male wird dazu noch Kakaopulver mit dazu gegeben, neben einer Kugel Eis oder auch das ganze als kalter Kaffee mit Crushed Ice angeboten. Wirklich toll finde ich davon keine der Varianten, entweder ich trinke einen Kaffee oder ich esse ein Eis. Die Kombination sagt mir gar nicht zu und auch das Crushed Ice hat meiner Meinung nach in einem Kaffee gar nichts verloren und verwässert das ganze nur weiter.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^